|  | Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen Michael Puschner am 12.07.2004 um 10:49 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von mimamb:  ... Ist es im Inventor möglich so einen spiralförmig gebohrten Zylinder auch abzuwickeln ?? ...    Geht prinzipiell beides, mal sehen ob ich heute noch Zeit für ein Beispiel habe.  --- EDIT --- Danke, Jürgen, wieder was gespart ...    ------------------ Michael Puschner  Scholle und Partner GmbH  [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 12. Jul. 2004 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung loeschen nightsta1k3r am 12.04.2010 um 09:03 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Peter Kaiser:Täusche ich mich oder sind bei IV10 noch die Skizzenelemente erhalten geblieben,Das sind sie auch bei IV11 - und bei IV2010 ist ebenfalls noch so. Bei dir anders?  Ein unabhängiges Nachbearbeiten geht nicht, weil es ja identische Skizzenelemenet sind.Wenn du unabhängige Skizzenelemenete willst, benutze Strg+C und Strg+V und editiere die Exemplare.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abstürze (Fehler) und Performance - Rechteckigen Anordnungen –IV5.3 hps8646 am 13.12.2003 um 13:27 Uhr (0)
 Hallo Zusammen. Das Problem ist gelöst. Ich war eigentlich sicher, dass ich einen  Software-Bug  gefunden hatte. Zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass der Fall unter  nicht beherrschen des Fahrzeuges  einzustufen ist. Dank einem Tipp aus den USA (siehe in Thema  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/004605.shtml)   hat sich das  Problem  sehr einfach lösen lassen. Wenn man in Rechteckiger Anordnung das Befehlsfeld  gem. rechteck-pat-1.jpf  erweitert und die Erstellungsmethode gem. rechteck-pat-2. ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Arbeitsebene orthogonal zu Kurve an beliebiger Position? MFTRON am 14.02.2008 um 11:59 Uhr (0)
 Hallo Dirk,ja die Dialogbox fürs Anordnen ist schon etwas verwirrend. Wenn Du sie dir aber genau ansiehst, dann wirst du feststellen, dass der Punkt mit der Ausrichteoption in einem eigenen Kasten steht und nichts mit der darüber stehenden Richtungsauswahl zu tun hat.Aber der eigentliche Kanller ist doch, dass der Befehl rechteckige Anordnung heißt. Gell? Frohes SchaffenMatthias
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Volumen chaotischer Anordnung albrecht1974 am 10.01.2008 um 09:21 Uhr (0)
 Hallo liebe Leute,Ich habe ein Problem besonderer Art.Kann man im Inv10 eine Schüttung simulieren? Man zeichnet einen Behälter und will in diesen Teile hinein schütten dh. die Teile sollen sich wie in natura gleichmäßig im Behälter verteilen. Fragestellung: Beispiel: wieviele Schrauben haben platz in einem bestimmten Behältervolumen.Gibs sowas?Vielen Dank im Voraus, Albrecht
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : iProperties: Angegebenes Volumen des Bauteils akkurat? gto am 19.01.2021 um 18:49 Uhr (1)
 Hallo,der relative Fehlet beträgt 0%Also ich hab ein Bauteil, dass sich aus Quadern und Pyramiden oder Quadraten und Dreiecken (mit Dicke senkrecht zur Fläche) besteht. Ich habe im Prinzip nur mit 2D Skizzen, Extrusion, Trennen, Spiegelung und rechteckiger Anordnung gearbeitet. Die Bauteilgeometrie kann ich also recht einfach selbst bestimmen. Aber die Rechnung stimmt einfach nicht mit dem Wert von iproperties überein.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Teile Anordnung Canadabear am 25.01.2013 um 13:58 Uhr (0)
 Hallo,Danke fuer den Tip, hab nicht dran gedacht auch mal das 2te Element rechts anzuklicken :-)Der Grund das ich das Aufloesen benoetige ist recht einfach. Ich habe hier eine Baugruppe wo der "Konstrukteur" Amok gelaufen ist mit der Verwendung von Anordnungen. Nun muss ich die Baugruppe fuer Montagezeichnungen umaendern und dazu muss ich Bauteile aus Anordnungen rausloeschen. ------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben Traxtormer am 12.02.2024 um 07:24 Uhr (1)
 Hmm...und wenn man nun ~40 Favorites-Farben hat und die sich noch ändern können (auch von der Reihenfolge)...irgendeine Möglichkeit hier direkt zu dem Farben-Namen zuzuordnen, da der ja ein klarer "Feldname" ist?Und gäbe es auch eine Möglichkeit diesen ganzen Code - sprich die überschriebenen Appearances - mit einem Befehl rückkgängig zu machen.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : nicht alltägliche Spirale Doc Snyder am 29.04.2004 um 08:40 Uhr (0)
 Wenn der Spalt ein Problem ist - nun er ist es ja nur im Modell, und führt zu unerwünschten Linien in der idw, aber weiter eigentlich zu nichts Schlimmem. Die Linien in der idw kann man ausblenden und fertig. Um den Spalt ganz zu vermeiden, modellier zuerst einen Zylinder und ziehe die  Spirale  davon ab, notfalls außen und innen nacheinander. Die Sache mit dem Spalt geht dann so aus, dass Du einen minmal breiten Streifen auf der Zylinderfläche behalten musst. (Auch dessen zwei (!) Begrenzungslinien kann m ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponentenanordnung Michael Puschner am 11.01.2007 um 14:11 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von muellc:... Dann wählst du im Modellbaum die Einzelteile der Anordnung an, die du ausblenden willst.Diese solltest du als Referenzbauteile anwählen (Damit die Stückzahlen stimmen) und dann unterdrücken. ...Wenn man die dafür vorgesehenen Funktionen "Unterdrücken" oder "Unabhängig" der Reihenelemente verwendet, stimmt die Stückliste auch sofort.  ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung Matzesl am 29.11.2006 um 18:54 Uhr (0)
 @Aesop:Danke, das hat mir sehr geholfen!@all:Da mir bislang sehr gut hier geholfen wurde, werde ich mich meinetwegen an die Gepflogenheiten anpassen und auf Rechtschreibung achten (wird es denn verstanden wenn ich @all schreib statt an Alle? wo ist also die Grenze, denn @all steht sicher nicht im Duden obwohl jeder normale Forenuser (schon wieder so ein Wort) wissen müsste, was gemeint ist)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen Big-Biker am 28.08.2007 um 11:29 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Wlad_K.:Okay, weil ich glaube bei Inventor10 geht das nichtDankeSicher geht das. Kannst auch die Shift-Taste verwenden und alternativ die Komponente direkt im Bgr.-Fenster anwählen. Ach so, nach "Bearbeiten" ist der Button "Komponente wählen" schon aktiv. Drückst du ihn, wird die Auswahl komplett aufgehoben.Der Big-Biker  ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Teile Anordnung Harry G. am 25.01.2013 um 16:54 Uhr (0)
 Keineswegs - darum ja unsichtbar schalten.In der Baugruppe legst Du die Unsichtbarkeit innerhalb einer eigens angelegten Ansichtsdarstellung fest und ziehst diese dann in der Zeichnungsansicht und der Teileliste an. Die unsichtbaren Teile bekommen zusätzlich die Exemplareigenschaft "Referenz" damit sie nicht in die Massenberechnung eingehen. Dann sollte alles passen - Pfusch ist es trotzdem...aber es geht schnell und einfach.------------------Grüße von Harry
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |