|
Inventor : SWX 2007 vs IV 11
Leo Laimer am 04.10.2006 um 18:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Wer macht denn eigentlich nun den 8000-Würfel-Test schneller? Natürlich auf gleicher Hardware ..Zuletzt waren sie Beide ungefähr gleichauf, kein Wunder da doch Beide mit denselben Schnittstellen usw. arbeiten.Aber ich habe nur flüchtig getestet, keinen richtig grossen seriösen Vergleich angestellt.Wenn jetzt der Arbeitsstress nach dem "Sommerloch" ein wenig nachlässt könnte ich mir ja mal eine Testversion vom neuesten Kubus besorgen G------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nur 1 CPU bei Inventor2011
Leo Laimer am 13.10.2010 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Freunde,Falls Jemand nochmals die Verschleierungspolitik der HW-Hersteller in den letzten Jahren, sprich die per Schlagworte vorgegaukelte Turbo-Boost-Dual-Quad-Irgendwas Performancesteigerung, aufdecken will, kann er ja den 8000-Würfel-Test machen.Bei mir war die reine Rechenzeit bei der 8 Jahre alten 3,06GHz schnellen Workstation und bei der Neuen (mittlerweile 1,5 Jahre alten) mit 3GHz-Dual-usw. ziemlich identisch.Oh bejubelter Fortschritt G http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/004681-8.shtml# ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo ist die Handbremse?
SmilingDevil am 17.11.2005 um 07:38 Uhr (0)
Der 8000 Würfeltest (nachdem ich etwa eine halbe Stunde nach "wie geht das" gesucht habe..) ergibt folgendes:Test 1 2,5-2,61 HzTest 2 5:19 minTest 3 25 Hztest 4 Läuft grad..P.S. zum Thema "wie geht das.." das File runterladen, die zum Test benötigte Bildwiederholfrequenz stellt man ein, (nachdem man Inventor beendet hat!!!) indem man den Registry EintragHKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorRegistryVersion10.0SystemPreferencesScene ManagerDebug "Post Statistics" auf 1 setzt. dann IV starten, das *.jpg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkartentest - GF 8800 GTS 512 vs. Quadro 1700
CADastrophe am 29.07.2008 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:Hallo,Schade nur, der Würfeltest wäre vergleichbarer.Den Test mit 8000 Würfel habe Ich schon mal gemacht, da lag die Framerate bei ca. 3-5 Bilder. Zu wenig um einen Unterschied festzustellen! Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Keinen Unterschied in der Kantendarstellung erkannt? Was soll das sein? Antialiasing? Das kann man doch unabhängig von DirectX 9 oder 10 einstellen!?[Diese Nachricht wurde von CADastrophe am 29. Jul. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeilenumbruch im Browser
frovo am 28.12.2006 um 13:13 Uhr (0)
Hey Leute, man kann wohl den 8000 Würfel Test in wenige Zeilen bringen, aber eine Maschine mit allem Drum und Dran ist definitif unmöglich.Hier im Forum ist ja sogar ein Carport dicht an der Grenze: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Dietmar+A./Carport.JPG Wie soll man da eine Maschine mit mehreren Hauptbaugruppen unterbringen? Das kann es doch nicht sein! ------------------Gruß Frovo[Diese Nachricht wurde von frovo am 28. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : WLAN?
Leo Laimer am 18.10.2003 um 12:08 Uhr (0)
Hi Tom, Nach einer Kurzvisite auf der Siemens-Homepage die Ernüchterung: - "nur" 1600x1200 Auflösung - "nur" 2.4GHz m.512k Cache, also keine echte Centrino-Sache - "nur" 500er Grafik Zur Erinnerung: Nach meinem Kurztest ist das Dell M60 mit 1.7GHz Cetrino bei echter IV-Rechenleistung (8000-fach angeordnete Würfelfeaturereihe) exakt gleich schnell wie meine 2.53GHz Workstation, und die 700er Grafik ist 30% schneller als meine Quadro4 900XGL. Also doch kein Siemens...(obwohl die Tastatur echt gut ausschaut) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011
Grimbart am 20.07.2016 um 14:42 Uhr (1)
Hallo Zeichnerschlumpf,ich habe Windows 7, Inv 2011 und das Office 2003 - Paket funktionieren miteinander ohne Probleme. Meine Frage geht dahin, ob der IV 2011 auch mit Windows 10 und dem neuesten Office-Paket funktioniert. Das alte Office-Paket durch ein neues zu ersetzen, ist für mich (finanziell) nicht das Problem, dagegen die neue IV 2017-Version, welche zwischen 7-8000€ kostet für mich Hobbykonstrukteur schon. Gruß Grimbart
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 nicht stabil?
Michael Puschner am 23.05.2005 um 19:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Siegfried Hubert: Ich habe einen anderen Grafiktreiber installiert. Bisher rennt Inventor. ... Wenn er auch weiterhin rennt, würden viele von uns sicherlich gerne wissen, welcher Treiber es vorher war und welcher jetzt verwendet wird. ... und die Hardware ist ja nicht gerade schwach dimensioniert, da wäre ja mal Leo s 8000 Würfeltest angesagt. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welcher Festplattentyp ?
Lucian Vaida am 13.12.2003 um 11:12 Uhr (0)
@Leo und Lutz Ok, das sind eindeutige Werte. Es stellt sich mir nur die Frage, ob diese Differenzen im Alltag tatsächlich bemerkt werden? Wir haben laufend BG-s, die sich zwischen 1000 und 8000 Teile bewegen. Dafür habe ich für damalige Verhältnisse einen High-End PC angeschafft. Dual-Xeon, 2GB RAM und SCSI-Platten. Beim laden wurde das ganze Gespann vom Netzwerk ausgebremst (100 Mbit). Also, würde das Ganze erst dann Vorteile bieten, wenn man alles auf der Workstation hat. ------------------ Gruß, Lucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : System
Leo Laimer am 27.01.2011 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Stefan,Dein System müsste flitzen wie eine Wildsau, hat jedenfalls wesentlich bessere techn. Daten als Meines hier (und ich komm gut zurecht, auch mit sehr grossen Projekten).Liegen die Daten auf einem Server? Wenn ja, dann mach das mal alles probeweise lokal, damit man den Bereich Netzwerk ausklammern kann.Sodann könntest Du die Forumssuche mal in Richtung "8000-Würfel-Test" anwerfen, den dann durchführen und die Zahlen posten. Dann gibts mal grobe Vergleichswerte anhand von "standardisierten" Daten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benchmark Test
Leo Laimer am 16.11.2010 um 07:57 Uhr (0)
Ich verwende dazu wiederholt den 8000-Würfel-Test.Es haben aber wiederholt auch andere user irgendwelche aufwendigen Modelle bereitgestellt, und anhand all dieser Tests kann man ein paar Rückschlüsse auf die Performance ziehen.Aber das ist alles mit Vorsicht zu geniessen, denn konkrete veröffentlichte Modelle haben meist ein Versionsproblem, dann sind meist ganz spezifische Schwachpunkte angepeilt (z.B. Reihenanordnungen), und wenn man die Ergebnisse nicht zu interpretieren weiss hilft alles nix.---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ich suche den Würfeltest
Leo Laimer am 17.01.2005 um 07:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mathias Ziegler: Ich persönlich finde ja den 8000 - Kugel test besser :-) Ja, Kugeln schauen irgendwie eleganter aus als Würfel... Aber bei Kugeln kann das Grafiksystem tesselieren und vereinfachen, also misst man im Endeffekt nicht nur die Grafikleistung, sondern auch die Fähigkeiten des Treiber. Und da kommen dann IMHO zu viele Nebeneffekte ins Spiel! Ausserdem habe ich in meinen wirklichen Zusammenbauten recht wenig Kugeln, aber sehr viele Quader. ------------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist Inventor 8 multiprozessorfähig?
Mathias Ziegler am 10.12.2004 um 13:51 Uhr (0)
Also mich hat der 8000Cube test so fazieniert das ich gleich meinen eigenen test machen musste den 8000sphere test also ich bin gerade bei 400 Kugeln und der is schon fast am abkacken ich schreib den Beitrag jetzt nur weil ich denke das men pc bei 8000 den geist auf gibt also wünscht mir viel glück ediT: naja abkacken tut er zwar nicht weil ich en HT hab und der Inventor nur 50% gibt aber des wird wohl noch en weilchen dauern bis er fertiggerechnet hat. [Diese Nachricht wurde von Mathias Ziegler am 10. D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |