|
Inventor : Bohrungen an einer Kontur anordnen
Blonder am 05.04.2006 um 22:47 Uhr (0)
Hallo!Danke für die schnelle und ausführliche Hilfe!!!Nun ist mir einiges klar geworden. Ich hatte den fehler gemacht, das ich die anordnung immer im Skizzenmodus machen wollte, dort ist es jedoch nicht möglich die Option Kurvenlänge auszuwählen.Danke!!!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraube kürzen, dann anordnen ?
freierfall am 12.03.2009 um 10:27 Uhr (0)
Ok - aber er kann doch in die 1. Bohrung der Anordnung die Schraube platzieren und dann die Scharube assoziativ über die Bohrungsanordnung anordnen und das geht immer.Herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponentenanordnung löschen
rode.damode am 03.11.2021 um 22:02 Uhr (15)
Hallo an AlleIch hab das Problem, daß nach dem Löschen einer Komponentenanordnung auch das Ursprungsteil weg ist.Früher wurde nur die Anordnung gelöscht und das Einzeteil bleib in der Baugruppe erhalten. Hab ich da was verstellt, oder ist das ein neues Feature? Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere gleiche Teile in einer Baugruppe zusammenfügen
Leo Laimer am 29.03.2012 um 08:28 Uhr (0)
Na, so schwierig ist das garnicht.Die Anordnung von Komponenten in der Bg nach Featureanordnung in einem der Bauteile ist doch der erste per default aufgeschlagene Reiter im entsprechenden Befehl.Und, das Alt+drag-Verfahren ist z.B. in einer schönen Demo-Animation in der Onlinehilfe erklärt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
nightsta1k3r am 29.08.2018 um 10:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von himmelblau:Wieso greifen versuche ins leere, wenn die stufen unregelmäßig platziert sind? Dann geht doch zumindest seit inv 2017 eine skizzenbasierte anordnung.Wenns die hier gäbe ...------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Peterek am 15.05.2018 um 23:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EKW:Es mag unlogisch wirken (ist aber eigentlich EGAL), ich würde mir auch wünschen, das man in Anordnungen auch die Möglichkeit hat die ersten Elemente zu unterdrücken (sowohl Baugruppenanordnungen als auch im Einzelteil die Elementanordnungen). Ich könnte damit viele Modellaufbauten vereinfachen und das wiederum würde mir die Arbeit mit Inventor erleichtern. Somit zählt ein Argument unlogisch nicht, der Work-Flow des Bedieners sollte immer im Vordergrund stehen. Es zählt am En ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen ? :)
Charly Setter am 25.10.2006 um 12:09 Uhr (0)
Sind dann ja auch Komponenten- und nicht Featureanordnungen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Templates
nightsta1k3r am 03.02.2011 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarcelD.:Wie sieht die RICHTIGE anordnung der Ansichten / Ursprungsachsen im Inventor aus?Auch genau so . EBCAK Zum unsinigen Thema ViewCube, wo "Vorne" stehen soll (auch in den Zeiten vor ViewCube) und es jeder anders definiert gab es schon unzählige Threads ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imate als rechteckige Anordnung
Dirk023 am 15.03.2006 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Ballo2Thanks für die Antwort.Aber eine solche Antwort wollte ich eigendlich nicht haben. Ich habe gehofft irgendwer hat eine schlaue Idee.Wie erstelle ich denn eine "Assoziative Komponentenanordnung" ??Das assoziativ macht mir da Probleme.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2016
EKW am 31.03.2015 um 09:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Das gibt es schon sehr lange. Problematisch dabei ist allerdings, dass immer nur der User allein wissen kann (aber manchmal selber gar nicht so richtig weiß...), ob die Komponente wirklich gespiegelt werden soll, oder ob und in welcher Ausrichtung vielmehr eine identische Komponente am gespiegelten Platz sitzen soll.^^^weiterhin schlimm dabei: Wenn der User weiß dass er die selbe Komponente verwenden kann, wird diese nur dumm gespiegelt/wiederverwendet verbaut. F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 - Koordinatensystem
Leo Laimer am 11.03.2014 um 09:26 Uhr (1)
Einer Reihenanordnung kann man problemlos eine neue Richtung geben, also das sind Basics.Vielleicht verirrst Du Dich in der "Anordnung zueinander"? Also Komponenten die aus irgendeinem Grund zusammengehören sollte man stets in eine Unterbaugruppe schieben. Das erleichtert Verständnis und Handling und steigert die Performance.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
freierfall am 28.07.2010 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Marcus,es geht auch in IV2008 mit der normalen Featureanordnung und in der selben Zeit und wenn du nicht glaubst, dann stelle bitte endlich mal ein Modell rein.Grob gesagt, kann man über die Schnippeltechnik auch zum Ergebniss kommen wie beim MBP.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Elementanordnung Quelle Baugruppe?
freierfall am 06.09.2008 um 08:04 Uhr (0)
Hallo,es gibt ja diese, wie ich finde gute, assoziative Anordnung. Aber warum funktioniert die bloss auf eine Baugruppenanordnung und nicht auch auch auf eine Baugruppenanordnung?Herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |