|  | Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen Hohenöcker am 22.03.2013 um 09:09 Uhr (0)
 Ich setze die Teile in solchen Fällen meist einzeln mit entsprechenden Abhängigkeiten. Eine solche "rechteckige gedrehte Anordnung" gibt es meines Wissens im Inventor nicht; wäre aber schon ganz praktisch.------------------Gert Dieter Seit man begonnen hat, die einfachsten Behauptungen zu beweisen, erwiesen sich viele von ihnen als falsch. Bertrand Russell
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kettenantriebe rudolph68 am 06.12.2003 um 15:53 Uhr (0)
 Ich soll in einer Baugruppe einen Kettenantrieb darstellen. Die Kettenräder und die entsprechenden Kettenglieder sind gezeichnet. Kann ich am Inventor einen Pfad (Skizze??) vorgeben an dem er entsprechend des Kettenverlaufs die Kettenglieder automatisch positioniert? Bisher habe ich die Kette immer durch kopieren der Kettenglieder bzw. runde oder rechteckige Anordnung manuell positioniert!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung aber axial versetzt ManfredR am 09.05.2012 um 12:21 Uhr (0)
 Hallo DRHoasDas Maß 20 ist willkürlich gewählt.Ich hab den Bohrungsabstand so groß gewählt um die Ausrichtung der Bohrungsachsen zu checken.Den genauen Abstand muss man ausrechnen und nachkontrollieren.Mit meinem Modell kannst Du nichts anfangen da mit AIS11 erzeugt.Gruß: Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Detailgenauigkeit - Stüli - Anzahl falsch ... warum? LK36 am 21.07.2016 um 09:41 Uhr (1)
 Hallo,ich musste mit Detailgenauigkeit (ich gebe zu, ich hasse diese Funktion) arbeiten und habe dabei aus einer Anordnung, Teile unterdrückt. In der Teileliste (die sich natürlich auf die Ansicht mit dieser Detailgenauigkeit bezieht) wird mir aber die komplette Stückzahl der unterdrückten Teile angezeigt! Was mache ich falsch?------------------Lutz
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Features kombinieren? W. Holzwarth am 17.04.2014 um 15:23 Uhr (6)
 Hallo Freund,- Alles auswählen bis hinter Rechteckige Anordnung- Objekt kopieren (Option Körper), als Ergebnis Fläche wählen- Diese Fläche in Konstruktion kopieren und von dort wieder zurückkopieren (Ergibt normalerweise neuen Body)- Obige Fläche und auch die komplette Erstauswahl löschen  Wermutstropfen: Gewinde müssen neu zugewiesen werden
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung von Bohrungen sc000 am 07.08.2005 um 13:43 Uhr (0)
 Hallo Caladhras,willkommen im Forum. Anbei ein Beispiel, welches die Lösung Deines Problems genau beschreibt. Um das Teil zu sehen, musst Du die Bauteilendemarke an das Ende des Browsers ziehen.Eine Bitte noch: Fülle Deine Systeminfo aus. So brauchen wir nicht zu raten, mit welcher Version Du arbeitest. Mein Beispiel ist mit Inventor 10 erstellt - ich hoffe es passt.GrußAchim
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Skizze in Folgewerkzeug Lucky Cad am 26.05.2003 um 10:30 Uhr (0)
 Hallo Inventorianer, in den Skizzen sollte man ja (wenn ich mich recht erinner...) besser die rechteckige Anordnung vermeiden. Ist es denn möglich / sinnvoll, Spiegelungen in einer Skizze vorzunehmen? Es handelt sich hier um ein symmetrisches Stanzteil. Die eigentlichen Folgeschritte möchte ich über Parameterbemaßung erledigen, aber halt nur eine Seite. Geht das wohl gut? Gruß Stefan
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Licht einer LED fetzerman am 17.12.2007 um 18:49 Uhr (0)
 Hallo Sludde,die Anordnung der Beleuchtung im IV-Studio erfolgt ausschließlich in der obersten Baugruppe (Hauptbaugruppe).Sonst wäre es ja auch zu einfach.  In C4D z.B. kann man ein Bauteil und eine Lichtquelle gruppieren und dann mehrfach anordnen. Geht aber leider hier nicht.  Gruß, Bernhard------------------   Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen !    Lego und andere Inventor-Dateien
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Assoziative Reihenanordnung Doc Snyder am 01.02.2013 um 19:44 Uhr (0)
 Moin!Ich mache zwar um Schweißbaugruppe einen sehr weiten Bogen, aber ich vermute, dass auch dort Funktionen wie Abgeleitete Komponente verwendet werden, und diese verwende ich oft. Und dabei geht assoziative Anordnung auch nicht. Schade, aber ist halt so.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wie krieg ich die Schlitze in das Spriralrippenrohr? Charly Setter am 23.03.2021 um 17:14 Uhr (1)
 Ich würde das Ding aus verschiedenen Volumenkörpern zusammenbauen:1. Volumenkörper: Rohr2. Volumenkörper: SpiralensegmentDann mittels rechteckiger Anordnung den 2. VK vervielfertigen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Muster/ Anordnung pinguin1 am 11.11.2016 um 12:32 Uhr (5)
 Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit ein rechteckiges Muster zu erstellen, wobei die Geometrie in jeder Zeile oder Spalte um einen bestimmten Faktor größer wird?In etwa so wie auf dem Bild zu sehen. Dabei möchte ich in der Skizze nur den blauen Kreis vorgeben und den Faktor um welchen die darunterliegenden Kreise automatisch größer werden.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Stückliste lässt sich nicht umstellen rAist am 26.07.2008 um 11:28 Uhr (0)
 Ich raffs irgendwie grad nicht Ich will doch nix anderes als ALLE Bauteile die verbaut sind, unabhängig von BG/Anordnung/gespiegelt einzeln aufgelistet, aber das will partout nicht klappen.Argh ... Samstag ...------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen invhp am 07.07.2005 um 15:20 Uhr (0)
 Wieso schreibst du dann  Und zwar hab ich einen Teil, der einerseits um eine Achse kreisförmig angeordnet gehört, aber auch linear in Reihe gesetzt gehört   Ich dachte, du meinst so wie in dem Bild... Aber gottseidank haben wir darüber geredet     ------------------ Grüsse Jürgen  www.inventor-faq.de  Autodesk Inventor Certified Expert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |