 180726-Kegel_auf_Kante.zip |
Inventor : Illegale Montage / Abhänigkeit
jupa am 26.07.2018 um 09:03 Uhr (1)
Guckst Du diesen und Folgebeitrag. (Brauchst dafür eine editierbare Schraube.)[EDIT]: Beispiel-Baugruppe (IV 2015) ergänzt. Obs den Aufwand lohnt mußt Du selbst entscheiden. Dieses Lösungsprinzip kann natürlich auch verwendet werden, wenn die Schraube nicht am Langlochende, sondern irgendwo "auf freier Strecke" positioniert werden soll. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 26. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor: Schriftgröße im Browser
ThoMay am 17.10.2017 um 06:47 Uhr (1)
Hallo Gemeinde.Roland schreibt:Zitat:Nach dem Umstieg auf die neue Version hatte ich das Problem jetzt auch Meinst du IV 2018?Das würde dann ja alle betreffen und liest sich garnicht gut.Und für deine Einstellung als Arbeitgeber.Rummeckeren kann , wie weiter oben zu lesen, jeder.------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freewar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichtung Skizze
Peterek am 15.11.2018 um 12:01 Uhr (1)
Zufällig ist da nichts, da du die Plane ja anwählen musst, um bei einem neuen IPT eine neue Skizze darauf abzulegen. Auf der jeweiligen Plane sind die Richtungen (z.B. XY vorgegeben). Orientierung im Raum voraus gesetzt, ist die richtige Wahl der Ebene wohl eher kein Problem.Alternativ Plane für neue Skizzen festlegen.Extras, Anwendungsoptionen, Bauteil, Einstellung der Ebene auf der du Skizze haben möchtest bei einem neuen IPT.------------------Inventor 2017[Diese Nachricht wurde von Peterek am 15. Nov. 2 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : unterschiedliche Oberflächendarstellungen
CADJojo am 06.05.2025 um 13:11 Uhr (1)
Mahlzeit.Ich habe hier https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/041188.shtmlschon einmal über komische Darstellungen berichtet.Ein anderes Beispiel:Ich habe einem Bauteil eine Nussholzoptik zugewiesen. Das sieht in der Baugruppe dann auch richtig aus (Bild 1).Öffne ich das Bauteil später wieder, sieht es so aus wie in Bild 2.Gibt es dafür eine Erklärung?------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anfängerfrage Differenz von einem Bauteil zum anderen Bauteil
Rivella am 21.05.2018 um 10:06 Uhr (1)
Hallo ZusammenSchlechtes Wetter und Feiertag bewegt mich ein schon längeres Anliegen anzupacken. Doch ich steh auf dem Schlauch.Folgende Situation habe ich.Ich habe ein Bauteil nennen wir das: Grundplatte.iptWeiter habe ich ein weiteres Bauteil: Schraube.iptZiel ist es, dass ich diese Schraube von mehreren Seiten in die Grundplatte schrauben kann. Meine Idee war, dass ich in deiner Baugruppe die Grndplatte platziere und dann die Schrauben entsprechend an die gewünschten Seiten platziere. Dann eine Differen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohraufnahme über verschiedene Ebenen
W. Holzwarth am 26.02.2018 um 14:39 Uhr (1)
Man muß hier unterscheiden zwischen vollkommener Umschließung (Spritzgussform) oder örtlicher Unterstützung mit definierter Einlegerichtung.IM ersten Fall gäbe es keine Lösung für die gewünschte Richtung,, weil es zu Hinterschnitt käme.Im zweiten Fall kann man aber vorhandene Hinterschnitte für die gewünschte Einlegerichtung wegschnitzen.Das Regelflächenprinzip lässt sich aber auch auf andere Querschnitte anwenden. Da ist die Silhouette dann wohl eher möglich. Genug jetzt, von meiner Seite[Diese Nachrich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Kscustomparts am 23.02.2018 um 11:57 Uhr (1)
So sieht das Modell aus, nicht jetzt von mir weil so kleine bilder habe ich nicht vom Cad rausich habe jetzt schon alle pins und so entfernt, Volumen ist schon über die Hälfte geschrumpft.Ich kann es auch leider nicht ableiten da nicht aufgelösete dateien im modell sind und ich die nicht weg bekomme, kenne mich damit auch nicht so aus weil ich das so nicht brauche im Alltag------------------Inventor Pro2016[Diese Nachricht wurde von Kscustomparts am 23. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zukaufteile als Familie in Content Center
Fischkopp am 02.11.2018 um 11:02 Uhr (1)
Geht nicht ist in diesem Fall aber auch nicht die Antwort, die wir Dir gegeben haben.Wer sagt denn, das jedes Zukaufteil immer voll mit allen Details ausmodelliert werden muss? Ich habe z.B. für Kugelhähne ein vereinfachtes Modell als Platzhalter. Und dann werden, geschickte Modellierung vorausgesetzt, aus den vielen Parametern plötzlich ganz wenige. Und diese lassen sich prima im iPart (und damit als CC-Familie) verarbeiten.Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.[Diese Nachricht wurde von Fischkopp am 02. Nov ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Stanzwerkzeug
Byz am 21.12.2018 um 08:27 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich übe mich etwas im verwenden vom Stanzwerkzeug Tool, soweit beherrsche ich es recht gut.Ich habe jedoch noch keinen Durchblick wie ich die Radien an den Biegekanten individuell einstellen kannErgänzung: Von oben gesehen ergibt sich eine scharfe kante auf der man dann eine Rundung setzen kann wie auf dem Bild 2. Auf der Unterseite ergibt sich ein Rundung die ich nicht beeinflussen kann.------------------Mfg Darko!„ Qualität bedeutet, etwas ordentlich zu erledigen, auch wenn niemand zuschaut. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : bei Migration Error Servicemodule.exe
Meierjo am 05.07.2018 um 06:39 Uhr (15)
Hallo MarcoDanke für die Rückmeldung. Ich habe eine leere Taskmanager.mdb genommen, und die Migrationen in Päckchen von ca 5 - 7 GB (zuerst IPT, dann IAM) durchgeführt. Nun läuft die Migration durch, mit maximal 3 Prozessen gleichzeitig.Ich hatte versucht, 6 Prozesse gleichzeitig laufen zu lassen (auf einem PC mit 12 Cores, 64 GB Ram). Dies wahr wohl zuviel.Restliche Migration (IDW) läuft noch, wird aber wahrscheinlich keine neuen Probleme mit sich bringen.Herzlichen Dank und einen schönen TagGruss meierjo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drall / Ring
Manfred Gündchen am 01.11.2018 um 12:14 Uhr (1)
…also echt jetzt - dropbox Lad‘ Dein Teil mal direkt hier hoch.Ansonsten in erster Näherung mein pragmatischer Lösungsansatz.Gewünschter Band/Ring-Durchmesser x Pi (Kreiszahl ) = Umfang = Länge von Deinem gewünschten Band/Ring + ggf. Klebelaschenlänge.Zum Ring zusammenhalten dabei ein Ende um 180 Grad gegen das andere Ende verdrehen und zusammenkleben.Fettich.------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com[Diese Nachrich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element 2fach spiegeln
Hans-Jürgen Eicke am 12.02.2018 um 22:37 Uhr (1)
Hallo,in einem Bauteil möchte ich ein Element zunächst an einer und dann nochmals an einer 2. , zur ersten Ebene senkrecht stehenden Ebene spiegeln. Das bei der ersten Spiegelung entstehende Element wird nicht benötigt.Geht das mit Inventor ? Ich habe bisher immer 2fach gespieglt und das Zwischenergebnis dann wegexdrudiert.CUHans-Jürgen[Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 12. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Seit Update auf IV2022 verdrehte Ebenen beim Starten einer Skizze und Ableitungen
MacFly8 am 02.05.2022 um 16:18 Uhr (1)
zwischen meine_Standard_ipt_Einstellungen.jpgundVerdrehung_bei_Skizze.jpggibt es keinen Unterschied, lediglich die Ansicht am Monitor ist verdreht.drück mal F6Inventor dreht ein neues Bauteil in diese Aurichtung seit 2018, sobald du in einem neuen leeren Teil auf Skizze klickst.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)[Diese Nachricht wurde von MacFly8 a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |