|  | Inventor : Parametrisches Model Komponentenanordnung Frank_Schalla am 24.07.2015 um 17:14 Uhr (1)
 nimm ein Layout Teil dort ordne das Muster an (nimm einen Volumenkörper Dummy)Baue dies in der Baugruppe ein Eigenschaft "Referenz"Nun verweise in der Baugruppe auf die Anordnung in dem Teil Dummy und alles wird gut ------------------************************************
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verschieben von Anordnung in Strukturbaum? Lucky Cad am 03.01.2005 um 11:51 Uhr (0)
 Hi Robert, der andere Weg wäre, wenn man aus den Anordnungen jeweils mittels TAB eine eigene Baugruppe erstellt. Diese kann man ja im Baum verschieben. Für die Übersicht evtl. sinnvoll. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Lucky Cad am 03. Jan. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schraubverbindungs-Generator nightsta1k3r am 05.03.2007 um 17:14 Uhr (0)
 Hi Mathias!Geschickter ist immer die Bohrung(en) schon immer in einem Teil zu erstellen und dann erst mit dem Konstruktionsassistenten draufzugehen.Dann kann nähmlich u.a. die Anordnung der Ausgangsbohrung komplett übernommen werden.------------------  [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 05. Mrz. 2007 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Geometrievergleich 2D Doc Snyder am 10.08.2009 um 17:54 Uhr (0)
 Danke, Frank! RMK auf das Modell-Icon. Ja, geht auch hier. Nun gut. Wenn mans weiß...Ich hatte versucht, die Arbeitspunkte aus der Anordnung sichtbar zu machen. Hätte wohl mehr mit RMK herumprobieren sollen. Die Skizze sichtbar zu machen, ist jedoch unnötig.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Winkelbemaßung bei Lochkreisen Kraxelhuber am 16.01.2008 um 09:52 Uhr (0)
 Stimmt Big-Biker!  Eine andere mögliche Variante wäre noch die Anordnung in der Bauteilskizze zu vermaßen und dann mit dem Befehl "Bemaßungen abrufen" in die Zeichnung zu ziehen.  ------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Einzelne Flächen auswählen Wyoming am 28.04.2016 um 17:07 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Die ergibt kein Koinzident an den angeordneten Linien, darum hat auch erst das Nachzeichnen aus Peters Vorschlag geholfen.Nicht nur deswegen steht auf Anordnung in der Skizze teeren und federn   .Und Wann wird dieser Bug gefixt  2025  Spiegeln hat das gleiche Problem------------------MR2OC
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kreisskizze in Zeichnung muellc am 08.12.2015 um 11:28 Uhr (1)
 Alternativ dazu gibt es den Befehl Zentrierte Anordnung (im selben Menü).Hierbei musst du noch ein zentrales Element auswählen das auch eine Mittellinie bekommt.Das nur der Vollständigkeit halber, ich bevorzuge die Variante die Sascha erklärt hat.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Automatische Mittellinie in Zeichnungsableitung von BG!? thomas109 am 30.07.2004 um 14:58 Uhr (0)
 Hi Oli! Wie gehabt beim Werkzeug  mittelpunktmarkierung  aufklappen,  zentierte Anordnung  wählen, zuerst auf den großen Kreis klicken, dann der Reihe nach auf die Bohrungen, die mit aufgenommen werden sollen, und am Schluß RMK -  erstellen. An den Griffen läßt sich der Teilkreis komplett schließen.  ------------------ lg         Tom               ...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung mit Parameter Big-Biker am 22.01.2008 um 09:34 Uhr (0)
 Schaffe dir einen Benutzerparameter ohne Einheit (Schreib bei Einheit statt mm - oE). Dann verknüpst du den dort eingetragen Wert bei den Parametern für die Werkstücklänge und die Elementanzahl. Das Problem ist die Einheit. Die DIVA erwartet hier nur einen Zahlenwert.BB  ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Hilfe bei einer spiralförmigen Erhebung Steeni am 16.03.2010 um 10:48 Uhr (0)
 Habs jetzt mit der Anordnung entlang der Spirale gemacht. Dadurch kann ich beliebig viele Tortenstücke generieren lassen und so einen quasikontinuierlichen Verlauf erzeugen. Jetzt hoffe ich nur noch, das die Optik auch das macht, was ich mir vorstelle  Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung -> Spirale Andy-UP am 31.01.2006 um 14:08 Uhr (0)
 Hi Olaf,ja, eine Archimedische Spirale, wobei ich Anfang und Ende keinerlei Aufmerksamkeit geschenkt habe. Erzeugt mit Spline, dann dementsprechend mit Abhängigkeiten versehen. Du kannst aber den Spline modifizieren wie Du Lust und Laune hast. Es gibt (fast) keine Grenzen.Andreas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Griffige Oberfläche KraBBy am 02.05.2022 um 17:00 Uhr (1)
 Mir ist keine einfache oder sogar (halb)automatische Lösung bekannt. Ich würde vmtl. selber modellieren und dabei versuchen möglichst viel über Anordnung zu machen. Es gibt diesen Beitrag: Oberfläche strukturierenLeider auch nicht besonders ertragreich. ------------------Gruß KraBBy
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Konvertieren in Blech Axel-Rother am 04.11.2009 um 18:19 Uhr (0)
 Warum Problem?Bitte um Erklärung,.Da kann man ja nur lernen.Ich seh halt zu, dass es sich um möglichst symmetrische Teile handelt.Dann kann ich mir ne Menge Sachen vereinfachen, wie z.B. die Abhängigkeiten in der BG usw.Und, wie in dem Teil, die Bohrungen und Ausschnitte in einer Anordnung erschlagen.------------------Axel-----------------------------------Versuch macht kluch
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |