Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 237 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 8000 sec.
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Leo Laimer am 10.07.2003 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Thomas,Deine Register-Ente hatte aber eckige Augen, oder?Und bitte, was ist ein TGV?Noch einen Benchmark mit melancholischem Beigeschmack gefällig?Zu Zeiten MDT3.01/MDT4 hatte ich eine Wahnsinns- Überdrüber-Grafikkarte in einem Wahnsinns-Rechner in Verwendung. Compaq SP700 mit dual 450MHz Xeon und 512MB RAM, mit Evans&Sutherland PowerStorm 300 GraKa.Das Ding absolvierte den 8000 Würfel Test mit MDT3.01 im schattierten Modus mit 5Hz.Das war im Jahr 2000.Mein jetztiger Rechner, eine Dell 2,53GHz mit Qu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : was ist für Inventor 2010 eine große Baugruppe?
ugu_hro01 am 04.05.2011 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Forum,ich möchte mich mal bei euch erkundigen, was für euch eine große Baugruppe ist…bei uns sieht das in etwa so aus:normal große Monster350 Dateien in 8000 Verwendungen (der Stahlbau-Bereich) - fast nur selbsterstellte 3D-Modelle, aber viele Teile sind von großen Steuertabellen abhängig600 Dateien in 3500 Verwendungen (der Maschinenbau-Bereich) - hier werden auch viele Importteile / abgeleitete Komponenten (Masterskizzen) verwendetKomplettzusammenbauten (1x Stahl-, 2x Maschinenbau und die dazugehör ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturz INV 6 bei neuem SIEMENS PC
Questioner am 23.03.2004 um 00:24 Uhr (0)
Hallo hätte da mal ne Frage, mein Arbeitskollege hat einen neuen Rechner bekommen und ich sollte ihm Inventor 6 aufspielen, also seine Ver.6 geschnappt und installiert (hab ich schon öfter mal gemacht..) So jetzt das Problem wenn ich fertiginstalliert habe und auf das Desktopsymbol klicke sollte sich INV 6 öffnen und ich kann 30Tage probieren oder registrieren kennt ja jeder allerdings macht der PC ne vollgrätsche und bootet neu ohne Vorwarnung einfach so... Kann mir da jemand helfen. Ist ein Fujitsu Si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 8000Cube-Test auf dem 9ner
Michael Puschner am 31.07.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Leo, ich hab mein neues Notebook auch mal ein bisschen gequält. Beim 8000-Würfel-Bauteil (8000cube.ipt) habe ich dann gleich die neuen Möglichkeiten von IV9 ausprobiert, daher die jeweils drei Ergebnisse bei Test 2 und 4. Es bedeuten hierbei: a = Originalzustand b = Rechteckige Anordnungen umgeschaltet auf die Berechnungs-Option Optimiert c = Rechteckige Anordnungen zusätzlich auf Gesamten Volumenkörper anordnen umgeschaltet IV8 Test1: 4,6 Hz Test2: 7 min 40 sec Test3: 76,9 Hz Test4: 27 s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterordner verschieben
Lothar Boekels am 29.09.2021 um 08:42 Uhr (1)
Ich will ja gar nicht gro0 rum-unken.Für mein Tagesgeschäft habe ich da eine Lösung gefunden, die ganz gut funktioniert:Nummernsystem aus Datum und Folgenummnerz.B.: 20210929-001 für die erste Datei, die ich am 29.09.2021 erzeugt habe.kann man auch erweitern für mehrere Benutzerz.B.: 20210929-LB-001 Mehr als tausend Dateien pro Tag mache ich nicht und das Datum kann noch knapp 8000 Jahre so weiter laufen.Hinten an kann man auch noch was anhängenz.B.: 20210929-LB-001-01das Anhängen benutze ich z.B. bei Komp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excel-Tabellen umbenennen?
mtl3d am 23.01.2003 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Erwin, ich bin mir nicht sicher, ob das vergleichbar ist, aber wir haben es hier in genau diesem Fall mit knapp 8000 Teilen (ca. 1800 versch. Teile) in ca. 30 Bibliotheken und 5 aktiven Arbeitsverzeichnissen zu tun. Dazu kommt noch, das die Exceldatei nicht nur in einer Gruppe oder einem Teil eingebunden ist, sondern in mind. 50 verschiedenen Teilen. Auf diese Art haben wir komplette Baugruppen und Maschinen parametrisch im Griff. Versuch das mal in IV5. Aber bitte nicht böse sein, wenn Dir die Krätz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ProE...
Leo Laimer am 22.09.2004 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Mike, Das kommt mir verdächtig vor. Ich mache regelmässig einen ganz ähnlichen Test (8000-Würfel-Test), konnte zwar WF nicht testen weil ichs nicht habe, aber daß IV das garnicht zusammenbringt kommt mir echt komisch vor. Und MDT ist in dieser Grafik nicht dabei, ist jedoch in meinen Tests meist deutlich schneller als SWX und IV. IV9 schneidet dabei übrigens sehr viel besser ab als IV8. Wenn ich so nachdenke könnte es sich ev. um den Test handeln, den sich SWX mal ausgedacht hat um die speziellen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Normteile in AutoCAD 2004 exportieren
Leo Laimer am 05.11.2003 um 09:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bene: ACad 2D (mit sehr großen Einschränkungen 3D) Aber ACAD kann manche 3D-Dinge so einfach, wie s kein anderes System kann: Wieviele Mausklicks brauchst Du im IV/SWX /SE/??? um eine Kugel zu modellieren? Eine ganz einfache, runde Kugel ohne weiteren Schnickschnack? Oder: Wieviele Klicks, und wieviele Dateien, brauchst Du im IV um ein gegebenes Volumen von einem anderen gegebenen Volumen abzuziehen? Oder: Wieviele Klicks, und wieviele Dateien, brauchst Du im IV um den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor 8 multiprozessorfähig?
Leo Laimer am 04.01.2004 um 18:40 Uhr (0)
Hallo G.Basic, Hier die Daten für den 8000-Würfel-Test wie versprochen. Test1: Grafikeinstellungen wie im jpg beschrieben einstellen, 8000cubes.iam laden, die Bildfrequenz im schattierten Modus beim pan/zoom/orbit messen (wird wahrscheinlich im Bereich 3-5Hz sein) Test2: 8000cubes.ipt laden, Bauteilende nach unten ziehen, Zeit messen bis Berechnung fertig (wird ca. 10Minuten sein) Test3: mit 8000cubes.ipt im schattierten Modus pan/zoom/rotate messen (wird ca. 30-60Hz sein) Test4: 8000cubes.ipt im ausberech ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance um 50% langsamer als MDT
Leo Laimer am 06.11.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Freunde, Nochmals ein einschlägiges Schlüsselerlebnis zum Thema die unerträgliche Langsamkeit des IV : Habe soeben eine FX1000 auf meiner Dell 2.53GHz installiert, mit neuesten Treibern, usw. Der 8000-Würfel-Test flutscht jetzt im MDT2004 wie Butter, so glatt und schnell, daß ich mir eine neue Meßmethode einfallen lassen muß. Im IV7 hat sich nichts, rein gar nichts verbessert: 3,3Hz. Dabei vermeide ich dieses schamhafte Erröten, auch dynamic highlight geschimpf, sowieso, weil wenn man die Maus am Bi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
möbelbau am 01.04.2006 um 20:31 Uhr (0)
Hallo bitte um Hilfe Ich möchte eine Baugruppe mit einer Masterskizze (Bauteil Skizze)und mehreren Teilen (z.B. Fach mit abgeleiteter Komponente von Bauteil Skizze) mit dem Befehl Komponenten kopieren vervielfältigen.Um diesen Bauteil von dem Ursprungsteil unabhäng zu machen muß ich dem Bauteil eine neue abgeleitete Komponente unterjubeln (z.B Bauteil Skizze Spie)Leider funktioniert das bei mir nicht Im Design Assistenten bekomme ich eine Fehlermeldung: beim aktualisieren der Datei ist ein Fehler aufgetret ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrungen Inventor 2012 und NVidia Quadro 2000
freierfall am 14.02.2013 um 11:50 Uhr (0)
Hey, du kannst du die beiden Karte schon mit einander vergleichen. Die 1500er war damals schon nicht der Renner und ging stabil und gut. Die 2000er ist jetzt auch nicht der Renner und läuft sehr stabil. Einziger Unterschied sie ist definitiv leiser als 1500er.Die Grenze der Quadro2000 können viele Bauteile sein und ab 2013 vielleicht die ein oder andere Farbeinstellung / Umgebung. Wenn ihr die Karte wieder so lange einsetzen wollt, dann würde ich dir eher die 4000er empfehlen.Für meine sagen wir kleineren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 Linienstärkeinstellung
Orlando am 13.10.2016 um 07:25 Uhr (1)
Hallo Forum,es geht um Inventor 2014 unter Windows 7 / 64 bitMein Problem:Anwendungsoptionen - Zeichnung und hier der ButtonLinienstärkeeinstellung - Einstellungen.....Das Häkchen bei Linienstärken anzeigen ist gesetztWenn ich den Button Einstellungen.... drückegeht ein neues Fenster auf. Hier kann ich den Button Linienstärken nach Bereich anzeigen aktivieren.Aber die Felder sind leer und ich kann keine Eingaben vornehmen!Dort müßte normalerweise im ersten Feld von links gesehen0,4000 im zweiten Feld 0,800 ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz