Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Element eine Komponenentenanordnung unabhängig bearbeiten
schellenhein am 30.01.2014 um 14:45 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,ich habe eine Komponentenanordnung erstellt. Jetzt muß ich aber eines der Elemente bohren. Jetzt ändern sich immer alle Teile der Anordnung, was ich aber nicht will.Geht das überhaupt was ich da vorhabe?------------------Gruß,Hein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excel für Anordnung
Voschirmer am 16.01.2003 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Forum, die Bohrungsanordnung (siehe Bild) wird in Längsrichtung mit Excel gesteuert, geht auch.Gemeinerweise weigert sich IV 5.0/SP2 aber, auch in der Querrichtung den Parameternamen anzunehmen, obwohl er in Excel existiert. Wer kennt evt. die Ursache? Gruss aus dem Harz Voschirmer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polare Anordnung
Heinerich am 26.08.2011 um 11:41 Uhr (0)
Eine Reihenanordnung in einer Skizze (Polar oder Reihe) ist sowieso schon mal und überhaupt oberpfuibäh und sollte mit teeren und federn bestraft werden. Skizzen so einfach wie möglich halten und dann das entsprechende Feature reihenanordnen!------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
nightsta1k3r am 25.10.2022 um 11:23 Uhr (6)
Skizze in der iam ist ausschließlich für "nach Montage gebohrt"assoziative Kompponentenanordnung folgt einer Featureanordnung im Bauteil (und keiner Anordnung über Skizze!)Also Bolzen 1 in Bohrung 1 verbauen und dann anordnen. ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem beim Erstellen mit Multibodypart (Musteranordnung in .iam)
Stormbird am 29.04.2021 um 11:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Ich würde in der Layout.ipt an der Extrusion:22 (dem zukünftigen Cortenblech) überhaupt keine Bohrung einbringen, sondern nur einen Skizzen- oder Arbeitspunkt an der Stelle, wo die erste Bohrung liegen soll. Diesen beim Ableiten dann mitnehmen. Dann in dem abgeleiteten Cortenblech.ipt die Bohrung incl. Reihenanordnung erstellen. Dann sollte auch das Platzieren der Stifte an dieser Anordnung funktionieren. Da die Stifte an der Türplatte befestigt werden, muss die Anordnung a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konus Lochblech
Pascal am 29.06.2004 um 09:56 Uhr (0)
Hallo nochmals Ich konnte das Problem lösen. Einerseits lag das Problem bei den Abwicklungs einstellungen, andererseits wenn ich die Löcher rund andordne, habe ich am ende keine rechteckige anordnung der Löcher. Danke fürs Lesen. Falls jemand mal sowas braucht habe ich das Bauteil noch angehangen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
timoytes am 07.07.2005 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich hab da ein kleines Problemchen mit der Komponentenanordnung. Und zwar hab ich einen Teil, der einerseits um eine Achse kreisförmig angeordnet gehört, aber auch linear in Reihe gesetzt gehört (z.B.: 34x am Umfang und 7x in axialer richtung) Funktioniert das irgendwie? ------------------ Mach es Idiotensicher und sie erfinden einen besseren Idioten!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen
rkauskh am 19.12.2024 um 09:46 Uhr (1)
MoinHab ich doch ganz oben schon geschriebenZitat:oder im Bauteil die Bohrungen als skizzenbasierte Anordnung erstellen, dann kann man die Scheiben als Elementanordnung auf einmal erstellen.Ich würde die Finger von Anordnungen in Skizzen lassen. Es gibt immer wieder Probleme damit. Einfach mal im Forum suchen.------------------MfGRalf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung nicht immer möglich
nightsta1k3r am 01.10.2015 um 14:25 Uhr (6)
Features anordnen geht auch in der Baugruppe, richtigen Befehl finden , nicht die Komponentenanordnung (Anordnung in der Skizze ist allerdings sehr pöse ).Gewindeauswahl sollte immer sein, für Gewindebohrungen, Außengewinde in der Baugruppe oder nachträglich in Löcher hingegen nicht.------------------MGOC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Leo Laimer am 29.11.2006 um 11:23 Uhr (0)
Hallo matze,Leider sagst Du uns nicht mit welcher Version Du arbeitest.Normalerweise, wenn Du die Bohrungen im Lagerdeckel per Reihenanordnung gemacht hast, müssten sich die Schrauben mehr oder weniger automatisch an die Bohrungen anpassen (Position und Anzahl).(Warum klemmt eigentlich bei so vielen Leuten neuerdings die Shift-Taste?)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 27.07.2010 um 10:22 Uhr (0)
Mich würde aber doch eine Antwort auf die ursprüngliche Frage interessieren:Das nachträgliche Ändern von Reihenanordnungen in der Skizze geht ja eigentlich problemlos (wenn auch nicht sehr logisch-offensichtlich, und wenig mächtig). Warum gehts bei Marcus nicht? Oder gehts da mittlerweilen eh schon?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt von Varianten
KBernd am 11.03.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe einen Zusammenbau, in dem ich verschiedene Varianten der Anordnung und Komponentenzusammenstellung testen möchte (z.B. unterschiedliche Batterietypen und -anordnungen). Optisch geschieht dies durch Ein- und Ausblenden von Komponenten. Bei der Schwerpunktberechnung werden meines Wissens jedoch auch unsichtbare Komponenten berücksichtigt. Wie kann man dies umgehen? ------------------ mfg Bernd.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechtrichter
ts-mc am 21.08.2008 um 18:20 Uhr (0)
danke für den hinweis... ich sehe aber nicht die ähnlichkeit zu meinem vorhaben. werde ich aber auch verfogen.ich hab die dreieckssegmente schon fertig in der räumlichen anordnung. ich weiss bloß nicht wie ich die zu einem blech verbinden kann... die verbindungsstellen sollen als knick realisiert werden.das ding soll sich ja auch abwickeln lassen.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz