|  | Inventor : Diva zerbröselt meine Modelle ftg am 21.02.2006 um 16:25 Uhr (0)
 Hallo,Hab jetzt alles versucht, Radiusgröße, Anordnung,egal.Radius an die Kante und das File ist hin.  Ich lass den Radius jetzt erstmal weg,das Zeug pressiert nämlich wie immer und ich hab schon zittrige Finger,ob sich das Teil auch wieder öffnen lässt....Wenn die Zeichnungen im Formenbau liegen,dann betreibe ich mal Ursachenforschung.Könnte ja sein,das die DIVA schuld ist...  ------------------mfgftg
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung in Skizze löschen ?? Leo Laimer am 22.10.2004 um 08:57 Uhr (0)
 Hallo Stefan, Dazu fällt mir nur die Rückgängig- Funktion ein oder Alles manuell picken und löschen. Und mach sowas nie wieder! Du willst doch die Diva nicht ärgern, oder? G   (Falls Dein Eintrag in den Sysinfos wirklich stimmt  -- IV5) ------------------ mfg - Leo  Ceterum censeo  dynamic highlight  obsoletus (est)  (Autodesk hat ein offenes Ohr!) [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 22. Okt. 2004 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor - Skizzen-Kontur vervielfachen MartinKern am 27.11.2021 um 11:55 Uhr (1)
 Hallo,so macht man eine Anordnung in der Skizze:https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2016/DEU/Inventor-Help/files/GUID-AAD3A699-FED8-4614-A31D-0A2316328CEE-htm.htmlGebe dem Leo aber zu 100% recht, vermeide es in der Skizze! Vielleicht braucht er aber auch nur 2D-Daten.LG - Martin
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung in der Skizze rAist am 28.07.2010 um 14:21 Uhr (0)
 Wie sehr viel weiter oben beschrieben geht das mittlerweile. Das Thema kann geschlossen werden, von nachtreten hat keiner was und die Diskussion ist meines Erachtens festgefahren.  ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Experten gefragt Kette siumlieren Doc Snyder am 26.01.2009 um 13:11 Uhr (0)
 Äh - ja.  Damit die Abstände im Bogen stimmen, zeichne den Pfad versetzt zur Kettenbolzenlinie, Maß ergibt sich aus dem Kettenpolygon (s. ipt IV2009 im zip oder jpg).Bolzen anordnen ist der falsche Ansatz, die Kettenglieder sollen auch in der Kurve ihre Lage von der Anordnung gezeigt bekommen. Daher:- zwei Anordnungen, Innenglieder und Außenglieder, jeweils mit anderem Startpunkt- "Ausrichtung Richtung 1" (s. ipt.)Lies auch in der Parameterliste!------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Probleme mit Multi-Sheet / Stile / Plot anordnung MacFly8 am 29.01.2008 um 16:29 Uhr (0)
 Hi,bei FXPlot kann ich dir nicht helfen... Aber schau dir mal Poster Jet von Eisfeld Datentechnik an.Da ist ein umfangreiches Schachtel Werkzeug mit dabei. Sollte genau das können was du willst.Ziemlich easy zu bedienen zeigt einem ein leeres A0 auf dem man dann soviel man will platzieren kann, haben vor kurzem erst 200 Fotos unterschiedlichster Formate damit geplottet.MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile in Baugruppe in Kreismuster anordnen Meierjo am 17.03.2021 um 16:02 Uhr (1)
 HalloWenn die Grundplatte zb mittig in der Baugruppe plaziert ist, kannst du über den Befehl Muster die beiden farbigen Komponenten anwählen, und um die Z-Achse anordnen.Ist eigentlich selbsterklärend.Wenn die Grundplatte nicht mittig angeordnet ist, musst du halt zuerst eine Achse mittig plazieren, damit ein Zentrum für die Anordnung vorhanden istGruss
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem mit Stückliste Husky am 08.02.2011 um 08:52 Uhr (0)
 Hallo Phillip,ich glaube du hast jetzt die Pechvogel-Lösung gewählt:gespiegeltes Bauteil = neues Bauteil = neuer Eintrag in Stückliste !!Eine Anordnung, oder ein mehrfach eingefügtes Bauteil = ein Bauteil = ein Eintrag mit entsprechender Menge.gleiche Bauteilnummer = 2 Bauteile = ein Eintrag mit doppelter Menge.Mußt selber sehen was du draus machst ....  Grüße
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Grenzen erreicht ?? kartakos am 21.11.2002 um 11:17 Uhr (0)
 Wer weiss Rat ?? Beim Versuch ein Lichtgitter zu erzeugen mittels Karos steigt beim erreichen einer gewissen Menge Karos mein Rechner aus. Karogrösse 30x30 mm Abstand 2mm auf einer Fläche von 900 x 270 mm. Mehr als 111 Karos berechnet er nicht. Die Erzeugung der Karos erfolgt mit dem Befehl "Rechteckige Anordnung". Z.zt. arbeite ich mit IV5.3. Gibt es Tips von Eurer Seite ?? Gruss Kartakos
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element yamaha am 27.06.2006 um 08:53 Uhr (0)
 Hallo Jürgen,vielen Dank für die wirklich anschauliche Hilfe.Diese Variante kannte ich auch noch nicht,obwohl in diesem Fall ich dies lieber über die Skizzelösen würde, weil ich mir das zeichnen eines zweiten Arbeitspunktessparen kann.Aber trotzdem vielen Dank, weil das kann man sicherlich gebrauchen.------------------Gruß Jörn
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung Doc Snyder am 27.07.2005 um 09:54 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von R.Pilz:  Hallo Kuddelvonneküst, Vielleicht das  hier ?    Abgesehen davon: Dies ist ein schönes Beispiel für einen Fall, wo ich sofort eine Unterbaugruppe machen würde. Alle Muttern, Scheibe, Dichtungen und Änderungen daran und was noch alles muss ich dann nur noch ein einziges Mal in die Säulen-Unterbaugruppe einfügen, und Unterbaugruppen sind auch besser in der Handhabung als Anordnungen. Gruß Roland
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Voreinstellung Browser-Leiste thomas109 am 22.08.2007 um 08:11 Uhr (0)
 Hallo Ulrich! Zitat:Original erstellt von urhein:Auch dies blieb ohne Erfolg.   Das ist klar, denn die Einstellungen und Anordnung der Werkzeugkästen haben absolut nichts mit einem Prototypen zu tun, sondern werden im Userprofil gespeichert.Der korrekte Weg ist das "Nichts"  , das verändert wurde, zurückzustellen.Und das geht, wie oben gepostet, nur über Extras/Anpassen.------------------lg        Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem bei Biegung rAist am 18.09.2009 um 15:09 Uhr (0)
 Vergiss den Pfad, das ist wohl noch zu schwierig: Biege zuerst und mache dann die Bohrungen, notfalls per Hand.Amsonsten les dich mal ins Thema "Anordnung entlang eines Pfades" ein.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |