|
Inventor : Inventor und der Krieg der Sterne
Aesop am 12.06.2008 um 21:19 Uhr (0)
Danke danke... Hat auch richtig Spaß gemacht.Die Daten:- 40-50 Stunden Arbeit (allerdings auch viel Zeit verplempert mit Rumprobieren, Test-Rendern, etc.) - ca. 25 Stunden Renderzeit- 2 Gigabyte BMP-Daten- 25 fps, Auflösung: 720x486Hauptbezugsquelle war die gute Wookiepedia.Per Google findet man jede Menge Bildmaterial, u.a. auch Dreitafelansichten von X-Wing, R2D2 und TIE-Fighter. Die wiederum lädt man sich ins AutoCAD, skaliert die nach Längenangaben von Wookie und Jediapedia, malt dann drüber und zieht ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsausrichtung nachträglich ändern
dinochat1968 am 30.06.2008 um 17:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen,bei uns wird meistens eine isometrische Ansicht verwendet, nur leider kann man nicht alle Details in den Detailansichten erkennen und würde diese gern nachträglich drehen (z.b. wie bei AutoCad), doch leider ist das Feld "Ansichtenausrichtung ändern" nur grau hinterlegt und nicht wählbar.Kann man irgendwo die Einstellungen ändern das man diese Option wieder anwählen kann oder geht das nur bei der aller ersten Ausrichtung vor dem Absetzen.Ich möchte damit vermeiden, außerhalb meines Blattforma ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
Gangolf1 am 24.03.2009 um 09:30 Uhr (0)
schade... beim Autocad ging das leicht mit der abfrage Objekte beim reihen drehen J/N
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Zeichnungsansicht
freierfall am 28.09.2009 um 18:47 Uhr (0)
Hallo,wenn du AutoCad aufmachst und ein Zeichnung erstellt hast, kannst du den Oribit noch drehen und siehst halt in der ISO diese Zeichnung vielleicht so gar auf verschiedenen Ebenen.Dies ist hier anscheinend passiert. Er hat in der idw den ISO-Knopf gedrückt und die idw hat sich komplett gedreht. Vielleicht anderen Draufsichtknopf drücken, eine Idee habe ich nicht wirklichherzliche GrüsseSascha Fleischer
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene durch 4 Punkte?!
tempranillo70 am 12.11.2009 um 07:37 Uhr (0)
Nochmal ich,wenn die die vier Punkte nicht auf einer Ebene liegen, sondern minimal versetzt sind, hätte ich noch nen Workaround:Die vier Wände des Trichters als Einzelteil ungefähr zeichnen und dann so drehen, schieben, strecken, dass sich die vier Wände ungefähr berühren. Und die Lücken it Scfhweißgut füllen. (Das geht aber leichter im Autocad. HAbe ich aucgh schon gemacht.Gruß,I.------------------Schönen Tach noch
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil um exakt 90 Grad drehen möglich?
freierfall am 24.03.2010 um 12:00 Uhr (0)
Hallo,hier nach was Randnotizen für den Umstieg vom AutoCad zum Inventorherzliche GrüsseSascha Fleischer
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil um exakt 90 Grad drehen möglich?
StephCAD am 24.03.2010 um 16:53 Uhr (0)
Danke für die zahlreichen Tipps. Ich werde Vergleiche zwischen Autocad und Inventor in Zukunft versuchen zu vermeiden. Ein paar Dinge sind allerdings schon ganz gut in Autocad gelöst. Mal eben den Abstand von der Mitte von einem Objekt zu der Mitte eines anderen messen geht in Inventor nicht so dolle, oder ich hab die Funktion noch nicht entdeckt.Vielen Dank!!! (speziell auch an Michael Puschner für den Tip "Aktuelle Ansicht als Vorderansicht festlegen")
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Renderwarteschlange
Mokarie am 14.06.2010 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Welches OS hast du denn? 64bit? Wie viel RAM?Abläufe in Windows automatisieren kann. Z.B.: http://www.autoitscript.com/ zu c) Aus einem gerenderten Bild kannst du soweit ich weiß keine Vektorgrafik erstellen. [/i]Dieses Zusatzprogramm werd ich mir demnächst mal anschauen. Abläufe Automatisieren würde ja eig. auch mit AutoIT funktionieren, jedoch ist die sache nicht wirklich angenehm. Dachte, dass es n internen Queue Modus gibt o. ä. Ich möchte ja nicht direkt aus dem Bild ne Vektorgrafik machen sond ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Menüleiste fehlt
Calvin am 09.07.2010 um 12:27 Uhr (0)
Liebe AutoCAD´ler. Ich komme eigentlich aus der Pro/E-Welt, habe aber einem unserer Azubis aus schulischen Gründen eben gerade auf einem etwas älteren Rechner die Studentenversion von Inventor 2011 installiert und aktiviert. So weit, so gut.Nun habe ich ein Grafikproblem, das ich mit diversen Einstellungen und Treibern nicht in den Griff bekomme: Die Menüleiste und das Haupt-Pulldownmenü fehlen, da sehen wir nur "schwarz". Unsere Graka ist in dem Fall eine Nvidia Quadro FX1100 - die sollte das eigentlich l ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittelpunktmarkierungen um bestimmte Gradzahl drehen?
Godzkilla86 am 27.10.2010 um 07:46 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe eine Frage zur Zeichnungsableitung und hier zur Mittelpunktmarkierung im speziellen.Ich habe ein Getriebegehäuse (Bild im Anhang) und möchte dort die Mittelpunktmarkierungen von den Bohrungen um die Gradzahl drehen damit diese im Lot zum Mittelpunkt des Teilkreises stehen.Ich hab auch schon die Funktion "An Kante ausrichten" gefunden, nur bei mir gibt es keine parralelen Kanten auf der Zeichnung an der ich das Ausrichten könnte.Oder was mache ich denn falsch?Kann man seinen Mittelpunk ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittelpunktmarkierungen um bestimmte Gradzahl drehen?
Godzkilla86 am 27.10.2010 um 10:02 Uhr (0)
Ja das ist soweit klar. Nur ich dachte man kann das dann so machen wie auf Bild 1 zu sehen ist.Dass Quasi die Teilkreismarkierung genau am Mittelpunkt der Bohrung endet, weils nämlich ab dieser Bohrung senkrecht nach unten weiter geht. Das ist die Bohrung die sich genau am Quadranten von dem Kreis befindet.Ich habs jetzt einfach mal bei meiner anderen Zeichnung so gelassen jetzt sieht es halt so aus wie auf Bild 2.So würde ichs machen wenn ich die Zeichnung in AutoCAD gemacht hätte MfGodzkilla ---------- ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Verschieben/drehen
Leo Laimer am 11.05.2011 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von insidERR:Hallo,gibt es eine Möglichkeit in einer 3D Skizze die einzelnen Linienpunkte in Echtzeit zu verschieben?...Ja: Mit der Maus Punkt anklicken sodass er ein heisser Griff wird, mit der Maus ziehen wohin man will (F8 für Orthomodus ein, falls gewünscht), ggf. Koordinatenwerte in die Befehlszeile eingeben, Enter und getan ists.Ooops, jetzt war ich im falschen Programm, nämlich im ach-so-doofen 2D-Programm AutoCAD.Also, im ach-so-superen 3D-Programm Inventor geht das leider ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Verschieben/drehen
insidERR am 11.05.2011 um 16:27 Uhr (0)
Bin schon von AutoCad und SolidWorks verwöhnt. Da geht es genauso wie du es beschrieben hast. Einfach und schnell.Im Inventor ist alles umständlicher. Anscheinend will der Hersteller, das der Benutzer mehr mit der Programmbedienung als mit seiner Konstruktion beschäftigt ist. Wenn AutoDesk Autos bauen würde, hätten die den Blinker ins Handschuhfach gepackt.
|
In das Form Inventor wechseln |