|
Inventor : Inventor Bohrungen erstellen
Emdschi am 08.09.2019 um 16:01 Uhr (1)
Guten Tag CAD-Gemeinde.Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.Ich mache aktuell meinen Techniker und hatte auch kurzzeitig Inventor in der Schule.Aktuell schreibe ich meine Technikerarbeit und möchte dabei was konstruieren. Jetzt komme ich aber nicht weiter in der Konstruktion.Ich selber sehe mich als Inventor-Anfänger, da ich es wie gesagt nur kurz in der Schule hatte und das auch schon 2 Jahre her ist.Ich nutze aktuell Inventor Professional 2018.Ich habe eine Platte in 135x1 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Machbarkeit Bibliothek mit Baugruppen/VBA
mb-ing am 28.02.2022 um 07:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Maier2018:Hallo ihr zwei,wie hoch schätzt ihr den Aufwand sich in VB oder C# einzuarbeiten? Einzige nennenswerte Programmiererfahrung habe ich in nur mit LISP. Das habe ich mir neben meiner Tätigkeit selbst beigebracht. Wobei ich aber mit einer bestehenden Programmierung angefangen habe, welche ich weiter verbessert habe. Heißt, ich konnte durchs studieren der Codes nach und nach viel lernen.Bei Inventor müsste ich quasi von null anfangen. Das wäre für mich eine ganz andere Situ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwenkspanner
Manfred Gündchen am 12.10.2018 um 08:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter Baum:1…Schulprojekt einen Schwenkspanner konstruieren…2…DIe mechanik im inneren sollte ja theoreisch über eine Kurve verlaufen und durch diese Kurve wird der Spannweg ausgeführt…3…ein und ausschwenken sollte über REibung erfolgen.Ich habe aber einfach keine Idee wie diese Kurve aussehen könnte bzw. wie das im Detail funktionieren kann…[/URL]OT Nach Bruder Baum jetzt Peter Baum mit einem Schulprojekt, so, so… OT EndeZum Thema.Meine Tipps sollen ein Versuch der Hilfe zur Se ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Parasolid-Export für Datenaustausch m. SolidWorks
HankMoody am 13.11.2017 um 14:27 Uhr (1)
Ja, ist leider ein echtes Dilemma, dass SW mit den hauseigenen Catia-Daten nicht ansatzweise so gut klar kommt wie Inventor...für step gilt übrigens das gleiche!So, zurück zu meinem Problem: das Modell Stück für Stück beschneiden und so das Problem eingrenzen ist in diesem Fall nahezu chancenlos, da die Teile aus ca. 50.000 Flächen bestehen und ein Beschneiden erst einmal lange dauert und das Eingrenzen das reinste Glücksspiel ist. Zudem ich die Modelle nicht wirklich ändern kann, kommen ja so vom Kunden u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungen von extern übernehmen
RolandD am 20.03.2018 um 19:55 Uhr (1)
Hallo Daniel,Wir unterscheiden da garnicht.Wir haben viele unterschiedliche Fertiger, die für uns Teile fertigen.Dabei bestellen wir bei jedem immer mit unserer Artikelnummer (bzw. Zeichnungsnummer)Wie der Fertiger das in seinem Prozess als Artikel abbildet, interessiert uns nicht.Wenn der seinen Prozess umstellt, müsstest du alle Zeichnungen überarbeiten. Geht garnicht.Wir können dadurch jedes Teil bei verschiedenen Fertigern bestellen (wichtig für unabhängige Teileversorgung)Was machst du mit der Zeichnu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftzug auf Bauteil aufbringen
CADJojo am 10.03.2023 um 09:03 Uhr (1)
Moin. Ich bräuchte mal Eure Hilfe.Ich muss öfters Schriftzüge, die mir in Acad als Splines vorliegen, auf Inventor-Bauteile aufbringen. Wie gehe ich da am besten vor?Ich kenne grundsätzlich nur 3 Möglichkeiten:1. Ich erstelle auf dem Bauteil eine Skizze und füge ein Bild ein. Dann müsste aber doch der Bildhintergrund exakt zum Bauteil-Material passen - das würde sonst auffallen, und das Material ändert sich auch schon mal. 2. Ich bringe einen Aufkleber auf die Fläche auf, indem ich in einer Skizze eine Aca ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim erzeugen automatischer Alte Versionen
SashaN1998 am 12.06.2023 um 16:04 Uhr (1)
Hallo Community,ich habe wieder ein Problemchen^^folgende Sache: unser Betrieb arbeitet mit Inventor 2018 und nutzt rein den Explorer als Datenspeicherbank.Wenn ich nun Teile und Zeichnungen erstelle sollte automatisch ein Ordner im Speicherordner erzeugt werden der quasi beim überspeichern der Teile eine Altversion mit der Endung:...0001 ...0002 erstellt. Beim Anlegen der Teile und der Zeichnung wird der Ordner erzeugt.Abgelegt wird allerdings nur die erste "Altversion" der Zeichnung quasi eine Kopie der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skallieren/Anpassen von Excel Daten
Efrieh am 26.10.2018 um 23:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Aber noch eine Frage zu Deiner Arbeitsweise: Wozu skalierst Du die Profile so oft? Straken, also die Profiltiefe über die Spannweite allmählichen verändern, kann man auch mit nur einer einzigen Skizze und entsprechend gestalteten Leitkurven.In der Theorie sollte das auch funktionieren. Allerdings habe ich dabei sehr oft diverse unerklärliche Phänomene. Die zwei hauptsächlich auftretenden sind:1. das Profil ändert aus irgendeinem Grund seine Dicke. Es folgt zwar p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Form und Lagetoleranz
Xantes am 11.07.2018 um 06:10 Uhr (1)
Hat da nicht jemand von "Unabhängigkeit" erzählt?Wesen der Unabhängigkeit ist, dass eine Forderung "Ebenheit" eben nicht mit der anderen Forderung "Parallelität" von Hause aus verbunden ist! Wenn ich das will, muss ich den Zusammenhang herstellen. In der Praxis gibt es Fälle, wo das notwendig oder unsinnig ist, genau deshalb gibt es die Unabhängigkeit, sonst würden ja die formalen Regeln die Nutzbarkeit in der Praxis erschreckend einschränken!Der Bezug ist nicht der Messtisch, sondern die reale Fläche. Ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : STEP Import-falscher Maßstab
itb2000 am 22.05.2017 um 18:22 Uhr (15)
Hallo Kollegen!Bevor ich mein Problem darlege, möchte ich mich erstmal für die viele Hilfe bedanken, die ich über Jahre in diesem Forum erhalten habe.Ich treibe mich, mit Unterbrechungen, schon seit 2003 hier rum, damals noch mit Version 6!Nun wieder selbstständig, habe ich mir neue Technik und die PDC 2018 zugelegt. Meine letzte IV-Version war die 2013, Einiges hat ich geändert, allerdings bin ich doch etwas ernüchtert, wahrscheinlich liegt es an meiner Erwartungshaltung !So, nun zu meinem Problem, vorau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Identische ipt mit neuer ID generieren
EIBe 3D am 03.07.2020 um 08:56 Uhr (5)
Hallo zusammen im WBF,bisher war ich eher SW-seitig unterwegs, habe aber nun das Vergnügen mich tiefergehend mit Inventor (hier 2018) beschäftigen zu dürfen.Folgend meine Frage zu der ich keine Infos finden konnte. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.Was macht Inventor genau, wenn ich ein im Inhaltscenter publiziertes Teil wie benutzerdefiniert lade?Klar ist: ein neues Teil wird erstellt (Worauf meine Frage eigentlich abzielt)- IsCustomPart wird = 1 gesetzt- dadurch wird IsContentMember = 0 g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schräge Laschen im Blechmodus?
freierfall am 11.12.2018 um 04:28 Uhr (1)
es gibt eine Methode im Inventor so was zu kontruieren. Ich stimme da Leo voll und ganz zu. Bleche würde ich komplett im Blechmodell machen. Alles anders wird ein Krampf und man muss mit den Radien sehr aufpassen.der Grundgedanke ist folgender:- du konstruierst einen Volumen der dem entspricht, hier würde nur die schrägen Flächen mit der Aussparrung konstruieren. die anderen über die Laschefunktion. (gut zwei Laschen würde ich hier auch noch über die Skizze machen)- nun hast du alle vier Flächen und legst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochmuster mit Begrenzung
Leonhard Körber am 17.07.2018 um 20:20 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Für solche Anordnungen kann man sich mit einem kleinen Trick behelfen. Da die Scheibe eine konstante Dicke und keine Flächenunterbrechungen hat, kann die Option "Optimiert" verwendet werden. Das geht nicht nur schneller, sondern hat hier auch noch den "Vorteil", dass unvollständige Exemplare fehlschlagen.Da das Bauteil nun aber einen Defekt in der Elementstruktur aufweist (Rotes Kreuz des Design ...
|
| In das Form Inventor wechseln |