Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1847 - 1859, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Kettenantriebe
thomas109 am 06.12.2003 um 16:08 Uhr (0)
Hi! Von mir praktizierte Methode: Ein Dummybauteil in dem der Pfad der Kette ist, da dann mit der Reihenfunktionen Löcher drauf (in der rechteckigen Anordnung die Erweiterungen aufklappen!, Löcher entlang des Pfades mitdrehen lassen!). Im Assembly die assoziative Reihe verwenden. Unter Umständen mußt Du dann noch bei den Umlenkungen an den Kettenrädern manuell nachbessern. Den Dummybauteil auf unsichtbar und Referenz setzen. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
tsn am 11.11.2008 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Leo,warum ist in Skizzen von Reihen- und Kreisförmigen Anordnungen abzuraten ? Bei Bohrbildern habe ich bisher immer sowohl die Anordnung in der Skizze als auch am Teil verwendet. Negative auswirkungen bei Anordnungen in der Skizze konnte ich bisher nicht feststellen. Es kam lediglich einmal die Frage auf was hinsichtlich der benötigten Rechenleistung günstiger ist.Gruß------------------thomas.n

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Hochvakuum am 21.03.2021 um 14:52 Uhr (1)
Bei diesem einfachen Bauteil mag das noch funktionieren.Irgendwann wird dich das, mit einem so konstruierten Bauteil, in den Wahnsinn treiben.Das gleiche gilt übrigens auch mit Rundungen in der Skizze.Für das Laserschneiden ist diese Arbeitsweise auch ungünstig. Du generierst unnötig mehr Linien - mehr Daten die verarbeitet werden müssen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
El_Tazar am 13.06.2013 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benjamin L.:Geht das nicht auch auf ein Mal??doch. zumindest mit 2011. Von daher liegt (wahrscheinlich) ein Bedienfehler vor. Anordnungsmenü auswählen, danach einfach nacheinander alle Elenmente anwählen (egal ob Browserbaum oder im Model) und ferdsch.völlig intuitiv und problemlos.Was passiert denn, wenn du das zweite Element anwählen willst?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
rAist am 04.12.2006 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von aplusg:Ich kann auf das "i" draufdrücken im Strukturbaum, doch es kommt nix...... einer bestimmten Stelle schweben läßt...[/QUOTE]ich will auch nen 3D Monitor ------------------Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.Grüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 28.07.2010 um 08:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...Von vornherein ein Langloch mit Länge "0" an den Seiten.Ah ja.Und daran denkst Du auch jedesmal wenn Du eine reihenanzuordnende Skizze machst:Ein Ploygon mit Elementezahl 4, an den Ecken abgerundet mit r gleich halber Seitenlänge, nur um ein einfaches rundes Loch zu skizzieren.Wenn Du das in deiner Grundlagenschulung bringst tippen sich die Kollegas den Finger wund, an der Stirn... G------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komme einfach nicht drauf
Andreas Gawin am 18.08.2007 um 11:21 Uhr (0)
Guten Morgen Henry,nach Leos Lösungsweg ists doch am einfachsten, die schräge Lasche (L 750mm) von Anfang an auf L 375mm zu setzen und dann das gesamte Teil als runde Anordnung zu erzeugen. Dabei sollte dann eigentlich auch die Rotationsachse exakt mittig liegen.Gruss Andreas------------------mein alter Nickname...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter lassen sich bei Komponentenanordnung nicht einfügen
Frank_Schalla am 31.01.2022 um 20:01 Uhr (1)
Und nun die feine Lösung.Egal ob Skelett oder Multibody.Füge das Bauteil als erste Komponente in deiner Baugruppe ein.Stelle es auf REFERENZ.Nun erzeuge deine Komponenten.Bei solchen Anordnungen verweist du über Umstellung auf "Anzeige Features" auf die Anordnung in dem Steuerbauteil.Deswegen immer in dem Multibody/Steuerteil immer eindeutige Namen verwenden.------------------************************************

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AIS mal wieder
thomas109 am 08.06.2005 um 18:25 Uhr (0)
Hi Christian! Wenn Du mit AIDA (der DA ist was ganz anderes, nähmlich der DesignAssistent ) auf eine runde Anordnung von Bohrungen die Verschraubung setzt, dann kannst Du diese Reiheninformation übernehmen und AIDA macht Dir die komplette Reihe. Nicht nur die Schraube allein, sondern alles, was zur Verschraubung dazugehört. Halte die Augen beim Einfügeassistenten offen ... ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ifeature - Fehlermeldung
thomas109 am 25.07.2003 um 18:51 Uhr (0)
Hi Hans peter! hast Du in die Definition auch die Achse der runden Anordnung aufgenommen? Und dann beim Einfügen auch im neuen Modell zugewisen? Sonst kanns nicht gehen! Die Inventor-Daten mußt Du vorher zippen, dann kanst Du sie ganz normal anhängen. Beachte aber die Regeln: max. 1MB, keine ä ö ü usw. im Dateinamen. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Anordnug
Big-Biker am 31.03.2009 um 12:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: doch geht wohl!RMK auf das Element im Browser, da gibt es dann die Option "unabhängig"Das erzeugt nur eine Kopie des angeordneten Teils außerhalb der Anordnung. Und außerdem muss dieses dann auch abhängig gemacht werden. Frage noch mal lesen Also: Geht nicht BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2013: Weshalb springt mir der Browser immer ins Bild?
W. Holzwarth am 17.04.2013 um 22:36 Uhr (0)
Son Quatsch.Ich hab hier ne 2-Schirm-Anordnung, Grafikbereich links, Browser rechts daneben. Da soll er auch bleiben.Aber sehr oft hüpft er mir nach diversen Operationen mitten rein ins Grafikfenster. Der Deubel solls holen ..Das Select-Other Menü ist auch son Ding. Permanent verdeckts den Bereich, an dem ich arbeiten will. Ergonomie ist anders ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 06.05.2014 um 15:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Nun mit Knick. Danke für die freundliche Nachbesserung .Aber irgendwie habe ich Tomaten auf den Augen - ich kann nicht erkennen, wie Du das gemacht hast. Kannst Du mir vllt. ein kleines Guckloch in das Brett vor meinem Kopf schnitzen? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz