|
Inventor : kann Bauteil für runde Anordnugn nicht anwählen
SEHER am 23.08.2006 um 10:42 Uhr (0)
hallo rebecca,Du hast bestimmt die feature anordnung betätigt --- und nicht die komponenten anordnung. gruß aus dem westerwald------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Charly Setter am 18.07.2007 um 09:08 Uhr (0)
Dann hast Du jetzt aber auch gelernt, das Du Teile an einer Featureanordnung im BT anordnen kannst und mit den Parametern dieser Anordnung anscheinend auch das Verhalten der BG-Anordnung beeinflussen kannst (das war mir auch neu) ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung entlang einer Fläche
nightsta1k3r am 29.01.2009 um 10:11 Uhr (0)
Das ist eine rechteckige Anordnung entlang eines Pfades.Im Bauteil Kette so eine Anordnung entlangs des skizzierten (kann auch eine Kantenprojektion sein ) Pfades erstellen.In der Baugruppe dann eine assoziative Reihenanordnung (der Scheiben entlang der Anordnung innerhalb der Kette) verwenden.Jetzt fragst Du, das den in der Kette ageordnet werden soll: Arbeitspunkte/Achsen oder eine klitzekleine Dummybohrung, ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponentenanordnung in BAUGRUPPEN
jupa am 07.02.2017 um 15:12 Uhr (1)
Wenn die Bohrungen bereits mit einer Anordnung "gemustert" wurden, kannst Du im Zusammenbau eine "assoziative" Anordnung erzeugen. Die erste (anzuordnente) Komponente in der Baugruppe muß dazu auf der Ausgangsbohrung der Bohrungsanordnung platziert werden. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 07. Feb. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Matzesl am 29.11.2006 um 11:58 Uhr (0)
hm nein, das ist eigendlich noch nicht gelößt. ich kann ja in der runden anordnung die schraubenverbindung nicht auswählen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
muellc am 18.07.2007 um 11:25 Uhr (0)
Ich denke das Sascha Recht hat,ich hab nach dem Umstellung auf Inventor 11 auch immer erst auf rechteckige oder Runde anordnung geklickt, anstatt auf Komponente anordnen.------------------Gruß, Gandhi RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung geht nicht
ftg am 04.07.2005 um 13:31 Uhr (0)
Hallo, Den Streich hat mir die DIVA 10 auch schon gespielt. Du musst die Komponentenanordnung benutzen nicht die Rechteckige Anordnung . mfg ftg [Diese Nachricht wurde von ftg am 04. Jul. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wendeltreppe
Voschirmer am 28.01.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Forum, diese Wendeltreppe möchte ich mit Anordnung konmstruieren, der Höhenversatz klappt bei kreisförmiger anordnung aber nicht. Kennt jemand einen Trick ? Gruss aus dem Harz Voschirmer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
freierfall am 24.03.2009 um 09:51 Uhr (0)
Guten Morgen,es geht doch. Eben nicht mit der runden Anordnung sondern mit der Rechteckigen und die Richtung der Teilkreis auswählen und die Mitte der Bohrungsanordnung ist der Startpunkt.Herzliche GrüsseSascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 24. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl Anordnung = 0
mafr am 10.04.2013 um 11:38 Uhr (0)
Hallo !Bei einer Komponentenanordnung in einem iAssembly lasse ich die Anzahl durch eine Formel berechnen.Teilweise ist das Ergebnis = 0 und ich lasse die Anordnung unterdrücken. Dann gibt mir IV dennoch eine Fehlermeldung.Jetzt habe ich festgestellt: wenn ich die Anordnung erst unterdrücke und dann das Ergebnis berechnen lasse ist alles gut.Somit stellt sich mir die Frage wie kann ich die Reihenfolge der Unterdrückung und der Berechnung in dem iAssembly steuern ???Vielen Dank und freundliche GrüsseMarco
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen ? :)
rAist am 25.10.2006 um 07:56 Uhr (0)
ich brech ab, man kann tatsächlich eine anordnung nochmal anordnen - hat sich somit erledigt, trotzdem danke fürs lesen ------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
MacFly8 am 25.10.2022 um 17:46 Uhr (1)
Ich glaube nebuCADnezzar braucht was anderes und sein Wording "Anordnung" ist ein bißchen unglücklich.Er schreibt jaZitat:Und die Verteilung kann eben nicht per Anordnung gelöst werden weil se immer etwas anders sind, keine regelmäßigen Abstände... Solang im Bauteil keine Anordnung der Bohrungen für die Schweißbolzen möglich ist, ist auch in der Baugruppe keine Anordnung an einer Featureanordnung möglich. Ein Screenshot von der Skizze mit der unregelmäßigen Verteilung der Schweißbolzen wäre gut. Vielleicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponentenanordnung lässt sich nicht aufklappen
TopAce am 02.03.2010 um 12:25 Uhr (1)
Hi,ein Kollege hier hat ein Problem, dass im Browserfenster unter einer frisch erstellten Komponentenanordnung die Absätze "Element:1", "Element:2" etc. nicht weiter aufgeklappt werden können, und damit im Browserfenster nicht die Teile anzeigt werden, die in der Anordnung enthalten sind.Die Anordnung enthält selbstverständlich Teile, die in der 3D-Ansicht auch markiert (und in ihrer korrekten Anordnung) dargestellt werden, wenn man die komponentenanordnung direkt bearbeitet.Das ist extrem störend, da wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |