|
Inventor : Kreis durch Gleichungskurve
KraBBy am 23.08.2018 um 12:00 Uhr (1)
Es gibt auch keine Möglichkeit den Koordinatenursprung der Kurve zu positionieren. Beim Erstellen wird ausgehend vom Ursprung der Skizze gezeichnet (für mich logisch und vernünftig). Dann bleibt die Kurve aber unbestimmt und lässt sich ziehen oder auch Start-/Endpunkt bemaßen etc. Das verschiebt aber das KS der Kurve. Die Zahlenwerte dieser Verschiebung (Koordinatentransformation) lassen sich auch anzeigen im Dialog der Gleichungskurve mit "Umwandlung anzeigen", jedoch nicht verändern.Kann das sein, oder h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Bauteil suche unterdrücken
CADJojo am 01.09.2022 um 15:10 Uhr (1)
Auch das 4. Häkchen unter Baugruppe hat keine Besserung bewirkt.Also ich geb´s auf. Grundsätzlich denke ich mittlerweile, dass solche Probleme bei uns daher kommen, dass wir zwar "eindeutige Dateinamen" eingestellt haben, aber viele Dateien gleich heißen (wir haben eine Projektdatei für alle Kundenprojekte und kein Nummernsystem). Und einige Kollegen achten nicht darauf, wie sie Dateien umbenennen (nicht "Speichern unter", sondern Umbenennen im Explorer). Das macht es alles glaub ich auch nicht einfacher.T ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 160629-Planetengetriebe.zip |
Inventor : Planetengetriebeanimation
jupa am 26.07.2018 um 15:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Bewegungsabhängigkeiten sind hier nicht die beste Wahl. ... kann aber durchaus, selbst in etwas komplexerer Kombination funktionieren, wie im angehängten Beispiel (stammt nicht von mir) zu sehen. Antrieb ist hier das Sonnenrad (Winkel:2). Der von Michael vorgeschlagene Weg, die Animation über die Winkel zu steuern ist aber zweifellos stabiler und auch meiner Ansicht nach zu bevorzugen. Bei grabcad sind etliche ziemlich komplexe Modelle zu finden. (Bei Bedarf suc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung von Fliesen als wilder Verband
CADJojo am 20.09.2024 um 15:38 Uhr (1)
Mmmh, Dein Bild hatte ich so (miss-?)verstanden, dass Du auf eine große Bodenfläche ein jpg als Darstellung drauflegst....dann gäbe es dann nichts zu bemaßen.Doch die Fugen sollen keine leeren Zwischenräume sein (wie auf Deinem letzten Bild), sondern dort muss sich auch ein Volumenkörper auf gleicher Ebene befinden. Für das aktuelle Projekt habe ich mir jetzt etwas zurechtgepfuscht.Aber am Montag werde ich mal ausprobieren, wie es evtl. besser geht. ------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Aca ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fahrradbremse (betätigt durch Schraube)
Manfred Gündchen am 30.05.2018 um 07:51 Uhr (1)
Moin Uwe, „spannend“ dass das alle Jahre wieder hochpoppt, ob das wohl derselbe Dozent ist?Für BlackBrownBlueGreenEyes.Fahrradbremsen mit Betätigung über Seilzug nach dem Schraubenprinzip, hat es schon vor Jahrzehnten gegeben. Damal wohl (auch ?) von der Fa. Weinmann als Felgenbremse.Aktuell werden die einfachsten Scheibenbremsen mit diesem Prinzip betätigt.Tipp also. Schau‘s Dir an, lerne und ggf., je nach Einstellung, kopiere...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehpunkt via SpaceNavigator setzen
Annuit20 am 24.04.2018 um 09:31 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine für mich bessere Lösung gefunden als F4 shortcut auf eine Taste der Maus oder Spacemouse zu legen und würde diese hier gerne teilen (kenne meinen Account aus 2010 nicht mehr).Das ganze wird mittels Autohotkey (AHK) gelöst. https://autohotkey.com/Man vergibt einen Hotkey (hier F12; kann im Script geändert werden) welcher dann wenn Inventor aktiv ist die Routine F4 + links Klick ausführt, diesen Hotkey kann man auf alle möglichen Endgeräte setzten.Quelle des kompletten Scripts: h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zukunft von Inventor
Charly Setter am 21.04.2017 um 11:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Drum dampft sie gar so, die K***e.Machen wir uns auf das Schlimmste gefasst!Wenn´s garnicht mehr geht, gibt´s halt einen Systemwechsel.... Ich kann mir schon vorstellen 2018 oder 2019 meinen Wartungsvertrag auslaufen zu lassen, das Ganze auf moderner Hardware einzufrieren und dann in 4-5 Jahren auf ein anderes System umzusteigen. Der Zeithorizont für den Umstieg wäre dann etwa 2023/24. Aber wer kann schon so weit in die Zukunft schauen, in der heutigen volatilen Welt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layoutplan erstellen
konstrukteur24 am 04.01.2018 um 06:58 Uhr (5)
Guten Morgen zusammen,ich soll einen Layoutplan erstellen(Über meherere Analagen)Eine Anlage hat so ca. 2500 - 5000 Einzelteile (ipt´s)Insgesamt sind es 6 Einzelne Anlage = 15000 - 30000 ipt´sNun stell ich mir die Frage wie ich dies am besten aufbaue, damit die Ressourcen von meien PC/Inventor ausreichen.1. Ganz normale IAM erstellen und alle Analgen (iam´s) einfügenoder 2. von den einzelnen Anlagen eine Ableitung erstellen und diese einfügenWenn 2. besser ist stell ich mir die frage ob es dann Sinnvoll is ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Blech Schelle
4thdimension am 06.09.2017 um 14:14 Uhr (15)
HalloIch habe eine Schelle modeliert und in Blech Konvertiert.Dann wollte ich eine Abwicklung erstellen geht aber leider nicht!Geht das in Inventor nur nicht oder was ich eher vermute ich bin zu blöd dafür?Bin wie immer für jede Anregung dankbar!Edit: Wenn gewünscht kann ich auch die IDW oder eine STEP einstellen.Hab aber Inventor 2018 und ie Form ist ja nicht so komplex. ------------------Hab leider Tipperitis.Dh ich vertippe mich leicht. -.-[Diese Nachricht wurde von 4thdimension am 06. Sep. 2017 editie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Rundungen zusammenfassen
Peterek am 15.05.2018 um 23:58 Uhr (1)
Interessant und bekannt, nur keine Antwort auf die Eingangsfrage... Leider!Es bleibt also beim klaren "Nein", ich kann gesetzte Radien nicht nachträglich zusammen fassen in einem, ich nenne es mal File im Browser.Nehmen wir mal an ich habe ein Bauteil mit 5 verschiedenen Radien. 2, 3, 5, 12, 18mm. 2mm habe ich 15x vergeben, 3mm 18x, 5mm 4x, 12mm 21x und 18mm 11x.Nun möchte ich die einzeln vergebenen, jeweils maßgleichen Radien in jeweils einem separaten File im Browser zusammen fassen!Also unterschiedliche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Etrusion mit Verjünung
OibelTroibel am 10.09.2020 um 22:45 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe mich von https://www.youtube.com/watch?v=396-YRxnnS8 inspirieren lassen und möchte gerne etwas ähnliches ausprobieren. Leider stehe ich auf dem Schlauch was die verjüngte Extrusion angeht. Ich bringe es nicht auf die Reihe mit einer verjünten Extrusion von sagen wir mal 5°. Das wird daran liegen, dass dadurch nicht die komplette Kontur auf die gewünschte Tiefe extrudiert werden kann bevor es eine Überschneidung gibt. Wie würdet ihr das angehen? Oder gibt es Software die dafür besser ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schrauben immer auf einen Punkt
Cosmolion am 03.04.2018 um 15:03 Uhr (15)
Hi CADler,ich bin gerade dabei mich mit dem Inhaltscenter anzufreunden.In meiner derzeitigen Konstruktion wollte ich 4 Schrauben in die dazugehörigen Bohrungen setzen.Die Anpassungen gelingen. Jedoch mag er mir die Schrauben immer nur auf einen und den selben Punkt setzen.Die Skizze habe mit Hilfe von Punkten, die auf einer Konstruktionslinie ausgerichtet sind, positioniert.Es werden auch alle Bohrungen angezeigt, nur nicht die Schrauben dort wohin sie sollen.Ich oute mich mal als Inventor Neuling und brau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drall / Ring
Manfred Gündchen am 05.11.2018 um 08:32 Uhr (1)
…oder ein weiterer pragmatischer Ansatz.Laß‘ Dir das Band in 3D drucken.Bilde die Oberfläche mit Dreieck- oder Trapezsegmenten, in beliebiger Auflösung , nach, in dem Du die Zuschnitte am Modell abnimmst und ohne diese am Model festzukleben . Dann schau mal…Einen noch zur Verdrehung des Treibriemens. Dadurch wird auch die Umkehrung der Drehrichtung erzeugt. Ist bei Rundriemen immer noch üblich.Für den „esoterischen Ansatz“ noch eine andere sehr schöne Darstellungsform des Möbiusbandes, die mit dem Trei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |