|  | Inventor : Mittelpunkt Kraxelhuber am 15.01.2008 um 14:42 Uhr (0)
 Achso Big-Biker, nichts für ungut!Die Strich-Strich Linie mache ich sonst immer mit der Funktion "Zentrierte Anordnung" (Unterfunktion von "Mittelpunktmarkierung")Bei mir kommt das Mittenkreuz dann auch nie mit wie du es eben beschrieben hast...???------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anzahl Exemplare Skizzenbasierte Anordnung automatisieren Annuit20 am 25.04.2022 um 15:08 Uhr (1)
 Hallo,danke für eure Tipps und Ratschläge. Die Variante mit AK werde ich mir genauer ansehen, habe bis jetzt null Erfahrungen dbzgl.Jede Bohrungsgruppe einzeln zu erstellen ist eine Möglichkeit hat aber den Nachteil das man dann wieder die Anzahl der Teile in oberen Baugruppen steuern muss. Ich teste und melde mich ggf.GrußDominik
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Modellierung eines Zahnriemens Andy-UP am 04.10.2004 um 14:05 Uhr (0)
 Hallo Stevie, Du musst bei der rechteckigen Anordnung den Pfeil in dem Dialogfenster unten rechts anklicken und die Ausrichtung für Richtung 2 auf Richtung 1 setzen dann sollte es klappen. Ach ja, im oberen Teil des Dialogfensters unter Richtung 1 kannst du verschiedene Optionen anwählen (Intervall Abstand Kurvenlänge). Damit kannst Du ja ein bischen spielen. Andreas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Imate als rechteckige Anordnung baloo2 am 15.03.2006 um 16:16 Uhr (0)
 Hallo Dirk023,Ideen können nur dann schlau sein, wenn diese auch durch das Programm unterstützt/ umgesetzt werden können.Da dies jedoch durch deine Anforderung mit einer Bemusterung von iMates nicht geht, gibt es keine schlaue Idee.------------------lg  baloo2"Alles wird gut ....!"
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rechenfehler in IV - oder steh ich auf der Leitung Steinw am 08.11.2010 um 16:34 Uhr (0)
 Hallo,Ich habe einen Teilkreis von d=185mm und diesen durch 11 aufzuteilen.Rein rechnerisch würde sich dabei ein Wert von 52,835mm ergeben.Wenn ich es aber in IV konstruiere (Kreis zeichnen und Punkt mit Runder Anordnung) so ergibt sich ein Wert von 52,121mm.Irgendwas stimmt da nicht, oder?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung auf Kugelfläche schos am 30.06.2008 um 11:33 Uhr (0)
 Ich brauche eigentlich nur eine Halbkugel. Vielleicht kannst du mir das genauer erklären? Ich muss ja hier mit 3D Skizzen arbeiten, richtig? Damit habe ich noch recht wenig Erfahrung. Vielleicht kannst du mir erläutern womit ich anfangen soll. Also zuerst 2D Skizze eines Dodekaeders, dann wie auf Kugel oder Halbkugel projezieren?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken Xantes am 16.05.2018 um 11:29 Uhr (1)
 Es sei klar gesagt:Mir selber passiert es auch nach -zig Jahren Konstrukteursdasein, dass ich mich bei einer Konstruktion "verrenne" und alle Hinweise, die ich im Forum bekommen habe, ignoriere und erwarte, dass die Software zaubern kann, kann sie aber nicht und dann bin ich ganz bescheiden still!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponentenanordnung will nicht... IngolfB am 29.08.2008 um 10:59 Uhr (0)
 Dann sag ich an der Stelle auch gleich Hallo und möchte mich mit einem ähnlich gelagertem Problemchen anschließen:Wir sind erst vor kurzem von IV11 auf 2008 umgestiegen. In einer Baugruppe habe ich Normteile eingefügt. Aus Gewohnheit speicher ich immer eine Kopie des Normteils (Scheibe/Schraube...) in den Ornder des Projektes und verwende dann die Kopie. Macht sich besser mit den Bezeichnungen in der Stückliste und solchen Sachen. Aber egal.Ob mit Original oder Kopie - ich füge also Normteile in die Baugru ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten Anordnung erfinderich am 16.05.2007 um 16:35 Uhr (0)
 Hallo, z.Z. habe ich eigentlich 2 Fragen. Hier und jetzt erstmal die Nr.1 : Ich muß eine Schraube 48 mal liniear oder rotierend verbauen. Die Schraube soll sich dabei im linearen Verbau um jeweils (360°/48) drehen oder im rotierenden Verbau nicht drehen.Gibt es da einen Trick?Danke für die wertvollen Tips?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Farbe mitnehmen cadmetall   am 16.03.2010 um 21:34 Uhr (0)
 Hallo zusammen,ich habe in einen Volumenkörper ein Loch gebohrt. Habe dieser Bohrung eine Farbe zugewiesen. Nach dem Befehl "Rechteckige Anordnung" wurde die Farbe nicht mitgenommen, außer der ersten Bohrung hatten alle anderen Bohrungen die Farbe "Wie Material".Kann ich das ändern?GrußMatthias
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bohrungen zu Achse ausrichten anfänger38 am 17.11.2009 um 11:46 Uhr (0)
 Hallo,Habe eine Linie mit einem bestimmten Winkel auf die Mantelfläche eines Zyliners projiziert, eine Bohrung gedetzt, rechteckige Anordnung auf die projizierte Linie gemacht. Nun zu meinem Problem:Die angeordneten Bohrungen müssen zur Achse des Zylinders verlaufen.Kann mir bitte jemand helfen?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anzahl Exemplare Skizzenbasierte Anordnung automatisieren Annuit20 am 12.04.2022 um 00:14 Uhr (15)
 Hallo,ich komme nach Stunden des suchens nicht weiter und bin für Hilfestellung sehr dankbar.Ich möchte in einem Bauteil mehrere Skizzenbasierte Anordnungen via excel ansprechen. Für die Positionen der Skizzenmittelpunkte funktioniert das, aber ich möchte bei Länge x nur eine Anzahl y bzw. möchte ich die Anzahl vorgeben. Manuell kann man die Exemplare unterdrücken oder Skizzenpunkte löschen/hinzufügen aber gibt es eine Möglichkeit das automatisiert zu realisieren?Anzahl exemplare if this then...?Skizzenmit ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil mit Drahgitter/Sieb überziehen Doc Snyder am 03.01.2006 um 01:31 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von IQ-Man:Ich habe eh mit abgeleiteten Komponenten gearbeitet, da es sonst nicht so einfach gewesen wäre, die Löcher reinzukriegen. Wär ja ne Mords Arbeit...Wieso das? Ein Loch bohren, Anordnung "angepasst", fertig. Danke für das Bild. Das sieht aber aus, als wäre die Faserschicht auch außen herum. Ich dachte die wäre  nur von "oben"GrußRoland
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |