|
Inventor : Bietet jemand Inventor 2012 an
freierfall am 20.02.2018 um 11:54 Uhr (1)
so wie es aussieht kann, man sehr viel Geld langfristig verlangen. Wie Leo schon schrieb, einfach in 2018 arbeiten und dann umwandeln geht nicht. Nur tiefer könnt ihr anfangen also mit IV 2010 arbeiten und dann kann das der Kunde auch lesen und weiter bearbeiten.herzlich Sascha
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bietet jemand Inventor 2012 an
vonney am 20.02.2018 um 11:28 Uhr (1)
Hallo Inventorgemeinde,wir haben einen Kunden, der arbeitet mit der Version 2012 und macht zur Bedingung, dass wir alle Dateien in diesem Format abliefern.Ist da jemand, der uns seine alte 2012-er Version verkaufen möchte?Oder weiß jemand einen Weg, die Dateien aus der 2018-er Version in ein 2012er Format zu bringen, ohne den Umweg über stp o. ä. zu gehen?Für eure Rückmeldungen schon jetzt besten Dank.Viele Grüße,Axel
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil voneinander abziehen
Manfred Gündchen am 20.02.2018 um 21:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:...Das komische ist, dass beim Erstellen von Assoziativität die Rede ist, danach aber von Adaptiv... Ja so sindse die Adeskler - inkonsequent durch und durch...Zu Major83 sein Ursprungsanliegen.Mach mal nichts mit Abziehen, sondern per AK je zwei Teile erzeugen und die mit den abgeleiteten Skizzen jeweils modellieren.Wirst schon sehen das funzt und ist in der Regel schön performant.Das wäre dann auch schon das von einigen hier bevorzugte Mastermodellieren... ------ ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Druckfeder Funktion und Begrifflichkeiten
Matze2701 am 21.02.2018 um 10:34 Uhr (5)
Hallo liebe Inventor Gemeinde,da ich nun schon etwas länger im Anlagenbau und als AutoCAD User unterwegs bin habe ich leider meine Probleme mit Druckfedern und hoffe sehr ihr könnt mir etwas hilfestellung geben.Wir müssen eine Prüfung eine Druckfeder DIN 2098 mit den Angaben 3,2x32x88,5 mit Einbaulänge 35mm erstellen.Im Inhaltscenter habe ich keine Druckfedern gefunden und mit diesen Angaben komme ich in der Druckfeder Funktion von Inventor auch nicht ganz so weit bzw. ich kann die Feder nicht erstellen.Zu ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Druckfeder Funktion und Begrifflichkeiten
TC17pro am 21.02.2018 um 11:45 Uhr (1)
Hallo,hier hab ich zwei Links.DruckfedernBerechnungEDIT: PDF mit Begriffen------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön[Diese Nachricht wurde von TC17pro am 21. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisteneintrag von gespiegelten Teilen
Fischkopp am 22.02.2018 um 14:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vtech126:Wie kann ich den Schritt mit dem auswählen der Exportparameter umgehen, damit ich das Teil ohne Nachbearbeitung spiegeln kann. gar Nicht....... oder evtl. mit VBA / iLogic[Diese Nachricht wurde von Fischkopp am 22. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisteneintrag von gespiegelten Teilen
himmelblau am 23.02.2018 um 09:04 Uhr (1)
Nu möchte aber vtech126 dass änderungen am ursprungsteil sich auf das spiegelbild übertragen und zwar incl. formelwerten in den iproperties, wie er im ersten beitrag schon schrieb. Da hilft dann kopieren und spiegeln nix. Und normale umkehren spiegelt doch nich sondern dreht nur im koordinatensystem? ------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 23. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Kscustomparts am 23.02.2018 um 11:57 Uhr (1)
So sieht das Modell aus, nicht jetzt von mir weil so kleine bilder habe ich nicht vom Cad rausich habe jetzt schon alle pins und so entfernt, Volumen ist schon über die Hälfte geschrumpft.Ich kann es auch leider nicht ableiten da nicht aufgelösete dateien im modell sind und ich die nicht weg bekomme, kenne mich damit auch nicht so aus weil ich das so nicht brauche im Alltag------------------Inventor Pro2016[Diese Nachricht wurde von Kscustomparts am 23. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Wutz am 23.02.2018 um 13:15 Uhr (1)
[Diese Nachricht wurde von Wutz am 15. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Stl Export viel zu groß
W. Holzwarth am 23.02.2018 um 13:36 Uhr (6)
Schlüsselanhänger? Na, da wird die Heckflosse nicht lange halten.Und himmelblau hat Recht. LEGO geht bestenfalls nur abschnittsweise zu drucken.Sowas wie auf den Bildern geht wohl besser. STL hat 807 kB.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 23. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Kscustomparts am 23.02.2018 um 13:40 Uhr (1)
Das Modell ist nicht von mir selber erstelltkann man sich alle nicht aufgelösten dateien irgendwie anzeigen lassen? ------------------Inventor Pro2016[Diese Nachricht wurde von Kscustomparts am 23. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Kscustomparts am 23.02.2018 um 13:59 Uhr (1)
genau von dem ist das Modell der sucht eine #data.iptist das dann die Datei die mir unten angezeigt wird?------------------Inventor Pro2016[Diese Nachricht wurde von Kscustomparts am 23. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Wutz am 23.02.2018 um 14:17 Uhr (1)
[Diese Nachricht wurde von Wutz am 15. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |