|  | Inventor : AK am falschen Platz Doc Snyder am 28.05.2008 um 20:45 Uhr (0)
 Moin!Wenn der Abstand zum gewünschten Ort groß genug ist, kann man (ebenfalls ohne eine zusätzliche Datei anlegen zu müssen) auch mit Anordnungganzes Volumen (Keine Klickorgie!) den Körper am gewünschten Ort ein zweites Mal entstehen lassen. Für den Verschiebevektor zuvor eine (ggf. 3D)-Skizze machen, die muss nur eine Linie enthalten, die genau den gewünschten Verschiebeweg wiedergibt. Die wählt man dann als Pfad der Anordnung und dazu die Option "Kurvenlänge" mit Anzahl der Exemplare gleich 2. Anschließe ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zahnradpaar  nach Abhängigkeiten bewegen ???? werkzeugbau nord am 27.04.2005 um 12:59 Uhr (0)
 Hallo nochmal, danke für die Hilfe. Die Geschichte mit der Animation habe ich begriffen. Aber: warum kann ich nur das kleine Z-Rad (nach Winkel-Abhängigkeiten, wie Gestern gelernt !!!) animieren und nicht das treibende Große Z-Rad ? Wie kann ich Abhängigkeiten bei einer 6 Fach Anordnung vergeben. Über Polare Anordnung geht es, aber ich möchte das die Zahnflanken auch richtig eingreifen und wenn ich versuche die Übersetzung bei den anderen Z-Rädern zu vergeben, funkst dann nichts mehr richtig. Ich hatte mir ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Pfadlänge abfragen cynyc am 02.11.2006 um 11:58 Uhr (0)
 Hallo zusammen,klein WA gefällig? hört sich komisch an aber....:Rechteckige Anordnung - Pfad wählen - auf Kurvenlänge wählen - Ergebnis steht drinne...Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Teilkreisdurchmesser bemaßen fberthold am 21.10.2008 um 08:11 Uhr (0)
 In IV2009 heißt der auch wieder "zentrierte Anordnung".Es geht auch mit dem Befehl "Mittellinie", einfach der reihe nach alle Bohrungen anklicken. Der Teilkreis wird dann ohne Mittelpunktsmarkierung erstellt.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper? W. Holzwarth am 07.05.2014 um 09:28 Uhr (6)
 Das ist nicht unlogisch, da ja mit Objekt kopieren sämtliche Historie über die Wupper geht.  Manchmal kann man damit den Browser wieder schrumpfen, aber man hat anschliessend nur noch tumbe Teile.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem bei rechteckiger Anordnung auf Pfad Wyoming am 16.06.2016 um 08:24 Uhr (1)
 Moin ChristophIn Skizze 8 einen Punkt gesetzt.Sichtbar geschaltet und diesen als Startpunkt festgelegt.Gruß Peter------------------MR2OC[Diese Nachricht wurde von Wyoming am 16. Jun. 2016 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern rtend12 am 06.02.2008 um 08:56 Uhr (0)
 Guten Morgen zusammen,schaut mal ins pdf.- Einfach die Mittelpunkte des Lanlochs nacheinander anklicken.- nach dem letzten RMK - erstellen- Ende der Mittellinie so ziehen, daß Kreis geschlossen istIst es das?GrußReinhard
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wie kann man Splines oder Liniezüge in Swegmente aufteilen? Kühlfisch am 05.08.2010 um 09:29 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Arbeitspunkte an einem Pfad anordnen geht mit der Rechteckigen Anordnung.Scheinbar nur, wenn der "Pfad" eine einfache Linie ist.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils Michael Puschner am 20.03.2007 um 16:38 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von A.A.:Einen mit d71 = 1155,8 mm ...Heimlich die Spielregeln ändern, gilt natürlich nicht.    ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor Anordnung nightsta1k3r am 26.09.2012 um 14:45 Uhr (0)
 jpgs kannst du auch hier hochladen, Filehoster sind Pfui   .Du muß die Komponenten der Anordung per RMK unabhängig machen, dann kannst du diese separat anordnen.Die bestehende Reiheninformation knackst du dadurch natürlich auf!------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten Anordnung erfinderich am 16.05.2007 um 17:09 Uhr (0)
 Hallo, mit dem Generator wird es nicht gehen, da die Bauteile dort nicht zu finden sind.Die mit der Hand zu positionieren wäre im kleineren Rahmen die richtige Lösung.Aber vielen Dank für die Vorschläge.Grüße
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem bei einer Anordnung nightsta1k3r am 03.08.2006 um 13:22 Uhr (0)
 Hi Stefan!Wieviele Elemente?Schon mal Bauteilende rauf/runter durchgeführt?Landet eine Element eventuell irgendwo ganz blöd tangential?Fragen über Fragen und nichts als Nebel  ...------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung von Gewinden Doc Snyder am 14.07.2004 um 13:31 Uhr (0)
 Sind das viele Bohrungen? Sonst verarzte sie doch alle einzeln. Das ist (nachdem ich lange anderer Meinung war) IMHO  besser, als lange nach der Ideallösung zu suchen und zu forschen. Gruß Roland
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |