Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 237 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 8000 sec.
Inventor : Aktivierungsfarbe
Leo Laimer am 07.02.2004 um 17:24 Uhr (0)
Lieber Herr Kaltseis! Gerade vorhin war ein wichtiger Kunde bei mir und wir wollten uns gemeinsam ein Modell anschauen das ich im IV entwickelt habe und all die Fragen durchgehen, die im Laufe einer Neuentwicklung so auftauchen. Also nicht Arbeiten, sondern Anschauen. Ich kann gar nicht sagen, wie ekelhaft störend dabei dieses dynamic highlight war. Nach längerem sinnlosen Herumfummeln mit dem Mauszeiger am Bildschirm (wobei wegen dem ständigen Erröten sowieso nichts Gescheites zu sehen war) sind wir dazu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zoomleistung
Leo Laimer am 13.07.2011 um 07:48 Uhr (0)
Die Grafikleistung hängt von den bekannten Grössen ab:Hardware, Treiber, Programmeinstellungen, Modell.Und ein bisserl vom Wetter oder Zufällen, und auch von der unmittelbar vorangegangenen Geschichte des PCs (Neustart, Caches leeren oder Ähnliches).Also ja, es hängt natürlich von Deiner Konfiguration ab.Du erwartest Dir hier offensichtlich einen "göttlichen Fingerzeig", dass Dir einer sagt, drück jenen Knopf, setz diese Option, und Alles ist gut.Wie soll das gehen?Weder sind wir Götter die einen Zeigefing ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 07.05.2014 um 16:30 Uhr (1)
Dieses Detail der ganzen Funktion Abgeleitete Komponente ist nicht so bedeutungsvoll wie man meinen würde.Richtig ist, dass die AK selber (als Einzeldatei) sehr groß werden kann. Ob sie größer ist als die gesamte Summe der Einzeldateien die sie repräsentiert sei dahingestellt. Im (für die Praxis irrelevanten) Fall der 8000 Würfel sicherlich, aber in der Praxis hat man nicht so viele Wiederholungen in den BG.Interessanter jedoch ist das was IV draus macht. IV liest ja nicht einfach die Datei in den RAM, son ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor 8 multiprozessorfähig?
G.Basic am 20.01.2004 um 21:07 Uhr (0)
Hallo Leo, ich muss tatsächlich die falsche Datei erwischt haben... Hier die Endgültigen Ergebnisse für den 8000-Würfel-Test: Workstation 2x P4 XEON 3,06 GHz 1MB Cache 4GB DUAL CHANNEL DDR 400 4x HDD RAID 5 Stripe PNY FX1000 Test1: Grafikeinstellungen wie im jpg beschrieben einstellen, 8000cubes.iam laden, die Bildfrequenz im schattierten Modus beim pan/zoom/orbit messen (wird wahrscheinlich im Bereich 3-5Hz sein) **3.65Hz** Test2: 8000cubes.ipt laden, Bauteilende nach unten ziehen, Zeit messen bis Berechn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nVidia FX?
Leo Laimer am 11.07.2003 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Stefan, Zunächst einmal herzlichen Dank für Deine Mühe, und extra noch "Hut ab" vor Deinen ehrlichen Aussagen. Warum der 8000 Würfel Test? Weil er so hundsgemein ist. Weil er dem Treiber und der Karte keine Chance lässt, irgendwas zu vereinfachen, denn eine quadratische Seitenfläche aus 2 triangles kann man nicht mehr vereinfachen. Weil man 8000 Würfel mit jedem CAD-System schnell erzeugen kann, und das vor Ort/beim Lieferanten, usw, und wiederum kein Raum für "heimliche Verbesserungen" bleibt. Und: ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : regt Euch das nicht auf?
Humml am 12.11.2004 um 23:26 Uhr (0)
Hi Alle, also meine Meinung ist das man auf das Programm IV9 auf alle fälle stolz sein kann!! Man kann super schnell damit zeichnen und konstruieren, modelieren, ... Ich hab mich davor mit AutoCAD abgegeben (viel zu lange) stimmt muss man schon sagen da kann man keine Fehler haben bei den automatischen Gewinden, die giebt´s nämlich erst gar nicht! Und noch dazu ist es nur ein aufeinander gepfuschtes Programm (Da wird einfach das alte Programm übernommen, Symbole schöner gestaltet, noch 2 sinnlose Tool´s hi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Server für 4 Arbeitsplätze mit Linux
CADastrophe am 21.03.2007 um 16:50 Uhr (0)
Der Lizenmanager (Flexlm) sollte auch unter Linux laufen, ist aber nicht das Thema.Linux kann ich nur abraten, da Vault nur auf einem Windows-Server funktioniert. Die SBS Premiumversion von Windows 2003 Server kostet 1000,- ¤ für 5 User und beinhaltet zusätzlich noch Exchange 2003 sowie SQL Server 2005.Bei HP-Server unbedingt darauf achten, dass er einen richtigen Raid-Controller hat. Nur kein onboard nehmen! Preislich ca. 2500,- ¤ inkl 2-SATA Festplatten! Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Freu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neu Workstation für INV11 / INV2008
Charly Setter am 30.04.2007 um 10:41 Uhr (0)
Ich wills mal so quantifizieren:Im 8000-Würfeltest waren die QFX1500m und die FGL V3400 etwa gleichauf. Die FGL V7350 war ca. 25-30% (tagesformabhängig ?) schneller. Dabei war die CPU bei allen Tests am Anschlag, allerdings war bei der FGL V7350 die CPU-Last auf einer Dual-Core MAschine unter D3D ca. 75%. Anscheinend nutzt D3D mit ATI-Treiber einen 2. Thread, was bei OGL entfällt. Daher auch bei den ATIs der Performancevorsprung unter D3D ?Auf jeden Fall war der Performanceunterschied so groß, das ich bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alternative zu Inventor?
psa am 25.01.2012 um 13:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,als Neuling möchte ich mich mit einer Frage an Euch wenden:Ich erhalte von meinen Kunden 3D-Zeichnungen (STEP), aus denen ich mir Bauteile und -gruppen rausziehe bzw. Teile ausblende und danach rendere.Das ganze passiert aktuell mit einer Testversion von Inventor. Die Investition von 5300€ für eine Inventorlizenz bzw. 8000€ für die PRO-Lizenz steht aber nicht zur Diskussion, da einfach viel zu teuer.Gibt es eine Alternative dazu?Ich muss Zeichnungen drehen und auseinanderziehen können, Teile ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wer kann das abwickeln?
zeinerling am 18.03.2012 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,diesbezüglich hat es schon deswegen bei meinem Arbeitgeber die abenteuerlichsten Diskusionen gegeben.Denn in diesem Bauteil wird Sand verschossen. Es ist ein Bauteil einer Kernschießmaschine für die Gießerei.Mir wäre auch lieber gewesen, das Teil einfacher zu machen wie die Skizze von Holzwarth.Man behauptet, dass sich der Sand in den "nicht tangentensteigen" Ecken aufbauen kann, und somit schwer zu reinigen ist.Alternativ könnte man das auch mit einem Tiefziehwerkzeug herstellen. Aber bei 8mm Blech ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MDT-Lösung???
Leo Laimer am 04.01.2004 um 15:03 Uhr (0)
@Lucian: Ich brenn auch schon drauf, mehr darüber zu erfahren so in dem Sinne: Der neue G.Basic - jetzt auch mit konkreten Auskünften! G @Stefan: Ball flach halten ist sicher nicht so schlecht, aber wenn Du nur 15% Performancegewinn messen kannst, ist Dein System aus dem Gleichgewicht und Du hast woanders einen Flaschenhals. In der täglichen Praxis wird s sehr selten überhaupt eine Rolle spielen, wer macht schon 8000-Feature-Reihen? (der gehört sowieso in eine Nachschulung!) Andererseits: Mit meinen Mo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor 8 multiprozessorfähig?
G.Basic am 06.01.2004 um 14:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo Leo, Hier die Ergebnisse für den 8000-Würfel-Test wie versprochen. Workstation 2x P4 XEON 3,06 GHz 1MB Cache 4GB DUAL CHANNEL DDR 400 4x HDD RAID 5 Stripe PNY FX1000 Test1: Grafikeinstellungen wie im jpg beschrieben einstellen, 8000cubes.iam laden, die Bildfrequenz im schattierten Modus beim pan/zoom/orbit messen (wird wahrscheinlich im Bereich 3-5Hz sein) **3.65Hz** Test2: 8000cubes.ipt laden, Bauteilende nach unten ziehen, Zeit messen bis Berechnung fer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance um 50% langsamer als MDT
DidiD am 07.11.2003 um 11:27 Uhr (0)
@Robert, Kannst Du dir vielleicht vorstellen, dass das ev. gar nicht an der Graka bzw. Treiber liegt. So wie ich das sehe wird IV langsam, wenn viele Bauteile gezoomt, gedreht usw. wird. Normalerweise wird die Geometrie berechnet und dann komplett an die Graka übergeben. Das Drehen, Schattieren,usw findet dann im Speicher der Graka statt. Dies geschieht in Echtzeit, es sei denn die Daten passen nicht in den Speicher der Graka. -Kommt praktisch nicht vor. Langsam wird´s nur dadurch, wenn das Modell bei ei ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz