|
Inventor : Flächenkörper in Bauteil erzeugen
Wutz am 14.02.2018 um 20:23 Uhr (1)
[Diese Nachricht wurde von Wutz am 15. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsfläche auf einer Schräge wie machen
Wutz am 17.02.2018 um 13:13 Uhr (1)
Inhalt wurde auf Grund dessen entfernt:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/038277.shtml#000021 [Diese Nachricht wurde von Wutz am 15. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsfläche auf einer Schräge wie machen
jupa am 17.02.2018 um 18:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Thomas-2018:Hier die Datei IPT. Wer kann mir noch mal erklären, wie ...Erst mal nachträglich ein: Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoNun zum Thema: Deine Datei kann ich leider nicht öffnen, habe Dir aber mal ein kleines (hoffentlich selbsterklärendes) Video (knapp 10 MB) gemacht (Inventor 2015, die Bedienoberfläche kann bein Dir geringfügig anders aussehen). Viel Erfol ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsfläche auf einer Schräge wie machen
Fischkopp am 15.02.2018 um 13:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Thomas-2018:Nein keine komplette Einweisung. Spezielle Sachen, muss ich mir selber suchen.Ok, wenn das schon speziell ist....
|
In das Form Inventor wechseln |
 180216-Schlitten.zip |
Inventor : Dynamische Simulation: Schlitten mit Rollen in Kurvenbahn
jupa am 16.02.2018 um 07:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maece82:Aus Compliance Gründen kann ich leider keine CAD Daten hochladen.Ist zwar schwer einzusehen, was an diesen drei Klötzchen eventuell "geheim" sein könnte, aber wenn das Eure Regeln sind ist es eben so. Habe mal eine "Ersatzbaugruppe" modelliert (Inventor 2015), die nach dem gleichen Wirkprinzip arbeitet und verschiedene Lösungen getestet: Assy_1: In der Baugruppenumgebung die Bewegung der Räder in der Nut mittels Kontaktsatz erzwingen. Zur Anschauung die Abhängigkeit DRIV ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontur aus Messpunkten importieren
W. Holzwarth am 16.02.2018 um 09:43 Uhr (1)
Im Prinzip so:- Erhebung (Option Fläche) zwischen den beiden Kurven- Entstandene Fläche beid- oder auch einseitig zur gewünschten Blechstärke aufdicken- Bauteil in Blech umwandeln, falls noch nicht geschehen- Blechstärke in Blechstandards einstellenUnd nun fehlt nur noch die Krönung: Abwickeln. Macht der Erfinder aber nicht, weil der Loft einen Drall hat[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 16. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontur aus Messpunkten importieren
mu1172 am 16.02.2018 um 10:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Im Prinzip so:- Erhebung (Option Fläche) zwischen den beiden Kurven- Entstandene Fläche beid- oder auch einseitig zur gewünschten Blechstärke aufdicken- Bauteil in Blech umwandeln, falls noch nicht geschehen- Blechstärke in Blechstandards einstellenUnd nun fehlt nur noch die Krönung: Abwickeln. Macht der Erfinder aber nicht, weil der Loft einen Drall hat[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 16. Feb. 2018 editiert.]Wie genau erstelle ich die Erhebung zwischen ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsfläche auf einer Schräge wie machen
Thomas-2018 am 15.02.2018 um 11:00 Uhr (1)
Intorversion 2018.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsfläche auf einer Schräge wie machen
Wutz am 15.02.2018 um 10:41 Uhr (1)
[Diese Nachricht wurde von Wutz am 15. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsfläche auf einer Schräge wie machen
jupa am 15.02.2018 um 09:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Thomas-2018:Wie bekomme ich auf die Schräge eine Arbeitsfläche? Hallo Thomas, Deine "Schräge" ist eine (gekrümmte) Kegelfläche, und was Du als Arbeitsfläche bezeichnest, heißt in Inventor Arbeitsebene. Da beißt sich also was. Bevor ich (wir) Dir Lösungen zeigen laß uns bitte wissen, ob die Bohrungen lotrecht auf der Kegelfläche stehen sollen oder lotrecht zur Rotationsachse. [EDIT]: Und ganz wichtig: Welche Inventorversion steht Dir zur Verfügung?Jürgen------------------Bildung ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontur aus Messpunkten importieren
mu1172 am 19.02.2018 um 15:34 Uhr (1)
Ah, ok.Habe ich dann jetzt auch verstanden. Die Kurven in diesem Modell bestehen aus Splines, die sich aus der Verbindung der Meßpunkte ergeben.Aus technischen Gründen brauche ich hier allerdings Bögen, bestehend aus einem definitiven Radius.Vlt. wäre damit ja auch das Berechnen der Abwicklung möglich...Mir ist bewusst, dass hier Abweichungen entstehen werden.Wie kann ich das umsetzen?Ich würde jetzt die 3D-Skizze bearbeiten, einen Bogen über den Spline konstruieren und diesen danach einfach löschen.Aber: ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil voneinander abziehen
rode.damode am 20.02.2018 um 10:29 Uhr (1)
Hallo ManfredDanke für den Hinweis.Hätte da aber noch eine Verständnisfrage:Bei "Objekt kopieren" schlägt die DIVA die Assoziativität vor.Wenn diese übernommen wird, wird jede Änderung(Bauteilform und Lage) nachgezogen.Jetzt ist natürlich die Assoziativität nicht das gelbe vom Ei. Ich Adaptivität kann man nun aber auf der oberster Ebene im Bauteil abschalten.Da wird dann nichts mehr aktualisiert. So wie Du das beschrieben hast.Bei Bedarf kann ich dies aber beliebig wieder aktivieren und alles wird wieder ü ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bietet jemand Inventor 2012 an
Leo Laimer am 20.02.2018 um 11:37 Uhr (1)
Hallo,Es gibt keinen wirklich funktionierenden Weg von 2018 nach 2012, ausser über Step u.Ä.(erst im Bereich der neuesten Versionen ist eingeschränkte Rückwärtskompatibilität gegeben).2012er mit aufgegebener Subscription haben sicher ein paar hier rumliegen, kann mir aber schwer vorstellen dass Adesk da zu einer Lizenzübertragung zu überreden wäre.Ausserdem wäre das dann für das Forum verbotene Geschäftsanbahnung.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |