|  | Inventor : Rundes Hexagonales Gitter mit Wölbung Manfred Gündchen am 12.02.2020 um 09:44 Uhr (1)
 …und, wenn ich denn die Bilder und die Beschreibung von Patti991 richtig verstanden habe, will Patti991 ein Teil das rund ist, gewölbt ist und sechseckige (hexagonale) Löcher hat.Grundsätzlich ist im IV (Inventor) aber die Erstellung und Anordnung von runden Löchern zu empfehlen - weniger Rechenarbeit, deshalb schneller zu erstellen. Sechseckige Löcher haben eben auch 18 Kanten, 12 Eckpunkte und 6 Flächen. Die daraus sich ergebenden Parameter müssen alle berechnet werden (!). Das kostet ggf. unnötig Zeit.  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Muster/ Anordnung Leo Laimer am 15.11.2016 um 14:36 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von pinguin1:Was meinst du mit einer perfekt zoomenden Skizze?Eine Skizze die die Kreise successive "zoomen" (= größer werden) lässt, nach Deinen Regeln/Vorstellungen.Die Anwendung von Formeln und Parametern in der Skizze ist Dir ja bekannt?------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung muellc am 24.03.2009 um 21:03 Uhr (0)
 Wenn man den Startpunkt wählen will geht das Befehlsfenster einfach zu.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung von Positionsnummern nobodyx am 21.03.2006 um 10:21 Uhr (0)
 Das ist mir schon klar! Ich möchte nur wie auf dem Bild zu sehen ist die Positionsnummer nicht durcheinander, sondern sortiert da stehen haben, dass heißt sie im nachhinein, nachdem ich die einzelnen Positionen zugeordnet habe, diese dann in eine Aufsteigende Reihe zu ordnen!lg nobodyx
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung Kuddelvonneküst am 27.07.2005 um 10:49 Uhr (0)
 Vielen Dank Robert und Jürgen, habe leider noch nicht genug Übung... Aber bei der Gelegenheit: wozu gibt es in einer BG dann die unterschiedlichen Anordnungsvarianten? Gruß Kuddelvonneküst ------------------ Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fehler bei Runder-Anordnung smb am 04.04.2005 um 15:28 Uhr (0)
 Hallo, ich perönlich hätte das Ding auch anders aufgebaut, das beginnt schon bei Skizze (wieder verwenden....etc......  An Modell anpassen iss klar, aber sollte es auch nicht so funzen? cu SMB ------------------     Der Drache lehrt: Wer hoch steigen will, muss es gegen den Wind tun.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fräskontur darstellen freierfall am 14.05.2010 um 14:54 Uhr (0)
 Hallo Wyoming,dann bleibt mit IV nur noch eines, du erstellst eine Anordnung mit der Eigenschaft Kurvenlänge und 1000 oE hat er hinbekommen. Besser natürlich die Kurve dann nicht so lang wählen. Die Genauigkeit ist gut. Der Performance unter aller sau.herzliche GrüsseSascha Fleischer
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV 5.3-Baugruppen rudolph68 am 17.12.2003 um 15:04 Uhr (0)
 Hallo! Wieso kann ich eigentlich Bauteile im Inventor 5.3 nicht auf  Unsichtbar  setzen, wenn diese über  Komponente anordnen  erstellt wurden. Wenn ich auf die Anordnung klicke und dann RTM erscheint nur z.B. Löschen!! Oder mache ich irgendwas falsch??? Danke im Voraus!!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : rechteckige Anordnung am Pfad geht nicht mehr Little_Devil am 04.03.2009 um 10:30 Uhr (0)
 So schaut es aus. Liegr am SP3, hatte letztens das selbe Problem bei einer Kette http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/021700.shtml hat ne ganze Weile gebraucht, bis ich rausgefunden habe woran es liegt.Mit SP2 geht es noch.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponentenanordnung HA.WE am 12.01.2007 um 15:03 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Andy-UP:Hallo Hans,Du nimmst als zweite Richtung für eine rechteckige Anordnung eine Linie parallel zur ersten.AndreasDa hab ich mich wohl zu früh gefreut, denn nun stimmt die Anzahl der Bauteile in der Stückliste nicht mehr.------------------GrußHans
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung Michael Puschner am 09.08.2007 um 17:03 Uhr (0)
 Falls ich richtig verstanden habe, wo der Stutzen hin soll, geht es mit einer 180°-Drehung, wenn man die Rotationsachse geschickt definiert.Ansonsten schließe ich mich Big-Biker an.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung von Bauteilen mhertel am 25.06.2009 um 02:52 Uhr (0)
 Hallo,eine Frage zu Inventor (in dem Fall 2008): Ist es in der Baugruppe möglich, Teile, wie z.B. Schrauben in einem Mustern (Rechteck, Kreis oder nach Referenz o.ä.) anzuordnen? Is schon sehr nervig, wenn ich ansonsten 50 Schrauben so einfügen muss....LG, M. Hertel------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung markusbreitenstein am 01.07.2010 um 13:14 Uhr (0)
 Das wäre ja nicht das Problem... wenn es Rechteckig wäre... aber die Route verläüft über 2 Bögen und eine Senke in der Mitte... also auch nix mit polar anordnen...------------------der perfekte kann sich blos verschlechtern... ich habe mehr optionen
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |