|
Inventor : Schriftfeld (Inventor 2018) mit Daten aus Excel-Datei füllen
Sikis am 06.02.2018 um 07:28 Uhr (1)
Guten Morgen,danke ein guter Anfang.Habe heut Nacht mich mit VB schon etwas beschäftigt.i = GoExcel.FindRow () etc.SR------------------S.R.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2018 kann Schlauchfittings nicht drehen
himmelblau am 07.02.2018 um 09:36 Uhr (1)
Die Stilbib kann man migrieren, mit dem stilbibliotheksmanager, kannste unter Werkzeuge (tools) im startmenü finden. Ob das hier was hilft weiß ich nich.------------------himmelblau
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftfeld (Inventor 2018) mit Daten aus Excel-Datei füllen
Tacker am 07.02.2018 um 10:06 Uhr (1)
Moin ,Also soll es iLogic sein.Fischkopps Empfehlung kann ich nur unterstützen, das macht das deutlich einfacher.Hier noch ein Artikel dazu: https://www.cadlinecommunity.co.uk/hc/en-us/articles/201789402-Inventor-Automatically-Add-iProperties-for-BIM-with-iLogicHinweis: Wenn du die Properties mit deiner iLogic-Regel gefüllt hast, wird es höchstwahrscheinlich sein, dass dir das Ergebnis nicht sofort angezeigt wird. Also dein Text nicht sofort im Schriftfeld erscheint. Das könnte mit diesen beiden Zeilen kei ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2018 kann Schlauchfittings nicht drehen
Steffen595 am 07.02.2018 um 10:07 Uhr (1)
es ist nichts mit xml verknuepft,vielleicht kann IV die Schlauchstile nicht oeffnen...Gerade daheime geguckt, xml hat MS edge, Office XML handler und was nicht alles fuer "Oeffnen mit".Auf Schicht der hat nur Wordpad.------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2018 kann Schlauchfittings nicht drehen
himmelblau am 07.02.2018 um 12:29 Uhr (1)
xml muss mit nix verknüpft sein, programme können ihre daten auch so öffnen, muss ja nich gedoppelklickt werden.------------------himmelblau
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftfeld (Inventor 2018) mit Daten aus Excel-Datei füllen
Sikis am 09.02.2018 um 08:48 Uhr (1)
Nachtrag:... die MsgBoxen habe ich zur Kontrolle eingefügt, nicht zwingend notwendig.... auch die Sprachausgabe ist nur ein gimmick.Und natürlich lese ich noch mehr Zellen aus aus meiner Excel Datei. Nur hier im Beispieldie zwei mit Zeichnungsnummer und das Datum.------------------S.R.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftfeld (Inventor 2018) mit Daten aus Excel-Datei füllen
Lothar Boekels am 09.02.2018 um 09:50 Uhr (1)
andererseits kannst Du die Funktion:=TEXT(E6;"JJJJ-MM-TT")benutzen um aus allen Darstellungen ein Datumsformat in der gewünschten Form zu generieren.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftfeld (Inventor 2018) mit Daten aus Excel-Datei füllen
Sikis am 09.02.2018 um 09:52 Uhr (1)
Hallo Lothardas ist mir schon klar.Aber, ich will nicht am Excel-Formular rumfummeln sonder nur die Daten auslesen.Das Excel-Scheet ist von meinem Kunden und da hab ich nichts dran zu "rühren".Gruss SR ------------------S.R.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftfeld (Inventor 2018) mit Daten aus Excel-Datei füllen
Lothar Boekels am 09.02.2018 um 11:19 Uhr (1)
dann sollte Dir dieses iLogic-Script hier helfen:Code:Dim iDatum As IntegeriDatum = 43101Dim dDatum As DatedDatum = Date.FromOADate(iDatum)MsgBox(dDatum)------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Messen Inventor 2018
GWindisch am 16.04.2018 um 10:40 Uhr (1)
Ja ich habe einen 2. Bildschirm aber hier nichts gefunden.Danke an himmelblau, ich habe diesesn Eintrag gelöscht und jetzt funktioniert es wieder, vielen Dank, toller Forum hier.Gerald:
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 - Verschiebbare Verbindung von eckigem Stempel in Schnittplatte
Fischkopp am 01.03.2018 um 14:14 Uhr (1)
Tja, wenn die Matrize hinterschnitten ist und Du für die abhängigkeiten die Flächen wählst, kann´s rein geometrisch nicht funktionieren. Aber Fläche auf Kante passend funzt schon...Und ansonsten hab ich zwischen Kubus und DIVA in Bezug auf Abhängigkeiten kaum Unterschiede gesehen, abgesehen von den Bezeichnungen
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 - Verschiebbare Verbindung von eckigem Stempel in Schnittplatte
bibime am 01.03.2018 um 14:39 Uhr (1)
irgendwie hat er die Teile nicht genommen ------------------... der Techniker wurde informiert ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 - Verschiebbare Verbindung von eckigem Stempel in Schnittplatte
jupa am 01.03.2018 um 15:00 Uhr (1)
Ergänzender Hinweis: Wenn du die Bauteile symmetrisch um den Ursprungspunkt aufbaust (was ohnehin in der Regel sinnvoll und empfehlenswert ist), kannst Du sogar die Arbeitsebenen einsparen (und stattdessen die Ursprungsebenen zum Ausrichten nutzen). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
In das Form Inventor wechseln |