|
Inventor : Wie kann ich mir von einem gesweepten Bauteil die Länge anzeigen lassen?
Doc Snyder am 14.12.2008 um 22:26 Uhr (0)
Wieso?Der Trick mit der Anordnung am Pfad ist viel besser, denn der verarbeitet auch Pfade, die aus mehreren Skizzen zusammengesetzt sind.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen auf einem 3-D-VerlaufL
freierfall am 15.05.2017 um 13:56 Uhr (1)
Servus, so was steuert man über die Startpunkt neben dem Ok aufklappbar. nur kann ich keinen anderen auswählen, hängt vielleicht mit der 3D Skizze zusammen. Kannst du IV2017 öffnen? herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
Tz master am 08.04.2010 um 12:10 Uhr (0)
Ich meine Sie müssten einfach auf eine der anordungs dinger Rechtsklicken dann steht da doch das man sie löschen kann oder bearbeiten..wenn nicht tut´s mir leid aber ich denke schon das es so ist.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Noppenschaumstoff
fberthold am 29.10.2008 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Schön gemacht hab ichs!Kurven kosten, das ist wie im richtigen Leben. :D Gefällt mir sehr gut. Applause und 10UsBei mir rechnet da nix lange. Auch in einer Anordnung von 100 noch nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 12.08.2007 um 14:53 Uhr (0)
Naja.Mir gings eigentlich mehr darum, wie man eine 3D-Punktspiegelung relativ einfach hinbekommt.Aber zugegeben: Je nach den geometrischen Verhältnissen kanns klappen, oder auch nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 14:04 Uhr (0)
Nun, mein Problem ist gelöst. Ich habe weder Zeit noch Lust zu diskutieren ob der Weg nun der beste ist oder nicht, ich hatte lediglich gefragt wie ich die Anordnung bearbeiten kann. Ich habe mittlerweile 12 testläufe mit Zufallsparametern gemacht und es läuft wunderbar. Ich kann weder Blöcke machen (Inventor 2008, siehe Sysinfo) noch glaube ich das mir die anderen Vorschläge irgendwas bringen - deshalb vielen Dank an alle Helfer, mein Problem ist gelöst und ich kann weiterarbeiten.Da es sich um ein Forsch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen
KraBBy am 11.12.2020 um 13:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GMB:Weiters muss bei mir jedes Bauteil eine individuell zugewiesene rotatorische Ausrichtung haben, was IMHO bei der skizzenbasierten Anordnung nicht funktioniert, oder?Es lässt sich für die "Rechteckige Anordnung" auch ein skizzierter Linienzug auswählen. Dieser Linienzug kann auch die Orientierung der Exemplare bestimmen. Der Linienzug muss "nur" so gezeichnet werden, dass die Abstände zwischen den Punkten gleich sind. Der Linienzug darf sich auch nicht selbst schneiden. Ob si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 06.05.2014 um 13:36 Uhr (1)
... und bereits in 2010 nicht funktioniert. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordung nicht möglich
ameise am 01.08.2006 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Forum.Seit heute funktionieren bei mir irgendwie die Funktionen rechteckige und runde Anordnung nicht mehr. Ich habe im Anhang mal die Datei mitgeschickt um die es sich handelt. Und zwar sollen bei dem Traversenstück die Braces hier entlang der Tube angeordnet werden. Damit ich nicht jede Brace einzeln dran montieren muss, würde ich die natürlich gerne einfach über rechteckige Anordnung hintereinander schalten. Geht aber nicht, denn ich kann kein Element anwählen sobald das Fenster für die Funktion g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung nicht möglich
Wyoming am 01.11.2010 um 13:35 Uhr (0)
BTW Skizzen immer so einfach wie möglich gestalten.d.h. nur einen Punkt für die erste Bohrung.Die Anordnung dann im Modell machen ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
W. Holzwarth am 11.08.2005 um 16:55 Uhr (0)
Nimm Dir mal die Spirale vor.- Wähle Typ Steigung und Höhe- Nimm als Höhe 32 mm Unddannkannstewaserleben ..So modelliert der doch die meiste Zeit im Vakuum rum
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindungs Generator Mehr Nutzen oder mehr Ärger?
Doc Snyder am 15.11.2012 um 21:54 Uhr (0)
1. Abs.: Genauso.2. Abs.: Keine Ahnung wg. 1.3. Abs.: Vermutlich ja.4. Abs.: Wir auch.5. Abs.: Eben!Ansonsten: Lieber Unterbaugruppen als Anordnung!------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS10 Problem mit rechteckiger Anordnung
Austriabird am 30.05.2005 um 13:55 Uhr (0)
Hallo nochmal! Das ganze funktioniert nur (od besser nicht) in der Bearbeitung einer Schweißbaugruppe. Ich habe mal versucht ein Bsp. hier anzuhängen - hoffe es funktioniert. Gruß v. Austria
|
| In das Form Inventor wechseln |