|  Wabenmuster.zip
 | Inventor : Wie Wölbstruktur auf Blech aufbringen? CAD-Huebner am 12.12.2010 um 18:59 Uhr (0)
 Also das ginge z.B. per Drehung (Kugelkappe) und dann rechteckige Anordnung (anschließend bei Bedarf noch Biegen).Ansonsten eine Textur (Beispiel auf der Rückseite).Dazu müssen die Bilder in den OrdnerC:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2011Texturessurfaces undC:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor 2011Texturesumpmapskopiert werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen RolandD am 22.03.2021 um 09:37 Uhr (1)
 Hallo Muecke,mach einen Klick auf die Fläche, dann Rechtsklick  Fläche exportieren als  DXFIn den Optionen kannst du dann noch die Version einstellen.Bei älteren Versionen des DXF ist es sicherer, dass die Ziel-Maschine dein DXF lesen kann------------------Gruß Roland
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen Muecke.1982 am 22.03.2021 um 20:43 Uhr (1)
 OK, ich schaue mir das Material mal an. Habe jetzt noch einen gefunden der günstiger ist. www.laserteile4you.de Material: Feinblech DC01; St 12.03 Zeilen und Spalten für 155,01 € Brutto (Differenz von 199,07 €)Jetzt komme ich schon eher in die Richtung die ich mir dachte. gruß Mücke ------------------Inventor Professional 2020 & WIN 10
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern Lothar Boekels am 10.12.2019 um 08:46 Uhr (1)
 Guten Morgen,wenn du sie spiegeln möchtest, die aber identisch sind: Stehen die Zellen einfach nur um 180 Grad gedreht da? Das wäre dann auch das Stichwort für die Anordnung.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spiralförmige Anordnung Harry G. am 25.01.2013 um 13:09 Uhr (0)
 Wenn Du damit meinst, daß die Achsen sich auf derselben Ebene befinden und dort irgendwie zueinander ausgerichtet sind, dann kannst Du stattdessen eine Skizze mit Linien verwenden. Deren Position zueinander ist einfacher kontrollierbar als bei Achsen im Raum.------------------Grüße von Harry
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : DWF-Dateien publizieren recall am 04.10.2006 um 15:31 Uhr (0)
 - Die Stilbiblothek liegt auf dem Server. - Alle Clients greifen drauf zu.- Bei allen Clients: Stilbiblothek verwenden = JaNur bei mir sehe ich die vernünftige Stücklisten-Anordnung. Es kommt mir so vor, als würde jeder Client ne lokale Datei nutzen. Wüsste aber nicht, wieso sie das tun sollten. mfG. recall
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung Baugruppen nightsta1k3r am 10.04.2009 um 11:59 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von McClain: eine Ebene der Baugruppe normal auf den Spline auszurichten? Nein.Arbeitselemente der Baugruppen werden wie Komponenten behandelt und über Abhängigkeiten verbaut.Aber wozu die Verrenkung? Verwende gleich eine Bauteilebene, wenn du den Spline erstellst.------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schweissnähte anordnen Andy-UP am 29.03.2006 um 07:53 Uhr (0)
 Hi space2200,nee Anordnung von Schweissnaht ist nicht.  Das wäre aber auch zu schön gewesen.  Zitat:Es gibt da aber auch einen Haken, der besagt, das die ganze Kontur geschweißt werden soll.Welche IV Version soll das sein  Ich kenne nur die Taste für die Schweissnahtkontur.Andreas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponentenanordnung INV 2008 invhp am 09.03.2008 um 23:10 Uhr (0)
 @Hamidas Problem hatte ich auch schon. Lt. ADSK wird der Fehler in IV 2009 behoben.Was hilft, ist eine assoziative Anordnung------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert[Diese Nachricht wurde von invhp am 09. Mrz. 2008 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mäanderheizung in Zylinder Lothar Boekels am 03.12.2020 um 20:30 Uhr (1)
 Ne, Leo, dies hier ist einfacher.Man könnte die Heizung erst mal eben und mit der Abgewickelten Länge modellieren. Eben halt nur die ZickZack. Dann mit der Biegefunktion den Volumenkörper rund machen. Fehlt nur noch die Anordnung in der Höhe.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mittelpunktmarkierungen um bestimmte Gradzahl drehen? Fyodor am 27.10.2010 um 07:54 Uhr (0)
 Nein, nach Angabe drehen geht nicht. aber was geht ist, statt der "Mittelpunktsmarkierung" die "zentrierte Anordnung" zu verwenden. Dann hat der Teilkreis seine eigene Markierung, und alle Mittenpunkte auf dem Teilkreis sind zu dessen Mitte ausgeerichtet.------------------Cheers,  Jochen
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : rechteckige Anordnung Einsamer User am 29.03.2006 um 18:53 Uhr (0)
 Hallo,danke für die schnelle Antwort.- sorry, die optimierte Berechnung habe ich übersehen. bringt etwas in der Geschwindigkeit, bekomme aber eine Fehlermeldung- Textur fällt flach, da ich die Kontur für die spätere Bearbeitung benötige.Mich hats nur gewundert, da ein Bekannter von mir, der mit SW arbeitet, die Probleme nicht im geringsten hat. Danke nochmal.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen  auf einem Zylinder Ferreira Santos am 11.10.2016 um 19:40 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von kobran:HAllo Santos,gar nichts zu sehen außer einem blinckenden Auge in Deiner Baugruppe!Ich hab das aus gewissen Gründen wieder heraus genommenund bitte um Verständnis!  ------------------Gruß Santos Ferreira
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |