|  | Inventor : Spirale SHP am 28.11.2003 um 14:48 Uhr (0)
 Hallo, ich möchte dieses Thema noch einmal aufrollen, da es im IV8 noch nicht geht. @Daywalker wie weit bist Du gekommen, lange nicht s gehört von Dir! @Alle Wer kann eine spiralige Anordnung in VBA erstellen Ich schließe mich dem Forumskollegen an, es darf auch was kosten. ------------------ Gruß Hans-Peter     Der Wahnsinn in Sachen Musik.     Das Saxregister
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bohrungsteilkreis aus Schnittansicht ziehen (siehe Anhang) Hohenöcker am 15.11.2011 um 15:01 Uhr (0)
 Jetzt versteh ich. Ich würde halt den Teilkreis in der Vorderansicht bemaßen, mit "Zentrierte Anordnung", wie Christian gezeigt hat. Ihn in die Schnittansicht zu klappen, kommt noch aus der Zeit, wo es zu viel Arbeit war, extra eine Vorderansicht zu zeichnen.------------------Gert Dieter Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist. (Chaim Weizmann)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IVNGWC 2011 Februar fetzerman am 24.02.2011 um 07:23 Uhr (0)
 Hallo dit71,ich denke nicht, dass man das mit einer Skizze hinbekommt.Die Anordnung am Pfad benötigt eine eigne Skizze, da man die benötigte Kante projezieren muß um eine durchgehende, aus einem Stück bestehende Linie zu erhalten.Gruß, Bernhard------------------Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zahnradanordnung tiwo am 07.03.2007 um 09:28 Uhr (0)
 Hallo zusammen,kann mir bitte jemand sagen, wie ich die 3 aüßeren Zahnräder auf 120° angeordnet bekomme? Das kleine linke und das große sind mit dem Konstruktionassistenten erstellt. Ich wollte zuerst Anordnung aus Baugruppenkomponente machen, aber dadrin nimmt er das kleine Zahnrad nicht.Gruß, Wolfgang[Diese Nachricht wurde von tiwo am 07. Mrz. 2007 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung - Zukunftsvision Charly Setter am 19.10.2006 um 10:50 Uhr (0)
 Zu Zeichenbrettzeiten haben die das auch gefressen. Da wurden halt ein paar Punkte / Striche in der Zeichnung skizziert. Ist normgerecht und machbar.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Freiheitsgrade beibehalten Doc Snyder am 12.11.2010 um 22:48 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von helkatz:Mir ist auch noch aufgefallen, dass der Flexibel-Mode die Komponenten-Anordnung nicht erlaubtJa, das ist so und hat auch seinen Sinn.Hexapod ist im Prinzip so möglich. Wenn es hakt, ist da etwas Anders falsch. Alle Exemplare des Gelenks müssen auf flexibel gesetzt sein!------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen W. Holzwarth am 22.03.2013 um 12:29 Uhr (0)
 Den Pfad könnte man wohl noch - mit unverhältnismäßig hohem Aufwand - so hinkriegen, mittels Bogenlänge einer Ellipse. Aber danach wird die Hälfte der Ecken immer noch verdreht liegen.Mein Vorschlag: Mach n Haken dran. Zwei Ecken positioniert, und dann ne 180°-Anordnung. Erledigt.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Pi Tschack am 03.09.2004 um 10:18 Uhr (0)
 Hallo Erfindende, kann mir jemand die Kreiszahl Pi genauer angeben, als ich sie kenne mit Pi = 3,141592654 ? Hintergrund ist der, daß z. B. bei einer runden Anordnung der Parameter  Winkel des Exemplars  (lt. Tooltip) mit 360,000000047 grd statt einfach mit 360 grd angegeben wird. Ich nehme an, daß bereits 2 zusätzliche Nachkommastellen das Problemchen lösen könnten. Die Frage gehört eigentlich ins VB-Forum, aber wer schaut da schon rein. Gruß Hans
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung in 2D-Skizze Thomas Gruber am 12.06.2002 um 13:32 Uhr (0)
 Hi Sven Ich arbeit mit IV 5.3 und kann in einer Skizze alle Objekte ( Linien, Bohrpunkte,...) einfach mittels LMK markeiren und mit der Entf. Taste löschen. Man kann auch ein Fenster über mehrere Objekte legen... Nach dem Markieren von Objekten erscheinen diese rot. Gruß Thomas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten spiegeln.... Andy-UP am 19.07.2005 um 14:23 Uhr (0)
 Hi mongolei, Du möchtest also eine Anordnung spiegeln, richtig? das ist ja ohne weiteres möglich, aber die Position der gespiegelten Bauteile werden ja schon durch die Position der Ursprungsteile sowie die Lage der Spiegelebene definiert. Wo sollte jetzt noch eine Abhängigkeit vergeben werden? Andreas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schlitz in Pleuellager Frank68 am 01.11.2005 um 15:36 Uhr (0)
 Hallo Matze!Vielleicht gehts, wenn Du dir eine Arbeitsebene tangential auf den inneren Durchmesser legst. Dann eine Skizze auf die Arbeitsebene mit den Abmaßen des Schlitzes und extrudieren (Differenz). Dann über runde Anordnung die restlichen Schlitze anordnen. Vielleicht funktioniert es!Gruß! Frank!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung von Stützfüßen Tuxhorn am 28.06.2006 um 10:19 Uhr (0)
 @freierfallIch habe nun meinem Stützfuß einen festen Arbeitspunkt verpaßt.Dann habe ich eine Skizze erstellt und dort die Einfügepunkte vermaßt. Auf die Skizze habe ich Arbeitspunkte gesetzt.Mit diesen habe ich dann meine Stützfüsse veknüpft.Habe ich das so richtig verstanden?DankeMarybell   ------------------Prusseliese
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Volumen chaotischer Anordnung daywa1k3r am 11.01.2008 um 12:25 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Aesop:Ich würde mal sagen, nein - mind. Inventor 11. Und die Animation wurde gar nicht berechnet - das is die Inventor Simulation?  Stand auch am Anfang da. Dann wurde es rauseditiert.  Allerdings gibt es keinen Edit-Hinweis in dem Beitrag.   Und DAS können nur die Mods    ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |