|
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
BernieCAD am 14.12.2004 um 00:38 Uhr (0)
Hallo WBF, suche nach einer Möglichkeit wie man Komponenten spiralenförmig an Zylindern entlang anordnen kann. Suche war irgendwie negativ. Wurde aber schon mal im Forum behandelt. Servus Bernie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
nightsta1k3r am 02.05.2017 um 12:41 Uhr (6)
das ist nur die abgeleitete Komponente (Fehlermeldung nicht aufgelöste Referenz!) , da kann man nicht sehen wie du es erstellt hast.Step-Dabei ist mit "Kopie speichern unter" ...------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
nightsta1k3r am 13.11.2004 um 13:25 Uhr (0)
Hi Matthias! Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die rechten Bohrungen sind beide mit durch alles erstellt. Die linken gespiegelt . [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 13. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
dirk1608 am 20.03.2007 um 14:13 Uhr (0)
so meinte ich es auch,Anordnungen in einer skizze, die eine Anzahl berechnen vermeide ich deshalb, und ordne nur Bauteilelemete an. lässt dich außerdem ein wenig leichter nachvollziehen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewinde in Rundteil
Lena98 am 15.01.2008 um 17:07 Uhr (0)
Tut mir leid, konnte deine Zeichnung leider nicht öffnen. Aber durch die Anmerkung mit der runden Anordnung konnte ich das Problem lösen.Nochmals vielen Dank für eure Mühe.Lena
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung Bohrflansche
dieter.rost am 17.12.2002 um 13:01 Uhr (0)
Man kann auch über eine Achse und einer Ebene aus dem Ursprung die Beziehung zueinander herstellen. Zusätzliche Achsen bzw. Ebenen braucht man dann nicht einzubringen. Gruß Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flexible Anordnung
Leo Laimer am 23.05.2018 um 09:18 Uhr (1)
Normalerweise mache ich BG nur während der Entwurfsphase flexibel (und das nur sparsam), und im Endzustand setze ich Positionsdarstellungen ein.Letztere machen zwar auch tlw. Probleme, aber erst deutlich "später" (d.H. bei tieferer Verschachtelung) als "flexibel".------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
StefanBamberg am 17.07.2007 um 16:01 Uhr (0)
Die meinst Du "fixiert" ? Die Elemente haben laut Suchfunktion Null Freiheitsgrade und mE auch ausreichend Constraints...wie die Ebenen sich mitdrehen sieht man in dem Bild was ich angehängt habe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Gibts da nie ein Modell? Dann wäre allerdings 3D in diesem Fall das falsche Werkzeug .Viel Spaß weiterhin beim Argumentesuche .Ich glaube du hast es noch nicht ganz verstanden.Natürlich gibt es ein Modell. Erkläre mir bitte wie du die Anordnung, die Abhängigkeiten von allen 6 Bauteilen benörtigt, aber in jedem Bauteil einzeln sein muss (Stückliste) im späteren modell machen willst.Ich suche keine Argeumente, bisher hast du noch nicht bewiesen das man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ovalflansch Lochkontur
ulrix am 30.07.2008 um 07:48 Uhr (0)
Moin!Wenn ich die Anordnung komplett neu erstelle, reicht es tatsächlich aus, die Skizze 3 sichtbar zu machen, die Mittellinie lässt sich dann auswählen. Merkwürdigerweise ist es nicht einmal erforderlich, vorher die Skizze auf "wieder verwenden" zu setzen, obwohl diese Skizze ja eigentlich bereits beim Erstellen der Bohrung "verbraucht" wurde.Wenn ich aber versuche, der bestehenden Anordnung die Mittellinie als neuen Pfad zuzuweisen, bekomme ich es auch nicht hin, die Mittellinie wird einfach nicht erkann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamischer Text in Skizze
tanzy am 03.10.2017 um 10:03 Uhr (1)
Hallo!Ich habe folgendes Bedürfnis: Ein langes Blech wird an mehreren Positionen geschnitten. Bei uns in Inventor ist es jedoch eine einzige IPT. es handelt sich im Grunde um ein langes Blech, welches alle X meter eine Extrusion hat welche es trennt. Dies wird dann als DWG exportiert und zum Laserschneiden verschickt. Nun muss ich bei jedem Schnitt die Projektnummer und die Schnittnummer eingravieren, sodass diese dann auch wieder in der richtigen Reihenfolge zusammengebaut werden. Diese Gravur wird mittel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametergleichung
Torsten B. am 25.05.2012 um 12:39 Uhr (0)
Hallo gusel1,ja das geht, bei mir steht dann bei derAnzahl (Rechteckige Anordnung):NL=floor(( L - ( minR * 2 oE ) ) / 36 mm) + 1 oEhierin ist L die Gesamtlänge und minR das Mindestmaßam Ende.Einfach mal ausprobieren.Gruß Torsten------------------TB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schaufelquerschnitt
CAD-Huebner am 29.01.2011 um 17:19 Uhr (0)
Brauchst du 16 gleiche Schaufeln, dann mach nur eine Schaufel in der Skizze und führe nach Extrusion eine runde Anordnung durch.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |