Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 237 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 8000 sec.
Inventor : Ist Inventor 8 multiprozessorfähig?
Leo Laimer am 05.01.2004 um 14:49 Uhr (0)
Hallo G.Basic, Laut Intel hat der P4 EE (anscheinend das derzeitige Ende der Desktop-Fahnenstange) 2MB L3 Cache, 512KB L2 Cache, 8KB L1 Cache. Der Xeon wird eigentlich als Server-Prozessor vermarktet, es gibt ihn neuerdings bis 3.2GHz mit 1MB Cache - ob mit vollem Takt oder mit Teiler (so wie fast alle in den letzten Jahren) konnte ich nicht rausfinden. Aber IMHO nicht mit 1MB L1, sondern was anderes, ein Blick auf die Dell-Homepage zeigt z.B.: Intel® Xeon™ Processor, 3.20GHz, 1MB L3 Cache. IMHO kann ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateigröße
Michael Puschner am 03.12.2008 um 18:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nobbi40: ... was ich nicht verstehe, daß dieses Problem nicht schon länger gibt, und seitens Autodesk wahrscheinlich auch keine Lösung angeboten wird. ...Ich kenne ja nun die Zeichnungen nicht und auch nicht die Modelle, welche auf den Zeichnungen abgebildet werden. Aber es ist schon recht ungewöhnlich, dass in einer Zeichnung neben ca. 6000 Linien, 250 Kreisen und 2000 Bögen immerhin 8000 Polylinien mit ca. 200000 Stützpunkten(!) existieren, wie es die geposteten Objektstatist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 Benchmark zum Vergleich von Workstations?
Leo Laimer am 16.08.2012 um 16:07 Uhr (0)
Hallo,Ein wichtiger Trick mit dem 8000-Würfel-Test ist, dass Du lediglich vergleichbare Zustände schaffen musst, innerhalb der Workstations die Du vergleichen willst.Es gab mal eine Art Wettbewerb, wo viele user ihre Werte in eine Excel-Tabelle hochgeladen haben, da mussten natürlich auch international vergleichbare Zustände und Einstellungen sichergestellt sein.Also:Einfach auf allen WS die Du testen willst dasselbe einstellen und dasselbe tun und die Werte ablesen, fertig.Nebenbei: Wenn Du die Würfel am ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung Rundungen
Leo Laimer am 23.04.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Martin, IV ist ganz einfach so (SWX ist auch so ähnlich, zum Trost...) Stell Dir die segmentierte Datenbank der IV-Teile vor: Beim Laden einer BG lädt IV zunächst nur die allernotwendigsten Daten, also zunächst das äusserlich Sichtbare , setzt dies in Relation zur BG-Gesamt-Komplexität, zu den Einstellungen in den Optionen und zur Grafikkarten-Leistung und schätzt daraus eine sinnvolle Feinheit der Anzeige ab. Das Ergebnis erscheint für IV sinnvoll zu sein, für Dich jedoch nicht (für mich oftmals a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bios-Einstellung: Hyper Threading für die Schrauber und Sysadmins
Leo Laimer am 14.01.2005 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Martin, Ich glaube da hast Du "zufällig" Alles getestet, was durch HT Vorteile bringt im IV. Eben multitasking, und sämtliche Nebentätigkeiten, nur nicht die reine floatingpoint-Rechenleistung. (oder habe ich was nicht richtig gelesen?) HT kann ja die eine vorhandene fp-Recheneinheit nicht "verdoppeln", sondern nur - meist auf Kosten eines overheads - anderen Prozessen zwischendurch andere Teile des Prozessors zur Verfügung stellen. Wenn man komplexe Berechnungen durchführt ist HT allen mir bekannten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Notebook
Störkontur am 26.01.2005 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Leute, hallo Michael Puschner, ich möchte hier noch mal einen Thema aufmachen, welches schon mehrmals behandelt wurde. Notebook: Es gibt da eine "Dell M60 Fraktion" und eine "HP NW 8000 Fraktion". Der Dell kostet ca. 2200 € der HP ca. 3000 €. Jetzt zum Michael: In Deiner Systeminfo ist der Acer Aspire 1714SMInV zu lesen. Dieser wäre für ca. 1700-1800 € zu haben. Ist mit 7,1 kg zwar ein dicker Brocken, aber würde augenscheinlich die Bedingungen erfüllen die mir gefallen würden: - 17 Zoll Monitor 1280x ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nVidia FX?
Leo Laimer am 10.07.2003 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Stefan, Danke für die Antwort, solche qualifizierten Info s sind uns hier höchst willkommen. Zum Thema Vergleich Grafikperformance gibt es eine sehr einfache Methode, diese objektiv zu messen: Den 8000 Würfel Test, im schattierten- und im Drahtgitter-Modus. Die fps kann man im IV ja anzeigen lassen. Es müssten lediglich die weiteren Hardwaredetails bekannt, bzw. einheitlich sein, wobei mittlerweilen sich ja fast ein Standard-System etabliert hat: P4-3.06GHz, True Color, 1280x1024. Wenn Dir ein Testsy ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatisches erzeugen von pdf und dxf
freierfall am 29.11.2016 um 15:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thorfynn:Und ne Einzelplatzlizenz für 12 Monate geben die an mit 1355,25€........Nur so zum Vergleich. Unsere Inventor-Suite kostet nur unwesentlich mehr....naja, das ist ja keine Mietlizenz ein Suite hat normalum die 8000 bis 9500 gekostet und die jährlichen Subscriptionskosten beliefen sich auf ca. 1350 für die Ultimate oder so.die Software kosten 1050 und die Wartung mit 312 pro Jahr---Wenn du das nun mit den Mietpreisen vergleichen willst, nehmen wir gleich 3 Jahre Wartung d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suche passende Grafikkarte für Inventor
Leo Laimer am 11.05.2016 um 11:57 Uhr (1)
Ich hab FRAPS "damals" verwendet um die 8000-Würfel-Tests bequemer und genauer ausführen zu können (noch früher gings nur mit der Stoppuhr). Nach Abkehr von OpenGL hat dann das FRAPS nicht mehr funktioniert, hab mich aber nicht mehr weiter drum gekümmert, da man ja die Framerate-Anzeige im IV einschalten kann.Nun hab ich in dem verlinkten Testbericht über Grafik im (angeblich) IV 2013 auch von FRAPS gelesen, hab mich erinnert das das ja garnicht mehr gehen dürfte, hab FRAPS kurz im Internet recherchiert un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welchen Laptop IV xx ?
Leo Laimer am 10.04.2004 um 09:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Husky: Hallo Leo, dafür hatte ich ja schon vor längerer Zeit mein FSC gekauft, der läßt sich aber nur mit Dockingstation (dort ist ein VGA ausgang) zur zuasmmenarbeit mit einem Beamer überreden. @ murphy : sonst hatt er alle Schnittstellen (sogar RS232) so daß er sonst nahezu ideal ist... Aber der Laptop, den ich meine soll für einen Freund, den Einstieg ins 3D-Cad ermöglichen und dabei in Preis/Leistung akzeptabel sein, HighEnd ist hier nicht gefragt ... Präsentationen we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeitsproblem - Schweißkonstruktion
Leo Laimer am 19.01.2006 um 22:43 Uhr (0)
Wir sind ja da mitten in einer ganz anderen Diskussion gelandet.Der Hauptunterschied zwischen Geforce und Quadro ist (neben dem Preis) die Tatsache, dass bei der Geforce etliche Features des Treibers nicht funktionieren, auf die sich IV (und die meisten anderen 3D-CADs) stützen. Am schlimmsten bemerkbar macht sich das bei mehreren geöffneten Grafikfenstern bemerkbar.Von der reinen Geschwindigkeit unter ansonsten für Geforce optimalen Bedingungen kann eine Geforce durchaus sogar schneller sein als eine ents ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mobile Workstation
Peter K am 12.11.2008 um 19:15 Uhr (0)
Erst mal vielen Dank an Euch alle. Zitat:Original erstellt von Husky:...wäre es doch sehr schön, wenn der Peter sich das Lenovo-Teil kaufen würde ... sorry Husky, ich glaube aber nicht daran. Möglich ist aber dass ich in absehbarer Zeit ein Testgerät bekomme. Dann Diva rauf und dann 8000-Würfel-Test. @Charly ich habe nicht vor Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Hier das noch mal aus Dell sicht für Dell Precision M6400 Covet:Intel® Core 2 Duo P8600 (2.4GHz,3MB L2 Cache, 1066MHz FSB) [Im Preis enthalten]Inte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV ohne HT etwas schneller
Leo Laimer am 06.03.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Freunde, Das mit dem HT verhält sich meines Wissens so: Der Prozessor gaukelt dem OS eine zweite CPU vor, und normalerweise teilt das OS den ersten Prozess der CPU-0 zu, den 2. Prozess der CPU-1, den dritten Prozess der CPU-0, usw. Nun hat der Prozessor aber nur eine vorgegebene floating-point-Rechenleistung, und die müssen sich die Prozesse teilen, vorgespiegelte 2.CPU hin oder her. CAD-Arbeiten, insbesondere der Test 2 bei den 8000-Würfel-Features, geht fast ausschließlich auf die fp-Leistung, und ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz