|  | Inventor : Linien sind nicht mehr zugewiesen Big-Biker am 04.06.2008 um 09:29 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von rAist:...Irgedwas ist an der 2. und 3. BOhrung anders als an den anderen. Alle fehlerhaften Mittellinien betreffen den gleichen Bohrungstyp. Diese sind eventuell auch in einer Anordnung erstellt? Vielleicht ist es ein Schweißteil und steht beim Öffnen der idw noch in "Bearbeitung"? Alles nur Mutmaßungen.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Planetengetriebe konstruieren I.Petrowa am 23.05.2017 um 17:08 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Fischkopp:Und dazu gehört auch die grundlegende Erkenntnis, das die Planetenräder identisch sein sollten.... = Runde Anordnung.Und im Design-Assi nicht vergessen die Belastung anzupassen.  Muss nicht kann aber, siehe "Apollonische Kreise" (Apollonius von Perge 262-190 v.Chr.), Satz von Descartes, sowie Frederick Soddy (1936). Hab mal ein kleines Beispiel erstellt.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Energiekette Brantiko am 25.02.2009 um 03:04 Uhr (0)
 Hallo!Ich möchte aus dem Kettenglied im Anhang eine Kette erzeugen. Die Abhängigkeiten sollten so gesetzt sein dass ich jedes Glied nur ca. 30° nach oben bzw. nach unten drehen kann. Wie stelle ich sowas am besten an? Über eine Anordnung klappt es nicht da dann die Kette starr ist.Hat Jemand eine Idee?Gruss Brantiko
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung in Skizze läßt sich nicht bearbeiten Dietmar A. am 21.05.2004 um 10:49 Uhr (0)
 Moin Moin, kann es sein das es eine wiederverwendete Skizze ist? Kann die Datei leider nicht öffnen hab nur IV7. Wiederverwendete Skizzen sind bei Reihenpfaden nicht sehr bekömmlich Gruß Dietmar ------------------ DA
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung thomas109 am 02.09.2006 um 20:27 Uhr (0)
 Hi nikken!In der Baugruppe gibts keinen Teil "Tasche".Da gibts gar keinen Bauteil  .Vielleicht zippst Du besser die Baugruppe, nachdem Du alle erforderlichen Teile per P&G zusammengefaßt hast  .Aber zur Problemlösung:Verwende den Befehl "Komponente anordnen" (anstatt "Element anordnen") aus dem BG-Werkzeugkasten.Dann funktioniert es  .------------------lg     Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Muster: assoziierte Elementeanordnung freierfall am 01.12.2016 um 14:14 Uhr (1)
 feature-gesteuertes Muster -  geht wenn man eine Anordnung in einem Bauteil hat und diese kann man dann auch in der Baugruppe weiter nutzen. Durch eine AK hindurch geht es glaube nicht mehr.Skizzengesteuertes -  gibt es erst seit 2017, habe ich noch nicht genutzt, aber im SWX nutze ich das viel
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Perforiertes Blech - Muster mit vielen Elementen mb-ing am 13.11.2013 um 12:53 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Tobsen:Wenn unbedingt alle 4200 Ausklinkungen als Elemente erstellt werden sollen, dann 4) optimierte Berechnung in der Rechteckigen Anordnung verwenden@TobsenDanke für die Antwort.Diese option habe ich bereits aktiviert.GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abreitsebene auf ein gebogens Rundmaterial meerhase am 03.12.2009 um 14:27 Uhr (0)
 Siehst du die Bohrung am Kopf? Die Soll da nicht hin! Die muss ca. 20 Grad in den Bogen rein! Da zukommt noch das drei weitere Bohrungen folgen soll. Ich hatte mir überlegt, wenn ich eine Arbeitsebene einfügen kann, kann ich die Bohrung genau plazieren. Später dann mit der runden Anordnung die restlichen Bohrungen. Denk ich zu komplieziert?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bohrungen unter 120° am zylindrischen Körper Hohenöcker am 20.04.2015 um 15:44 Uhr (1)
 Oder, wenn die Bohrung nicht von außen nach innen durchgehen soll:Arbeitsebene parallel zu einer der Grundebenen und tangential zum ZylinderWähle Arbweitsebene, klicke an z.B. XY-Ebene, Zylindermantel, und fertig).Dann Skizze drauf, Bohrung, und dann polare Anordnung (der Bohrung).------------------Gert Dieter Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.Harry Rowohlt
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Träger auf 2 Stützen : Durchbiegung Leo Laimer am 07.11.2016 um 13:37 Uhr (1)
 Hallo,Vermutlich wirft Dir da die Auflagerung der 2. Seite was durcheinander, denn die wird wahrscheinlich auch ein Moment übertragen, das wiederum der gesamten Anordnung ziemlich "hilft".Ich stelle meist, um solche Unklarheiten von vornherein zu vermeiden, beide (oder zumindest die Loslager-Seite) auf eine hohe elastische Stütze, die nur sehr wenig Moment übertragen würde.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen Lothar Boekels am 12.03.2013 um 13:44 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Eagle006:Hallo ThomasAchse sinnvoll setzten, "runde Anordnung", vier Stück, 90° ???selber Thomas   Das geht aber nur bei einem quadratischen Kasten.Ist er rechteckig, dann geht es mit zwei geschachtelten runden Anordnungen.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schrauben Komponentenanordnung thomas109 am 19.10.2005 um 17:48 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von invhp:Sobald eine Unter-BG aktiv ist, macht er keine automatische Anordnung entsprechender der Reihe im Bauteil.ja, das war ein Spaß bei der ASKA-Demo  .Bin nicht nur ich drauf reingefallen  ... Zitat:... kann ich nicht sagen, ob es mit einem SP oder Patch behoben ist.Mit SP2 ist der Bug noch vollständig vorhanden  .Zumindest bei mir  .------------------lg     Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale jupa am 01.05.2017 um 10:25 Uhr (1)
 Vllt. meinst Du sowas ? (Anhang IV 2015)Evtl. läßt Du uns nochmal Deine obige Datei mit der gekrümmten Spirale sehen (falls neuer als IV 2015, dann bitte als .stp). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 01. Mai. 2017 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |