|  | Inventor : Anordnung in Skizze löschen ?? Husky am 22.10.2004 um 16:12 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von PeterW:  @Stefan  läuft absolut stabil ! Mam muß nur wissen was man tut ...  Scherz/ Nur Würfel zeichnen? /Scherz Ende          so in etwa .... aber bitte für mehr als Klötzchen gibts doch bessere Prg´s
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Langlöcher Anordnung W. Holzwarth am 25.01.2013 um 13:09 Uhr (0)
 Schau mal da:3D-Modellierung - Kunststoffteil - Grill (Oben links das Gittersymbol, ohne Beschriftung)  Ist zwar für Blasde gedacht, sollte aber auch mit Blech gehen ..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 25. Jan. 2013 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung - Zukunftsvision W. Holzwarth am 19.10.2006 um 22:23 Uhr (0)
 Du bist schneller.Wenigstens beim ebenen Blech. Lochraster in einem Kugelboden kann Dein elektronischer Partner aber wahrscheinlich wieder besser ..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 19. Okt. 2006 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bemaßung Pisarz am 28.03.2002 um 11:17 Uhr (0)
 Hallo Jasmin, du kannst den Maßtext sogar parametrisieren. Die "4" und die "360°" liegen bei einer runden Anordnung als Modellparameter vor (z.B. als d4 = 4 oE und d5 = 360 grd), nur die "90°" musst Du als benutzerdefinierten Parameter selbst definieren (z.B. w = d5/d4). Dann kannst Du im Texteditor die drei Paramter einfügen.   ------------------ Grüße Jörgen
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Benutzermuster erstellen LegnerBEKO am 03.12.2008 um 11:24 Uhr (0)
 Ich habe ein Teil 1 in dem schon Bohrungen drin sind nach keiner runden oder rechteckigen Anordnung. Ich möchte ins Gegenstück dieses Teils 1 Bohrungen einfügen, die genau diesem undefinierbaren Muster entsprechen.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spiralpfad am Zylinderumfang olinka am 28.03.2006 um 15:42 Uhr (0)
 Hallo Roland,derzeit kann ich mir noch behelfen, da es sich zunächst nur um einen groben Entwurf handelt, den wir morgen vorstellen wollen.Außerdem habe ich den Spiralpfad 8 mal am Umfang verteilt, so dass ich statt dessen auch eine rechteckige und eine runde Anordnung machen kann.Trotzdem wäre es schön, wenn man die Einzelteile lagerichtig entlang des Spiralpfades anordnen könnte - wie gesagt: in der Vorschau stimmt die Ausrichtung der Paddel, nur hinterher kommt nur Müll raus  .Über ein Mastermodelling h ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen invhp am 07.07.2004 um 15:07 Uhr (0)
 Hallo Michael, meinst du so wie in dem Teil?  /edit: zu langsam ...    ------------------ Grüsse Jürgen  http://www.inventor-faq.de  Dem Inventör ist nichts zu schwör     [Diese Nachricht wurde von invhp am 07. Jul. 2004 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung nicht sichtbar W. Holzwarth am 21.04.2011 um 13:40 Uhr (0)
 Was passiert denn mit 10° als Winkel?  Und sind die Komponenten auch sichtbar geschaltet? (Sieht man erst, wenn das Reihenelement aufgeklappt ist)[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 21. Apr. 2011 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente in Komponentenanordung ersetzen Charly Setter am 26.02.2004 um 09:36 Uhr (0)
 Workaround: Amordnung löschen, dann sind die Elemente wieder als ET im Browser  Komponente ersetzen, Anordnung neu erstellen. Nicht schön, aber selten und funktioniert    lg Mathias
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile rotiert, einzelne löschen ?? holligo am 15.09.2003 um 11:58 Uhr (0)
 Guten Tag, aus einer rotierten Anordnung einer Strebe möchte ich einzelne entfernen (analog MDT ). Gelingt aber nicht. Daher bitte ich um Tips. Danke  ------------------ lg holli
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Darstellungsfehler bei Inventor 2010??? Leo Laimer am 29.09.2009 um 11:50 Uhr (0)
 Wäre ja interessant an welchem der Teile der Fehler hängt, ich tippe mal auf das Blechgehäuse (und da auf die spiegelbildliche Anordnung).Falls der Fehler da gut reproduzierbar ist, wäre Autodesk sicher sehr interessiert an den Daten.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken Xantes am 22.05.2018 um 10:00 Uhr (1)
 Also, ich behaupte:1. Es gibt keinen sachlichen Grund, warum das erste Element einer Anordnung verschwinden muss!Beweis:Als ich das erste gemacht habe, hatte ich ja einen Grund. Wenn ich später aber merke, dass das falsch war, dann hätte ich einen Grund, wenn ich nicht zu faul wäre, nochmals mit dem ersten anzufangen.Jetzt kommt die Erfahrung ins Spiel.Wenn ich vorher diesen Fall berücksichtige, dann habe ich später Möglichkeiten. Das erfordert z.B. sinnvolle Skizzen, sinnvolle Bezüge usw.Das gilt eigentli ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte inv-Kristof am 12.04.2005 um 17:16 Uhr (0)
 ich habe ja schon gedacht, dass es erst ab IV9 möglich ist. DIese Arbeitspunkte dienen als Stützpunkte, durch die die 3D-Spline laufen soll. es bleibt mir also nicht übrig, als die Arbeitspunkte einfach mal draufnageln, wie du sagst.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |