|  | Inventor : V-Profil entlang einer Kontur Cool-CAD am 13.05.2019 um 08:14 Uhr (15)
 Hallo zusammen,ich versuche vergeblich ein V-förmige Profile entlang einer Kontur zu erzeugen.Das erste Profil funktioniert zwar noch aber über den Befehl Reihe oderpolare Anordnung läuft die Sache aus dem Ruder. Wo liegt hier der Fehler?Für Lösungsansätze bin ich dankbar!Grüsse Cool-CAD  ------------------Marcus
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern Big-Biker am 06.02.2008 um 09:12 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von rtend12:Guten Morgen zusammen,schaut mal ins pdf.- Einfach die Mittelpunkte des Lanlochs nacheinander anklicken.- nach dem letzten RMK - erstellen- Ende der Mittellinie so ziehen, daß Kreis geschlossen istIst es das?GrußReinhardNein. Das Zauberwort heißt tangential. Auch in deiner Variante wirst du Schwierigkeiten haben, die MITTE des Langloches zu fassen.BB  ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe parametergesteuert treiben, Stichwort IParts freierfall am 07.05.2011 um 06:27 Uhr (0)
 Guten Morgen, es gibt keine Möglichkeit Mastermodelling mit IAssembly zu verbinden. Theoretisch schon und praktisch nicht.Mit den Master erzeugen sie nur ein Version und wenn sie was ändern ändert sich diese eine Version. Es gibt nicht die Möglichkeit ein MasterIPart zu erzeugen.Es gibt zwei Möglichkeiten es zu umgehen. Entweder, sie müssen alles Daten überall neu aufbereiten. Also in der Baugruppe auch die Höhe händisch eintragen. Das führt dazu, dass diese oft bis zu 10 mal eingepflegt werden müssen und  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Variable Anordnug Fyodor am 31.03.2009 um 13:58 Uhr (0)
 Manuell eingefügte und platzierte Teile sind keine Anordnung. Daher ist der Rat, die Teile manuell einzufügen fehl am Platz, wenn nach Anordnungen gefragt wurde.Ich fasse zusammen:Benutzerdefinierte Anordnungen mit variabel einstellbaren Abständen gibt es in Inventor nicht.Aber man kann Teile manuell platzieren, auch mehrfach.------------------Cheers,  Jochen
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody OibelTroibel am 08.07.2022 um 07:27 Uhr (1)
 Guten Morgen RolandJa eine skizzenbasierte Anordnung wäre in diesem Fall auch günstig. KraBBy hat auch darauf hingewiesen, jedoch störte mich anfangs die Wiederholung im abgeleiteten Bauteil. Aber anscheinend ist diese Vorgehensweise von Autodesk nicht zu Ende gedacht. Ich bin immer noch der Meinung, man müsste ein Muster ebenfalls ableiten können.Beste GrüsseRaphael
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung stevieda am 11.08.2005 um 09:25 Uhr (0)
 Hallo Uwe,eigentlich möchte ich das Zahnrad entsprechend den Fertigungsabläufen modellieren. Aus diesem Grund war für mich die abtragende Variante sinnvoll. Aber ich werde mal Deinen Vorschlag testen und überlegen, ob man nicht das Modellierungskonzept überdenken könnte. Wenn die auftragende Variante wirklich deutlich schneller ist, nehme ich eine andere Modellierungsweise gerne in kauf. Vielen Dank für den Beitrag!------------------Gruß,Stevie
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhängigkeit Übergang Tina K. am 05.06.2011 um 16:21 Uhr (0)
 Vielen Dank für deine Antwort,ich habe deinen Vorschlag versucht umzusetzen aber ich komme irgendwie nicht klar. In dem Bsp.Rohrpost (Übung Zylinder erstellen und Fläche löschen klappt ja aber bei der rechteckigen Anordnung mache ich irgend etwas falsch.Ich möchte ja alle Rädchen gleichzeitig sehen gibt es für mein Problem vieleicht noch eine andere Lösung?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten Anordnung! Jörg1962 am 27.07.2012 um 17:48 Uhr (0)
 eh ich habe es schon verstanden. aber ich habe die Baugruppe nicht erstellt und es sind fast 17000 teile. Bis ich die verstanden und so umgebaut habe wie sie auf der Zeichnung aussehen soll ist der Auftrag kaputt. Nicht denken das jemand dumm ist nur weil er nach einer Arbeitserleichterung sucht die nicht nach jedem seiner vorstellung Sinnig ist.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gewindetabelle - Anordnung Kappi am 04.12.2006 um 10:51 Uhr (0)
 Hallo aplusg,handelt es sich bei den Gewinden mit "i" um Gewindebohrungen, Bohrungen auf welche ein Gewinde gelegt wurde oder um Außengewinde?Wenn es sich um Bohrungen handelt, die mit der Funktion Gewinde zu einer Gewindebohrung geändert werden, befindet sich der Durchmesser der Bohrung innerhalb (zwischen Kernloch- und Nennmaßdurchmesser der entsprechenden Zeile in der Gewinde.xls)?------------------GrußKappi
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen Manfred Gündchen am 21.03.2021 um 14:20 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:…ich kann dir nicht ganz folgen……Anordnen in der Skizze? warum nicht……darum nicht (!)!  Das gehört zu den „pösen“ Dingen!Und.Erfahrung!Gesammeltes Wissen!Benutz‘ mal die  S u c h f u n k t i o n  des Forums hier im IV-Forum.Eingabe in etwa: „Anordnen in der Skizze“, oder  „pöse“.Mit dem Wunsch nach Erkenntnis, bW
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper? jupa am 06.05.2014 um 14:14 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Geht doch ..  Irgenwas mache ich falsch. Welchen Befehl hast Du wie benutzt? (Außerdem ist Dein Pfad nicht "geknickt", ich schon   )Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 06. Mai. 2014 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen nightsta1k3r am 13.12.2020 um 17:23 Uhr (6)
 Zitat:Original erstellt von Fischkopp:Wäre natürlich Cool, wenn man 70 Positionen in Bauteil A definiert und in der BG einmal Baiteil B platziert und alle anderen 69 Positionen werden dann automatisch belegt.  bei der assoziativen skizzenbasierten Anordnung ist es so und ist auch besser als 70 Teile separat in einer BG verbaut.Weil da wirds schon grenzwertig.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen RolandD am 11.06.2020 um 22:26 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Draco Malfoy:Ich weiß nicht, was ich mit einer Skizze probieren soll. Ich möchte die Bauteile platzieren und dann die löcher dazu passend ableiten.Ich verstehe, dass du das so willst. ABER es geht nur umgekehrt:Die Bohrungen mit Reihe in der Platine erstellen und danach nach dieser Reihe die Teile in der IAM anordnen.------------------Gruß Roland
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |