Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 237 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 8000 sec.
Inventor : Tom schießt den Vogel ab....
eberhard am 08.06.2005 um 23:25 Uhr (0)
Hallo Tom, bin viel zu spät für die 6000, wahrscheinlich bist du schon bei 7000 oder gar 8000?? Aber besser spät als nie Gratulation und ganz grossen Dank für soviel professionellen und humorvollen Einsatz. ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Notebook Dell M70
thomas109 am 09.12.2005 um 19:01 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter!Grabe einmal nach den Ergebnissen des 8000 Würfel-Tests.Hier sind die Daten von meinen M70 .Wenn ich mich recht erinnere, war schon das 2.00 Centrino fast so schnell wie ein aktueller 3.6 mit allem drum und ran.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK vs Normal IPT
Leo Laimer am 06.11.2008 um 11:57 Uhr (0)
Wurde schon sehr oft durchgekaut, und u.A. auch von 8000-Würfel-Test nachgewiesen::Die Grafikperformance einer IPT kann bis zu Faktor 10 besser sein als die einer IAM, bei visuell absolut identem Inhalt.Betreffend Performance bei div. anderen Operationen müsste man differenzieren, kann Vor- und Nachteile bringen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excel-Parameter in .iam bzw. ipt-Dateien
Dieter Scholz am 18.01.2004 um 12:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rudolph68: ...Ich weiß nicht ob unser Kunde es akzeptiert wenn sich für jede neue Variante die Zeichnungsableitungen ändern und er somit nur einen kompletten Zeichnungssatz hat wenn er sich die jeweiligen Zeichnungen ausdruckt. Ansonste werde ich wohl den Weg gehen müssen wie ich ihn o.g. habe. Also jede BG mit den Bauteilen kopieren und einzeln speichern. Hallo Frank, bei uns wird für jede Variante eine separate Dokumentation gefordert. Das kann für den Zusammenbau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : thomas109 auf 7000
Michael Puschner am 07.02.2006 um 22:26 Uhr (0)
Ich bin beeindruckt und staune und sage 7000 mal Danke!Herzlichen Glückwunsch, lieber Tom, ich wünsche dir alles Gute, mach weiter so! ... und bei unserem nächsten f2f in 8 Wochen wirst du wohl schon bei 8000 sein. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechnerkonfiguration
Harry G. am 18.06.2008 um 18:28 Uhr (0)
Moin Werner,wenn Du ihn hast, kannst Du dann einmal den 8000-Würfel-Test machen? Ich bekomme nächste oder übernächste Woche einen Rechner von der Stange zum Installieren und bin doch sehr neugierig wie weit der überhaupt mit einer konfigurierten Maschine mithalten kann.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV8 und Datenimport -> ungenügend!
Lucian Vaida am 14.01.2004 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Siegried! Wir hatten mit 5.3 weniger Ressourcen-Probleme bei großen BG-s (ab 8000 Teilen nach oben) als mit der 6-er Version. Mit IV6 mussten wir im ZSB bereits mit Dummys arbeiten, was in 5.3 nicht nötig war. Jetzt bin ich auf die 8-er Version gespannt, die aber vor SP1 nicht auf die PC-s kommt. ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ich suche den Würfeltest
Michael Puschner am 15.01.2005 um 00:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von TB Sattler: Hallo Kollegen, weiß noch jemand, wo der 8000-Würfeltest zu finden war?? HIER ist Leos Original ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neuer Quadro Treiber
cynyc am 15.04.2007 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:Und schon Erfahrungen damit gemacht?...Installation war problemlos, das übliche Gemecker "...nicht zertifizierter Treiber", läuft mit vollständiger Optimierung auf meiner FX1300 - bisher keine Probleme. Die Darstellung von 8000 Würfeln scheint etwas performanter zu sein...Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Windows XP64
Charly Setter am 14.07.2008 um 23:26 Uhr (0)
Nur mal so ganz nebenbei: Wie soll ein 2,66 C2D spürbar schneller als ein P4 2,4 sein, wenn nur 1 Core genutzt wird (jetzt mal schnellere Speicheranbindung und Platten vernachlässigt).Spürbar schneller heißt IMHO immer noch ein Performancegewinn 50%. Und das ist bei annähernd gleicher Taktfrequenz bei allen Architekturverbesserungen technisch nicht machbar....Für Vergleiche mit dem 8000 Würfeltest mal hier im Forum suchen. Da gibts einen sehr langen Thread.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11
Leo Laimer am 12.03.2006 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Stefan,Das war und ist eines meiner heissesten Themen.Eines gleich vorweg:Nein, Gamerkarten werden auch unter Direct3D nicht die Profikarten ersetzen können. Es wurden wiederum Features ge(oder er-)funden, die die Profikarten(-treiber) unterstützen und die Gamer(-treiber) nicht.Bei meinen Tests mit sehr grossen BG lief die Direct3D-Umgebung sehr viel langsamer als die OpenGL. Angeblich haben Nvidia Profi-Karten/Treiber irgendein bekanntes Problem dabei, das andere Karten nicht haben.Ob und wann diese ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11
Leo Laimer am 12.03.2006 um 12:19 Uhr (0)
@Lucian:OpenGL ist noch genauso dabei, man muss es aber erst dezidiert umschalten, da Direct3D die Deafult-Einstellung sein wird.Aber es scheint so zu sein, dass die OpenGL-Unterstützung nicht mehr intensiv weiterbetrieben, sondern die Direc3D-Schiene gefördert wird.@Stefan:Bei meinen Tests war Direct3D bestenfalls halb so schnell wie OpenGL.Wobei das Dynamic Highlight bzw. die dynamische Vorschau geradezu unerträglich wurden. Halt unter meinen Testbedingungen (Faraday, Dell M60, 8000-Würfel).Von welchen B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grenzen von Inventor ?
jogrun am 07.04.2002 um 19:51 Uhr (0)
Hallo Forum, wir ihr sicher schon durch andere Themen von uns bemerkt habt verarbeiten wir grosse Mengen von Bauteilen ca. 6000-8000 Demnächst müssen noch grössere Baugruppen erstellt werden ca. 20000-30000 Bauteile Ist diese Datenmenge überhaupt mit Inventor realisierbar ?? Wer kann uns weiterhelfen ?? Jörg

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz