|
Inventor : Drehpunkt via SpaceNavigator setzen
Annuit20 am 24.04.2018 um 10:41 Uhr (1)
Mit dem ahk-script wird der Drehpunkt auf die aktuelle Mauszeigerposition gesetzt, nur ein Tastendruck. Mit der Isometrieansicht (F6) gibt es bei IV 2016 keine Probleme, anscheinend auch nicht mit dem IV Drehpunkt-Befehl.Man kann das Script natürlich auch umschreiben das der IV Befehl genutzt wird und man nur einen tastendruck benötig. Die Routine wäre dann in etwa: IV Befehl - linker Mausbutton - Esc€: Es ist auch möglich ein einzelnes Script in eine .exe zu kompilieren, so benötigt man keine Autohotkey I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Import Skizzen
Andreas01 am 10.01.2018 um 08:44 Uhr (1)
Hallo Forum,ich vermisse bei Import von Catia Daten dass die Skizzen nicht importiert werden. Unter Inventor Ideasstation gibt es ein Beitrag dazu für den man abstimmen kann. Wer das auch vermisst kann unter https://forums.autodesk.com/t5/inventor-ideas/importing-catia-files-with-option-to-pull-text-information-into/idi-p/7342644 abstimmen. Je mehr Votes desto größer die Wahrscheinlichkeit das sich ADESK diesen Problem annimmt.GrußAndreas[Diese Nachricht wurde von Andreas01 am 10. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Drehung eines Bauteils einschränken (ohne Fixierung)
CADJojo am 25.07.2025 um 10:44 Uhr (1)
Danke für den Tipp, aber geht das wirklich nicht einfacher? Ich hatte auf sowas wie einen (von mir bisher übersehenen) Eintrag im Kontextmenü "Drehung blockieren) oder ähnliches gehofft.Gerade dachte ich, dass ich in solchen Fällen einfach die falsche Abhängigkeit vergeben habe (s. Bild), aber hier scheine ich nicht zusätzlich eine zweite Flächenabhängigkeit vergeben zu können...------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG Export
EddieFelson4711 am 25.06.2018 um 08:19 Uhr (1)
Hallo,zuerst einmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten.Ich habe eine Beispiel - DWG angehangen.ich habe dort nur ein Maß exportiert. Wenn man es im ACAD bearbeiten will, sieht man, wie es groß über die gesamte Zeichnung aufpoppt.Mein Wunsch ist, funktionierende ACAD-Bemaßungsobjekte nach dem Export in der Zeichnung zu haben.Ich exportiere ohne Template.Der beschriebene Fehler taucht nur bei Bemaßungen auf, welche Sonderzeichen oder Toleranzen o.ä. im Maßtext beinhalten, wie z.B. kleiner gleich, größe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM Analyse - Durchbiegung eines Papierstreifens
himmelblau am 24.04.2018 um 08:51 Uhr (1)
Inventor fem rechnet nur linear.Kuckste hier mal:http://www.cae-wiki.info/wikiplus/index.php/Geometrienichtlinearit%C3%A4tDeine aufgabenstellung verhält sich geometrisch nichtlinear, da große verformung (relativ zur papierdicke) und spannungsverteifung durch beidseitige feste lagerung oder vorspannung.Bin man gespannt, was bei der handrechnung rauskommt. Die handrechnung wirste ja wohl auch linear machen. Nichtlinear geht mit Nastran, fallste ne aktuelle collection hast, da is es dabei.https://www.autodesk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2020, Projektdateien nach Read only Mode Nutzung unbrauchbar
Lucian Vaida am 17.05.2019 um 09:56 Uhr (1)
Hallo Leo,bei mir sind auch zwei Inventor-Versionen installiert (2019 und 2018). Ohne etwas umbenannt oder explizit eingestellt zu haben, startet beim Doppelklick, Öffnen anklicken im Pull-down Menü, etc. die Version 2019. Da ich die von Mathias beschriebene Spielregel einhalte, nehme ich an, dass es daran liegt. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass der Rest der Welt bei mehreren parallel installierten Inventor Versionen, beim Wechsel von einer Version auf die andere so vorgeht.------------------Gruß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in einem gebogenen Blech
CADJojo am 26.06.2024 um 06:54 Uhr (1)
Danke für alle Eure Antworten. Als ich schrieb "erst gebohrt und dann gebogen" meinte ich natürlich die Fertigungsreihenfolge. Aber wir arbeiten ja nicht mit Blechfunktionen und es kommt nur darauf an, dass man sieht, dass es Senkbohrungen sind. Von daher ist das mit dem nachträglichen Fasen eigentlich ausreichend.Die Rotation als Abzugskörper ist eine gute Idee, aber im Gegensatz dazu zu aufwändig, denke ich. Obwohl...wenn ich das Ding als Skizzenblock speichere, mal schauen.------------------Inventor er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei Ansichten in der Zeichnung für das selbe Bauteil
himmelblau am 29.08.2018 um 09:40 Uhr (1)
Also 1. braucht man für beton den man nicht verschweißt keine schweißbaugruppe, man kann auch normale baugruppen nachbearbeiten.2. spricht der fragende von einem bauteil und nich von ner baugruppe.Und 3. brauchen manche sehr wohl mehrere zeichnungen von verschiedenen bearbeitungszuständen, nämlich spätestens dann, wenn mehrere fertiger dafür zuständig sind. Fast immer is das bei gussteilen der fall: gussteilzeichnung und fertigteilzeichnung. Und dass der richtige weg dafür eine abgeleitete komponente is ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP öffnen nicht möglich
himmelblau am 27.07.2018 um 15:14 Uhr (1)
Creo Parametric 1.0 seit inv 2013 siehe online helpCreo Parametric 2.0 seit inv 2014 siehe online helpCreo Parametric 3.0 seit inv 2016 siehe online helpCreo Parametric 4.0 seit inv 2016 siehe online help------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 27. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Änderung der Darstellungs-Farbe funktioniert nicht
CADJojo am 11.07.2023 um 09:27 Uhr (1)
Ich habe eben versucht, einen Screencast aufzuzeichnen, das Uploaden hat aber nicht geklappt.Ja, ursprünglich hatte ich 2 verschiedene Modellzustände (Haupt- und Planung-), aber die Vorsatzschalen existieren nur in der Planung, von daher.....Aber verschiedene Farben in verschiedenen Modellzuständen klappt doch sowieso nicht, soweit ich weiß. Hatte ich gestern ausprobiert, und das Verhalten war ein komplettes Durcheinander.Ich versuche es später nochmal mit einem Screencast.------------------Inventor erst s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung von Fliesen als wilder Verband
CADJojo am 19.09.2024 um 07:41 Uhr (1)
Danke für Eure Antworten, damit komme ich schnmal ein bisschen weiter.@SaschaIch arbeite noch mit 2024.....@RolandZiel der Übung? Optimalerweise eine realitätsnahe Darstellung, die aber gleichzeitig möglichst bemaßt werden kann.Ausschneiden am Rand in einer IAM habe ich glaube ich noch nicht gemacht, das werde ich mal ausprobieren.@RogerMit dieser Vorgehensweise könnte ich die Fugen nirgendwo bemaßen, das bringt mir leider nichts.------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 191206-Spiralnut-mp.zip |
Inventor : Spiralnut - mal wieder
Michael Puschner am 06.12.2019 um 17:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Ein Versuch mit 2020 schlägt fehl ...Zumindest mit IV2020.2 hatte ich keine Probleme (IPT 2020 und SAT für ältere Versionen im Anhang)In IV2018 erreicht man mit einem flächengeführten Profil-Sweep eine ähnliche Kontur (IPT 2018 im Anhang). Abweichungen gibt es besonders im Nutgrund. Ein kurzer Vergleich ergab in den Flanken einen Fehler von ca. 2-3 Hundertsteln. Müsste man bei Bedarf aber genauer untersuchen. Einfach mal beide Bauteile übereinanderlegen ...----- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : FEM Problem
Steffen595 am 18.09.2018 um 14:29 Uhr (1)
aber wenn du am Bohrloch fest machst, ists wie angeklebt dort. Nicht realistisch? In Wirklichkeit ziehst du nur den Streifen auseinander? Also eine Seite in Zugrichtung festmachen, andere Seite ziehen. Und bei Simulation muss irgendwo ein Haekchen rein, das 2. glaube. Damit das Ganze nicht wegrutscht. Nur in Zugrichtung festmachen, weil sich das Material, wenn auch nur geringfuegig, verjuengt. Also wenn dus dann voellig einspannst, werden dadurch extra Spannungen------------------alle Räder stehen still, w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |