|
Inventor : AIS10 Problem mit rechteckiger Anordnung
invhp am 30.05.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Austirabird, erster Test: Extrusion3 in die Reihe aufgenommen Absturz 2ter Test: Bauteileende der Bearbeitung VOR die Reihe gezogen, dann gesenkt (extrusion3) das also die extrusion vor er Reihenanordnung steht und dann erst die reihe bearbeiten geht! ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohre in Rohrplatte Anordnen
El_Tazar am 06.08.2008 um 08:55 Uhr (0)
@Tec-SolutionsHübsche Gif. Aber bei der Anordnung der Rohre ist dann doch wieder "Pfusch" drin: Du brauchst nicht extra nochmals die Werte der Bohrungsanordnung erneut eingeben... Probiere mal den Button auf Bild aus. Damit erkennt die DIVA automatisch das Anordnungsraster der Bohrungen und übernimmt auch Änderungen an diesem jenem...ChristianEdit: "Anrede" eingefügt[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 06. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
Uwe.Seiler am 10.08.2005 um 18:15 Uhr (0)
Hallo Stevie,kannst Du dein Zahnrad auch positiv erstellen ?Mit positiv meine ich auftragend. Derzeit stellst Du es negativ her durch einen Abtrag.Meine Frage zielt auf folgenden Aspekt.Bei der Reihenanordnung gibt es auch die Option "Gesamten Volumenkörper anordnen".Diese Option rechnet um Faktoren schneller !!!------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
nightsta1k3r am 20.05.2010 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JayHH:Aber was ist denn die Elementanordnung in meinem Falle?Eine Anodnung von Elementen , also Bohrungen, Extrusionen, etc. in Bauteilen, aber keine Anordnung von Skizzenpunkten .BTW. Schlag dir gaaanz schnell das Anordnen in Skizzen aus dem Kopf. Es ist unnötig, in der Verwendung der Informationen eingeschränkt (sic!) und buggy.Einer der Knöpfe, der IMHO verboten gehört , aber von AutoCAD-Umsteigern sinnloserweise verlangt wurde.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gezinkt
mb-ing am 06.08.2020 um 09:33 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Seven:Die Kiste tanzt nun wie sie soll. Euch noch mal vielen Dank für die Wegweiser. Die Lösung lag beim parametrisieren und einer Elementenanordnung der Zinken.Eine Frage muss noch sein: Warum sind: Anordnungen in Skizzen sind im IV pöse?Intuitiv würde ich versuchen möglichst viele Funktionen auf möglichst tiefer Ebene (Skizzen vor Elemente) ausführen zu lassen. Was macht dies nun pöse? Schlichte Erfahrung mit Inventor der nun mal einfach stärker in Elementen ist oder handfeste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung parametrisieren
Tobiflo am 03.10.2018 um 15:28 Uhr (1)
Was wäre denn der Vorteil von den IMATES? Ich kann die Anordnungen in der Baugruppe nicht mit Parametern steuern, deswegen wollte ich für jedes Bauteil eine eigene Anordnung in einer eigenen Bauteildatei und am Ende alle bauteilanordnungsdateien in einer Gruppe zusammenfassen."nachteil" davon wäre dass man bei jeder neuen wandvariante eben zwischen 7-10 dateien aktualisieren müsste anstatt nur eine Baugruppe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze läßt sich nicht bearbeiten
legenb am 21.05.2004 um 10:48 Uhr (0)
Schade ich kann zu Hause keine IV 8 Datei öffnen. Aber ist es nicht eine alte Schwäche von der Diva, in der Skizze keine Reihenanordnung zu mögen? Wir haben die Skizze immer so einfach wie möglich gehalten und dann die Extrusion oder Drehung oder oder weiter veraztet. So hat es uns unser Trainer beigebracht. ------------------ Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Hohenöcker am 16.05.2018 um 12:24 Uhr (1)
Manchmal wünscht man sich auch, statt von einer Ecke weg, von der Mitte aus eine Reihenanordnung zu machen. Geht mit Trick, z. B. Richtung 1 = +X, Richtung 2 = -X; aber dann muss ich in Y noch mal dasselbe machen. Deine Lego-Platte kriege ich auf die Weise nicht hin. ------------------Gert Dieter Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elliptische Bohrungsanordnung ?
Doc Snyder am 18.10.2006 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...sinnlose anordnung Sinnlos ist vor allem, wenn man erst alle Welt um Hilfe bittet und dann keine Zeit hat. Ihro Gnaden sind beschäftigt. Wir auch! Und darum ist das Folgende auch nicht für Dich sondern nur für die, die später mal suchen: - Startpunkt richtig setzen (schon erwähnt)- Berechnen Anpassen (ggf. nötig wegen veränderlicher Wölbung der Oberfläche)- Ausrichtung Richtung1------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsdarstellung iam : idw unterschiedlich
Roland Schröder am 19.06.2013 um 21:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Willi123:....oder ist irgendwas falsch?Selber ist mir das noch nicht begegnet; ich vermeide Komponentenanordnungen wo es nur geht (Warum wohl? ), aber wenn es auf der idw anders aussieht als im Grafikfenster, würde ich das als falsch bezeichnen. Vielleicht ist es anders, wenn Du in der iam nicht die ganze Anordnung, sondern deren einzelne Exemplare unsichtbar setzt.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
Max Michalski am 02.05.2017 um 16:13 Uhr (1)
Ich verstehe unter gekrümmter Drehachse einfach einenBogen oder eine Spline um die man etwas in gleichmäßigenAbständen über eine Rotationsanordnung rumwickeln kann.Als Beispiel ein Rohr um das ich im gleichmäßigenAbstand eine Isolierung spiralförmig rumwickeln kann,siehe Foto. Das Rohr wäre dann die gekrümmte Drehachse,bzw. die Nulllinie (neutrale Faser) des gekrümmten Rohrs.------------------LG Max
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 26.07.2010 um 15:04 Uhr (0)
Dass Reihenanordnungen in der Skizze manchmal naheliegend erscheinen ist richtig.Allerdings, wer sich je gefragt hat wie man Reihenanordnungen in der Skizze (a) als solche erkennt und (b) nachträglich ändert oder (c) die Anordnungs-Ausgangsgeometrie erkennt, oder gar (d) beim Updaten einer etwas saftigeren Skizzenanordnung zugeschaut hat wie IV sich zutode rechnet weiss das mit grösster Vorsicht zu geniessen.Auch ohne Forumsweisheit (aber erst recht mit).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil unterdrücken und alles vergessen
ChrisGa am 09.11.2005 um 09:34 Uhr (0)
Sichbarkeit ist nicht ganz korrekt. Es findet in einer Komponentenanordnung statt. Eine transl. Anordnung von 10 Komponenten. Ich möchte am 5. Element Bearbeitungen an verdeckten Flächen vornehmen. dazu UNTERDRÜCKE ich Element 4 und 6. Zur anschließenden Bearbeitung von Element 6, unterdrücke ich E5. Nach erfolgreicher Bearbeitung von E6, entferne ich das Häckchen bei UNTERDRÜCKUNG an E5. Die Bearbeitungen an E5 (egal was - Materialschnitte aller Art) sind nun alle verschwunden.------------------Viele Grüß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |