|  | Inventor : Runde Anordnung D.Jauch am 13.11.2004 um 10:47 Uhr (0)
 Hallo Matthias, bei mir funktioniert es auch ohne Anzahlbegrenzung. Sogar sich selbstscheidende Anordungen sind kein Problem. Wie hast Du den ersten Zahn erstellt? Mit  Abstand  oder  zu  Innenfläche? Am besten kurz IPT verschicken. Gruß, Dominik
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Extrusion Fläche Big-Biker am 22.01.2008 um 09:39 Uhr (0)
 Viel zu aufwendig. Zielstellung (Wunschgedanke) war: Alle Elemente auf einmal wählen und hochziehen  Runde Anordnung war auch mein Gedanke, er hat ja aber die Skizze schon fertig gehabt.BB  ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bohrungen auf einer Linie??? Wyoming am 26.12.2016 um 12:53 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Ferreira Santos: Ich meine jetzt aber nicht über rechteckige Anordnung!Wenn man die Lösung von vornerein schon ausschließt wirds schwierig.  Ansonsten Anordnen nach Kurvenlänge.  ------------------MR2OC
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kopierfunktion in BG und BT wie stelle ich das an? freierfall am 16.08.2008 um 09:50 Uhr (0)
 Hallo,mir fallen irgendwie immer mehr Dinge auf, wo ich mich frage warum gibt es das nicht im IV11? Vielleicht weiss ich nur nicht wie man es macht.1. Also ich habe ein Element mit drei Abhängigkeiten platziert. Nun brauche ich dieses Element noch Mals. Ok in den Browser anfassen und reinziehen. Aber das sind die Abhängigkeiten weg. Diese sollte aber mit kopiert werden. Wie mache ich das? Denn zwei von drei sind indentisch nur eine muss geändert werden. Und selbst da fehlt braucht man nicht mehr so viel zu ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Perforiertes Blech - Muster mit vielen Elementen mb-ing am 13.11.2013 um 12:12 Uhr (1)
 Hallo zusammen,aktuell erstelle ich ein eigentlich sehr einfaches Bauteil.Ein perforiertes Blech mit Viereckausklinkungen für ein Kühlaggregat.Hierzu erstlle ich anfangs ein Blech mit der Funktion "Fläche".Anschließend bringe ich eine quadratische Ausklinkung ein und mustere diese mit einer rechteckigen Anordnung.Diese Anordnung enthält 70 x 60 Elemente, was Inventor schon beim Erstellen meckern lässt Gibt es für die Generierung der erwünschten Perforierung/ Muster ein "besseren" Weg?1) Nur wenige Elemente ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Polar Anordnung Unterdrueckung Leo Laimer am 19.06.2013 um 10:35 Uhr (0)
 @Lothar:Nur seltsam, dass 1,5Mio SWX-User genau damit gut zurecht kommen?@Lum:iParts sind schon gut und es wert sich damit zu beschäftigen.Nur wie gesagt, das Modellier-Problem musst Du ohnehin lösen.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugrup als rechteckige Anordnung Genion 3D am 05.05.2010 um 21:59 Uhr (0)
 Danke Michael Zitat:Und in IV2008, den Genion 3D laut seiner Systeminfo einsetzt, erwischt ;O)Habe ich noch nicht geändert.Benutze jetzt IV2011.Einen schönen Abend wünscht Henry
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung von Bauteilen Andreas Gawin am 25.06.2009 um 05:18 Uhr (0)
 In der Baugruppe kann der Befehl "Komponente anordnen" zur Erzeugung von polaren oder matrixartigen Anordnungen verwendet werden. Entstehen dadurch sehr viele Teile, wirkt das als kräftige Systembremse.Gruss Andreas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Probleme mit Multi-Sheet / Stile / Plot anordnung Big-Biker am 31.01.2008 um 10:46 Uhr (0)
 Wir haben das archivieren in Papier vor 3 Jahren aufgegeben. Eine Sicherung ist am Rechner schneller aufgerufen, als ich das Papier zur Hand habe.BB  ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wendeltreppe MacFly8 am 04.06.2012 um 17:23 Uhr (0)
 Ersten Füllstab modellieren.Dann Rechteckige Anordnung am Pfad der Spirale.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen Torsten Niemeier am 22.03.2021 um 09:36 Uhr (1)
 Ich verstehe wirklich nichts vom Inventor, aber das scheint mir ein Dialogfeld für den Export einer 3D-Datei zu sein.Also nicht für eine Zeichnung oder eine Abwicklung.Versuchst Du da die ipt zu exportieren?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung entlang Linie paddy211185 am 01.10.2012 um 16:46 Uhr (0)
 Ok, würde ich ja machen. Wenn ichs verstanden hätte :-D Kannst du es nochmal für einen einfachen Werkzeugmacher verständlich ausdrücken? Aber trotzdem vielen vielen Dank für die tolle Unterstützung von euch allen ;-)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Masseeigenschaften Big-Biker am 06.02.2008 um 07:32 Uhr (0)
 Das Teil ist sauber. Selbst wenn man die rechteckige Anordnung gleich mit der ersten Bohrung erstellt (zwei Arbeitspunkte und eine Tiefe angeben), bleibt das Ergebnis das Gleiche. BB  ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |