|
Inventor : Skizzen verdeckt sichtbar ohne Zentrumspunkte
freierfall am 11.11.2018 um 05:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Traurige Wirklichkeit ist aber, dass der Skizzensolver von Inventor mit den zahlreichen tangential-Abhängigkeiten z. B. im Aufriss einer Verrippung schnell überfordert ist. Ja Roland, ich sage es noch mal: was wir in der Baugruppe wissen gilt auch für das Bauteil und eben auch für die Skizzen. Zerlege dein komplexes Bauteil in mehrere Bauteile mittels AK. Genau so auch in der Skizze, da ebenfalls sehr viele Skizzen verwenden. Inventor hat ja noch einen weiteren N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 180216-Schlitten.zip |
Inventor : Dynamische Simulation: Schlitten mit Rollen in Kurvenbahn
jupa am 16.02.2018 um 07:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maece82:Aus Compliance Gründen kann ich leider keine CAD Daten hochladen.Ist zwar schwer einzusehen, was an diesen drei Klötzchen eventuell "geheim" sein könnte, aber wenn das Eure Regeln sind ist es eben so. Habe mal eine "Ersatzbaugruppe" modelliert (Inventor 2015), die nach dem gleichen Wirkprinzip arbeitet und verschiedene Lösungen getestet: Assy_1: In der Baugruppenumgebung die Bewegung der Räder in der Nut mittels Kontaktsatz erzwingen. Zur Anschauung die Abhängigkeit DRIV ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ...das Ende einer Beziehung?
retep greble am 16.06.2017 um 14:50 Uhr (1)
Schreiben an meinen Vertragshändler:....vielen Dank für die Angebote.Ich überlege ernsthaft den Wartungsvertrag zu kündigen und nicht in einen Mietvertrag zu wechseln.Für meine Zwecke reicht der Funktionsumfang der Product Design Suite Ultimate zum Stand 2017 vollends aus.Wenn ich mir die Neuerungen der letzten Versionen anschaue, so habe ich davon seit mindesten 2014 nicht wirklich Vorteile gehabt.Für meine Betriebsgröße und bei meinem Umsatz sind die laufenden Wartungskosten für diese Softwareumgebung im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vom JPG zum Blech
Walter Scheithauer am 12.07.2018 um 11:55 Uhr (1)
Natürlich kann man im Inventor aus Bildern, zum Beispiel einschwarz/weiß Firmenlogo, es kann aber auch Farbig sein, die manin einer Skizze als Bild einfügt und die Konturen mit Linien undoder Splines nach zeichnet einen Körper erstellen. Ist halt mitein wenig Arbeit verbunden! Aber diese Arbeit scheuen mancheeben, vielleicht weil sie keine Geduld dazu aufbringen und nuraufs Knöpfchen drücken wollen und alles geht von alleine?Was ich aufzeigen wollte ist nur, daß eine aus Inventor erstellteDXF oder DWG, in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstruktion Inventor Möbel
Tacker am 29.06.2018 um 10:18 Uhr (1)
Moin ,iAssemblys können in normale Assembyls umgewandelt werden, dann könntest die ohne Probleme abändern und das ERP sollte auch keine Probleme damit haben.Das Auschecken sollte eigentlich kein Problem darstellen, man konfiguriert sich seine Baugruppe, drückt Speichern unter und erstellt eine Kopie, wandelt diese dann in eine normale Assembly um und fertig. Die iAssembly muss (und sollte) nicht geändert/gespeichert werden.Zu hunderte Kopien: Ich hatte jetzt schon mehrere Firmen und jede hat versucht es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation
jupa am 16.04.2018 um 06:19 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von lukla:Ist mit den "Punkten" 1-3 beim 2D-Kontakt im Auswertediagramm (s. Abbildung) der jeweilige Kontaktpunkt des Gelenks gemeint? Wenn ja, dann hätte ich an dieser Stelle doch genau dass was ich haben wollte, So ist es Inventor berechnet beim 2D-Kontakt bis zu 3 Kontaktpunkte. Wenn sich 2 Konturen an mehr als 3 Kontaktstellen gleichzeitig berühren, wäre das System statisch überbestimmt - da spielt Inventor nicht mehr mit. (Stelle Dir vor ein Kamm mit vielen exakt(!) gleich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
EKW am 17.05.2018 um 08:13 Uhr (1)
Hallo habe leider wenig Zeit um Bildchen zu machen,deswegen versuche ich mein Beispiel kurz zu beschreiben. Eine Adapterplatte (dickes Rechteck :zwinker mit einem Bohrbild. Das Bohrbild kann als Maximalanzahl 25 Bohrungen enthalten es müssen aber mindestens 14 Bohrungen belegt sein, um die Anschlusssicherheit zu gewährleisten.In unserer Branche wird diese Adapterplatte benötigt um beispielsweise einen Hydraulikhammer mit einer Baggeraufnahme zu koppeln.Nun haben verschiedenste Bagger unterschiedliche Auf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor aktiviert selbstständig Bedingungen
KaiWa am 03.04.2021 um 15:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Dein Problembericht erinnert mich an ein vertracktes Verhalten das ich bei IV 2018 habe, und dasselbe auch bei 2020 (im Probebetrieb) finde:Eine Konstruktion beinhaltet mehrere Pneumatikzylinder, die wahlweise flexibel sein oder diverse vorgegebene Positionen anfahren sollen.Alles recht konservativ aufgebaut, ein paar UnterBG (die auch wahlweise flexibel geschaltet werden), funktioniert alles so weit.Irgendwann im Lauf der Arbeit fängt so eine BG "Rot" zu werden an, u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Seit Update auf IV2022 verdrehte Ebenen beim Starten einer Skizze und Ableitungen
CADnietverstaan am 03.05.2022 um 16:00 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von MacFly8. Inventor dreht ein neues Bauteil in diese Aurichtung seit 2018, sobald du in einem neuen leeren Teil auf Skizze klickst.Dieses Verhalten zeigte der IV-2021 bei mir nicht. Deswegen kam ich jetzt auf die Idee diverse IV-Tutorials auf YouTube anzuschauen – und ja, dort kann man das gleiche Verhalten beobachten.Daraufhin hatte ich in den Anwenderoptionen ein paar Einstellungen verändert. Anfangs hatte der IV-2022 mir die Zeichnungsansichten beim Reinholen von Abgeleiteten K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich SolidWorks - Inventor
Manfred Gündchen am 30.03.2018 um 08:22 Uhr (1)
Moin mb-ingDu schreibst weiter oben.Zitat:Original erstellt von mb-ing:...Unterstützt wird unsere Firma durch "Super-User" von den beiden Software-Herstellern...Insbesondere auch in Hinblick auf weitere Aussagen von Dir, stellt sich für mich die Frage wie "super die User" denn sind?Hinsichtlich des Verkaufs des Produktes und also die Belange des Lieferanten, oder in Bezug auf Eure Forderungen als Kunde?Da wage ich doch mal die sicher nicht allzu weit hergeholte Feststellung das da das Hemd näher liegt als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 IVF-88Layoutmodell.zip |
Inventor : Anfängerfrage zu Abhängigkeiten (zum nächsten Bauteil oder alles auf ein Bauteil?)
Andreas Gawin am 02.10.2020 um 18:49 Uhr (1)
Hallo Stormbird,das sieht doch schon anständig aus, Du bist auf einem sehr guten Weg! Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zur Erzeugung eines "Master", "Layout" bzw. "TopDownmodelles". Du hast den eines flächenbasierten Layoutmodelles gewählt. Deine aktuelle Vorgehensweise basiert vermutlich auf den älteren Beiträgen, die ich verlinkt hatte.Du hast Dich (in alte aber korrekte Beiträge) eingelesen und die Infos umgesetzt. Das von Dir konstruierte Beispiel ist gut. Es gibt mittlerweile allerdings einige ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen als Vorlagen, wie verwalten?
plusplaner am 16.01.2018 um 14:09 Uhr (1)
Schön, gerne Also, Vorgehensweise bisher:Grundlegend wird pro Auftrag eine Datenstruktur angeleget, die gibt es in meinem Explorer als Vorlage (inkl. .ipj). Iventor starte ich direkt über die .ipj Datei im Projekt. Am Beispiel Küche, ich erstelle mir die benötigen Bauteile. Angefangen bei, sagen wir einer Seite links , inkl. Bohrungen und Bearbeitungen, Material und Darstellung und Bezeichnung (iproperties). Starte eine Baugruppe, platziere diese Seite 2x, dann kopiere und ersetze ich die eine Seite fü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Bauteil suche unterdrücken
CADJojo am 02.09.2022 um 09:40 Uhr (1)
Zitat:Interessant wäre jetzt mal alle enthaltenen Bauteile zu unterdrücken und zu schauen, ob sich das Ladeverhalten ändert. Wenn ja, nur eine Hälfte der Bauteile unterdrücken und erneut probieren. Bleibt es schlecht, die Hälfte der noch aktiven Bauteile unterdrücken und probieren usw.Leider komme ich ja nicht auf den Knoten im Modellbrowser, um das auszuprobieren.Zitat:Wenn du mit der Maus über den Browser fährst, fängt das Hängen an sobald du über einem Bauteilknoten bist oder schon in einem leeren Berei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |