|  | Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe Leo Laimer am 07.03.2009 um 09:11 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Die Grafikinformationen können aber im Ersatzmodell wesentlich komplexer werden...Alles gut und richtig, nur die aus dieser Aussage ev. gezogenen Schlüsse treffen in der Praxis oft nicht zu, sondern genau das Gegenteil.Richtig ist, dss eine AK eine deutlich längere Ladezeit haben kann als die (visuell völllig identische) AusgangsBG, aber die AK zeigt am Bildschirm meist eine deutlich bessere Grafikperformance. Der 8000-Würfel-Test zeigt dabei Unterschiede um ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zeichnungsausgabe in ein anderes Format Rainer Bucher am 28.04.2002 um 11:10 Uhr (0)
 Hallo Lutz Wenn Du beim speichern als bmp unter Optionen die Anzahl der Pixel hochschraubst, kannst Du die Qualität des bmp auf die gewünschte Ausgabegrösse anpassen. Für einen hochauflösenden Offsetdruck brauchst Du 300dpi. Wenn Du also den Pixelwert auf 8000 einstellst, erhältst Du die nötige Auflösung für ein Poster von 670x670mm. Die Datei wird allerdings 192MB gross. Damit das Ganze noch echter wirkt, stelle ich unter Werkzeuge-Anwenderoptionen-Anzeige "Kanten anzeigen" auf inaktiv. Um einem Grafikate ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wo sind die Vorteile von DualCore und 64Bit? Frank_Schalla am 21.01.2010 um 05:15 Uhr (0)
 Guten Morgen Leo ich habe im Moment eine ähnliche Aufgabe zu bewältigen.Leider hast du nicht erwähnt welche Konvertierungsaufgabe ihr habt.Sollte sie mit einer der Jobs der Aufgabenplanung lösbar sein schaue dir doch mal die Option im angehängten Screenshot an.Habe diese nun schon mehrfach eingesetzt und das von dir beobachtete blockieren der 2ten IV Sitzung konnte ich nicht beobachten.Wenn du den Job also auf der X64 Maschine konfigurierst sollte es dir schon weiterhelfen Achte bitte bei der ramgrenze auf ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Aktivierungsfarbe Leo Laimer am 05.02.2004 um 09:49 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von G.Basic:  Hallo Leo, genau andersrum vom Kellergeschoss zum Erdgeschoss...    Der Gedanke war einfach Inventor soll selbst merken wann es kritisch mit der Performance wird und die selbst definierten abschaltbaren optionen im  Roten  bereich abstellen...auch wenn die z.B. Flächen Auswahl ohne schnick schnack ausgeführt wird wie im MDT .      Hallo Goran, Nach allen meinen wiederholten Grafik-Performancetests erstickt sich IV selber im ständigen Versuch, die für die momentane ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Neues Windows ohne OpenGL? Leo Laimer am 15.08.2005 um 07:59 Uhr (0)
 Hallo Rolf,Egal ist es nicht, denn die Grafikoperationen müssen einfach alle durch das Betriebssystem an die Hardware ran, da hilft nichts.Die MS-Software-OpenGL verlagert nur den letzten Teil der Grafik-Aufbereitung aus Treiber/Grafikkarte nach Betriebssystem/CPU.Das einzige was sich MS mal einfallen hat lassen war beim Wechsel von NT3.51 auf NT4, da wurden die Grafikbefehle aus dem Usermode (=sehr langsam) in den Kernelmode (=rel. schnell) geschaltet. Seither hat sich in der OpenGL-Schnittstelle vom Wind ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Arbeitsebene Arbeittsachsen Arbeitspunkte ausblenden Little_Devil am 29.01.2008 um 13:15 Uhr (0)
 Das was ich jetzt einwerfe löst zwar Dein Problem nicht aber eine doofe Frage ich habe in einer BG mit ca 8000 Teilen allerhöchstens 2 Teile wo ich zusätzliche Ebenen Achsen usw erzeugen muß. ansonst komme ich gut mit meinen Grundebenen aus? ich würde wenn möglich Ebenen die unnötig sind gar nicht erzeugen, das wäre der 1. Schritt (Du merkst ich hasse Teile mit 5000 Ebenen und Achsen usw.  ) und dann weis zwar nicht wie es mit 2008 ist da ich es noch nicht kenne, hast Du schon mal in deinen Optionen nachge ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problemsammlung Lucian Vaida am 02.02.2003 um 19:56 Uhr (0)
 Eine vernünftige Baugruppenstruktur ist eine klare Voraussetzung. Aber wie geht’s weiter?Eigentlich muss man auch nur im Sinne einer kompletten Dokumentation den obersten Zusammenbau erstellen.Einige empfehlen Dummies. Wie kann man Dummies produktiv erstellen?Einige empfehlen das Auslassen der Normteile oder zumindest eines Teils derselben. Was mach ich mit der Stückliste? Alles wieder per pedes verwalten wie im dunklen Mittelalter?Wie sieht’s aus wenn ich modular gestaltete Anlagen habe deren Module sich  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Durchbiegung des Daches mit IV2008 berechnen und simulieren inv-Kristof am 06.09.2007 um 20:06 Uhr (0)
 Hallo zusammen,seit kurzem arbeite ich mit neuer Version IV2008 und wollte mittels dieses Programms die Durchbiegung eines Daches von einem Anhänger berechnen.Es handelt sich hier um ein festes Planendach, das 8000 mm lang ist und längst des Daches feste Spriegel mit 650 Abständen augeteilt sind.Es soll die Durchbiegung des Daches berechnet werden, wenn 2 cm Wasser auf der Plane sich gesammelt hat.Kann mir jemand erklären wie ich das mit IV machen kann? Wie gehe ich vor wenn ich das auch auf dem Papier ber ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor angucken ohne Inventor mtl3d am 20.01.2003 um 12:26 Uhr (0)
 Hallo, es scheint mir ein System auf ähnlicher Basis wie O2C oder VRML zu sein. Funktioniert wirklich super. Aber für die tägliche Zusammenarbeit wird wohl zuviel Arbeit beim aufarbeiten anfallen. Denn wenn ich hier 8000 Teile mit insgesamt über 200 MB Daten habe, wird das damit auch nicht besser. Dann könnte (bei großer Bandbreite) ein Terminalserver besser sein. Hat jemand die Inventorfunktionalität über Netmeeting schon mal probiert?  Ich wundere mich schon länger, warum hier nie etwas zu aufgetaucht is ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bios-Einstellung: Hyper Threading für die Schrauber und Sysadmins Leo Laimer am 16.01.2005 um 10:34 Uhr (0)
 Hallo Martin, Damit hast Du mein Weltbild wieder zurechtgerückt! Der 8000-Würfel-Test ist eine extreme Übersteigerung der Dinge die ich hier täglich habe: Sehr viele Einzelteile mit recht einfacher Geometrie. Extreme Übersteigerung deswegen, damit gut meßbare Zeiten und Werte rauskommen, denn Rechenzeiten um 1-2sec. kann man manuell ja nicht zuverlässig messen. Dein Wert im Test 1 für Pan/Orbit mit über 7Hz ist ja super, davon kann ich nur träumen. Und der brutale Rechentest im Test 2 zeigt: Bei der reinen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteilhistorie verwerfen? Leo Laimer am 27.05.2003 um 08:32 Uhr (0)
 Hallo Siegfried, Wenn das Ganze parametrisch zu den Ausgangsteilen bleiben soll, musst Du etwas Arbeit investieren. Du könntest z.B. die Baugruppen der 2. oder 3. Ebene als abgeleitete Teile erstellen und anhand einiger Schlüsselfeatures zu eine neuen "Hochgeschwindigkeits"Baugruppe neu zusammensetzen. Du hast ja brav eine schöne Assemblyhierarchie aufgebaut, oder? Falls es nicht parametrisch sein soll, als SAT oder STEP abspeichern, und neu importieren. Geht allerdings bei Deinen Riesenbaugruppen auch nur ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Graka NVidia FX 1400 oder FX1300 Harry G. am 16.09.2005 um 18:05 Uhr (0)
 Habe kürzlich das erste Mal eine 1400er in die Finger bekommen und ein bißchen getestet. Wie wir wissen sind die Unterschiede zwischen älteren und neueren Grakas im wahren Leben nicht annähernd so wie die technischen Daten es versprechen.Gegenüber meiner 750XGL fühlt sie sich bei 1000-Teile-Baugruppen und in Zeichnungen etwas flüssiger an und neigt weniger zum Vereinfachen. Ist aber kein gewaltiger Unterschied. Merkwürdigerweise legt sie beim Bewegen der berühmten 8000 Würfel das schlechteste Ergebnis hin, ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Excel-Parameter in .iam bzw. ipt-Dateien rudolph68 am 17.01.2004 um 15:39 Uhr (0)
 Ich habe mir zwar die Anleitungen durchgelesen, aber so klar ist die Sache immer noch nicht. Für einen Kunden sollen wir eine parametrische Konstruktion für Baugruppen aufbauen. D.h. je nach Größe (Gesamtlänge) der Baugruppe sollen sich die in der Baugruppe enthaltenen Bauteile anpassen. Für die einzelnen Bauteile kann ich ja die Excel-Dateien mit dem IV verknüpfen. Allerdings soll die gesamte Baugruppe angepasst werden. Wenn z.B. eine Länge von 8000 mm vorliegt, müssen sich die an das Grundprofil angeschl ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |