|
Inventor : Achse in Langloch
obas211 am 30.04.2018 um 07:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Die Skizze ist unnötiger Zusatzunfug (nimm einen Arbeitspunkt mit Konturauswahl), außerdem glaube ich nicht das du die danach löschst, denn dann würde die Achse verwaist rumhängen und meckern.Also die Lösung mit dem Arbeitspunkt mit Konturauswahl hab ich ja schon auf mehreren Seiten gelesen. Allerdings waren die Artikel alle schon recht alt und ich bin mir nicht sicher ob es die Funktion in IV 2016 noch gibt. Zumindest finde ich sie nicht.Sobald man die Skizze löscht w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 07.05.2018 um 16:47 Uhr (1)
Hallo Roland,Ich kann Dir nicht folgen, ober besser gesagt, ich will nicht!Die Richtung kann ich an den selben Elementen wählen, die Umschaltung ist immer möglich!Du musst Dich schon genauer ausdrücken, wenn Du behaupten willst, dass ich nicht Recht habe!Herzlichen Gruß, UweDie Frage des Autors war, ob man auch das erste Element unterdrücken kann?Ja, wenn ich es zum letzten mache und das ist immer möglich, es sei denn, mir zeigt mal einer ein Beispiel, wo das nicht geht![Diese Nachricht wurde von Xantes am ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungsvoreinstellungen bzw. -vorlagen
CADJojo am 06.10.2022 um 08:11 Uhr (1)
Okay, ich habe nochmal aus dem Dialogfeld heraus alle Vorlagen gelöscht und neu erstellt. Danach stehen in der preset-Datei die richtigen Werte. (auch so wie von mcap beschrieben...)Die Bohrungen werden in diesem Bauteil korrekt angewendet.Dann will ich in einem neuen Bauteil diese Bohrvorlagen verwenden, aber es stimmen wieder nur die Bohrdurchmesser, aber der Senkungsdurchmesser ist immer 4 mm und der Senkungswinkel 90°. Sobald ich das Dialogfeld abbreche, stürzt Inventor immer ab.------------------Inven ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit im Planetengetriebe
Solaro am 29.10.2018 um 10:07 Uhr (1)
Hallo,Ich arbeite mit Inventor 2018. Ich will ein Uhrengetriebe auf Basis eines Planetengetriebes bauen.Siehe Anhang. Die Balance Bar ist auf der Mittelachse fest montiert. Das Hohlrad (Planetrad mit Spinne) ist auf der Mittelachse drehbar montiert. Das Planetenrad ist auf der Balance Bar drehbar montiert. Die Rückseite als Halterung für alles ist fixiert. Wenn ich das Hohlrad drehe, sollte sich auch das Planetenrad mitdrehen und dadurch die Balancebar mit dem Zeiger. Das funktioniert aber nur, wenn ich au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Absturz
themaster am 28.10.2018 um 10:48 Uhr (1)
Hallo liebe CommunityIch habe versucht Inventor 2019 Pro auf meinem Rechner zu installieren, bei einer bestehenden 2018 Version.Installation war erfolgreich, nur beim starten von Inventor wird die Startseite nicht richtig dargestellt (also gar nicht),wenn ich versuche einen Bauteil zu öffen friert das ganze Programm ein. Habe dann alles versucht 18 und 19 runter uind 19 neu rauf,19 runter und alles ausgeräumt und wieder 18 rauf.Leider habe ich jetzt das Problem mit Startseuite und dem öffen von Datein (idw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungstool mit verschiedene Durchmesser
hermann am 14.10.2021 um 08:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Martin14110:Hallo Gemeinde,...Habt ihr eine Idee, wie es trotzdem funktionieren könnte?Gruß, MartinGuten Morgen,hast Du es schonmal mit Direktbearbeitung versucht?Hiermit bleibt die Flächen-ID erhalten und vorher gesetzte Abhängigkeiten verlieren ihre Referenz nicht.[EDIT]Ich sehe gerade, dass diese Funktion für Bohrungsfeatures nicht greift (INV 2018), wohl aber bei Extrusionen mit zylindrischer Skizze... Habe es bisher nur für importierte Teile, also direkt am Volumen verwe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnräder kollidieren
jupa am 13.07.2018 um 07:09 Uhr (1)
Falls Du den Zahnradgenerator benutzt hast: da werden die Zahnformen standardmäßig nur näherungsweise modelliert, was in der Regel Kollisionen im Zusammenbau zur Folge hat. Wenn Du es genauer haben willst, kannst Du im Browser auf die Zahrradverbindung Rechtsklicken und aus dem Kontextmenü "Zahnform exportieren" wählen. Der weitere Fortgang dürfte dann selbserklärend sein. Auf Basis der mit gewählter Genauigkeit exportierten Zahnkurve kannst/mußt Du Dir die Zahnräder selbst neu modelliern und wieder zusamm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Normteile ändern
Christian1979 am 16.03.2018 um 17:25 Uhr (1)
Hallo, ich habe mal ein weiteres Bild gemacht, vielleicht sieht man da ein wenig mehr!? Die Kopie von steht da deswegen, weil ich aus dem Inhaltscenter die Familie der Senkschrauben in eine von mir zuvor erstellte Bibliothek kopiert habe, um sie dort bearbeiten zu könnnen. Ich habe in der Familientabelle eine neue Zeile eingefügt und mich an den Angaben der anderen Schrauben entlanggehangelt. Soll heißen, ich habe all das in die Felder eingetragen, was bei den anderen Schrauben auch steht, eben aber mit de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hotfix 2016.2.6 will nicht
korrosiv am 14.01.2018 um 13:03 Uhr (1)
hi nightsta1k3rDanke für deine Unterstütung, ich such mir den Wolf,auch bei Adesk, um was über den Fehler rauszubekommen ???? die DIVA ist ein Teil dieser unserer Design Suite Ultimate 2016, ich hab keine andere ? auch Seriennr.und Lizenz sind eindeutig ....Mhhhhhh der Aufwand nimmt langsam Dimensionen an wo mir der Nutzen-Faktor langsam schwindet...deswegen das ganze Prozedere deinstall-Install, einrichten, alle SP und bisherigen Hotfixes wieder drauf in der Hoffnung es klappt dieses Hotfix? ich glaub ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Positionsnummern bei Modellzuständen
CADJojo am 02.07.2024 um 08:42 Uhr (15)
Moin, kurze Frage:Ich habe eine Ansicht einer Baugruppe. Die Positionsnummern, die ich dort vergebe, stimmen mit meiner Bauteilliste überein. Wenn ich diese Ansicht kopiere und in dieser Kopie den Modellzustand ändern will, kommt die Meldung lt. Anhang. Und ich habe es bei keiner der Optionen geschafft, dass die Positionsnummern der Ansichtskopie mit der Bauteilliste übereinstimmen. Aber eigentlich sind es doch die gleichen Teile der gleichen Baugruppe....Ich blick´s nicht. Was passiert da? Und wie könnte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zukaufteile als Familie in Content Center
Manfred Gündchen am 03.11.2018 um 07:36 Uhr (1)
…genau so.Und die vereinfachten Modelle als Platzhalter machen den IV dann obendrein, als „freundliche Zugabe“ ausgesprochen schnell.Weil unnötiger Ballast keine Ressourcen „frist“ und bremst.Mal so als Grundüberlegung die Minimalabmessungen für ein Ersatzmodell eines Kugelhahnes.- Nennweite- Einbaulänge- ggf. Einschraublänge, oder wie auch immer befestigtWenn es um enge Platzverhältnisse geht- Breite über alles- ggf. nach Vorgabe Mindestabstand Rohre zueinander- Oberkante Betätigungshebel zu Mitte Rohr- R ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergabe Parameter
Xantes am 17.01.2018 um 13:11 Uhr (1)
Also, wenn ich in den damaligen Beitrag schaue, dann sehe ich nur eine Variante, die nicht empfohlen wird. Wie ich das damals gemacht habe, weiß ich nicht mehr. Deshalb nochmals die Frage, wenn hier schon so viel Reklame über Mastermodelling gemacht wird, wie bekomme ich den Parameter aus dem Teil in die Baugruppe? Ich habe den Versuch gemacht, aber die benutzerdefinierten Parameter, die genau die sind, die ich brauche, kann man nicht verknüpfen, alle andere bekomme ich in die Baugruppe. Geht das also nur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Innenflansch an Übergangslasche
OibelTroibel am 30.12.2020 um 07:29 Uhr (5)
Hallo zusammenIch versuche mit Inventor 2021 ein Innenflansch an einer Übergangslasche zu machen, indem ich eine Konturlasche mit anschliessender Eckverbindung mit Gehrung anzubringen. Nur leider stellt Inventor die Ecken nicht frei und es entsteht irgend ein Murks. Mit Inventor 2018 und Blechstärke 1.5 mm statt 2.5 mm habe ich es hinbekommen, wenn ich aber die Blechstärke anpasse, entsteht derselbe Murks.Ist das ein Inventor- oder ein Bedienerfehler?Beste GrüsseRaphaelEdit: Bild ergänzt[Diese Nachricht wu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |