Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1938 - 1950, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Kabelpritsche als iPart
freierfall am 24.11.2009 um 12:59 Uhr (0)
Hallo,wie hast du denn die Anzahl der Langlöcher mit der Länge gekoppelt wie sieht die Formel aus?Was passiert denn nun bei dir und was passiert eben nicht. Darüber hast du gar nichts geschrieben.Wenn du keine Formel haben willst und du es selber eintragen möchtest, musst du die Anzahl der Anordnung eben mit in die Tabelle nehmen.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fase will nicht
W. Holzwarth am 15.10.2003 um 20:07 Uhr (0)
Hab inzwischen noch was mitgekriegt: Die Zugrichtung ist entscheidend für s Gelingen der Flächenverjüngung Ziehste senkrecht auf die obere Fläche, geht s nicht. Ziehste aber in Richtung des Sweep-Pfades, klappt s, auch bereits mit IV6 SP2. Siehe Anlage Was aber weiterhin nicht geht mit dieser Version, ist die rechteckige Anordnung. Die gestrichelte Vorschau ist zwar vorhanden. Aber es komt nüscht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unregelmäßige Anordnung
HawK.2k7 am 26.08.2022 um 08:15 Uhr (1)
moin,sehr gute Idee! Das werde ich Anfang nächste Woche direkt mal aufbauen/ausprobieren.Es sollte sich sogar relativ simpel automatisieren lassen mit VBA... hoffe ich Zu 2. kann ich dir nur zustimmen.Zitat:Also: Wie viele Löcher sind denn aktuell tatsächlich nötig? aktuell liegen wir bei ca.160 Löchern Ich werde auf jeden Fall mal Rückmeldung geben.Besten Dank schon mal!------------------MfG HawK

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animationen im INVENTOR STUDIO
stephanberger am 22.04.2011 um 18:13 Uhr (0)
danke Doc Snyder, das klappt bisher wirklich gut. Der Zylinder folgt der Skizze und damit meiner gewünschten Strecke. allerdings bleibt er zu jeder Zeit pralell zu seiner Ausgangsposition. Kann das damit zusammenhängen, dass ich den Zylinder als Element für die Rechteckige Anordnung nehme?Kann nämlich aus irgendwelchen Gründen die runde Skizze, die den Zylinder beschreibt, nicht packen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene orthogonal zu Kurve an beliebiger Position?
MFTRON am 13.02.2008 um 16:04 Uhr (0)
Hübsche kleine Fläche das Habe dir mal zwei Varianten reinmodelliert.Wichtig ist, dass du zunächst mal die Kanten deiner Fläche in eine 3D-Skizze aufnimmst. (Geometrie einschließen)Dann entweder einen Punkt oder gleich eine Arbeitsebene am Startpunkt der Kurve erzeugen und mit dem Befehl Rechteckige Anordnung auf der Kurve verteilen.Grüße aus Berlin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmen
Gulliver am 05.07.2007 um 19:08 Uhr (0)
Hi Lena,leg dir in der Parameterliste über Hinzufügen drei Variablen an (Strecke, Abstand und Anzahl). Diese kannst du beim Bemaßen und bei der Definition der Anordnung verwenden. Zusätzlich kannst du den mathematischen Zusammenhang in den Dialogen über einfache Gleichungen herstellen. Abstand=Strecke/(Anzahl+1)------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material am Umfang entfernen
Wyoming am 18.01.2016 um 15:41 Uhr (1)
Skizze Quer durch die BohrungGeometrie Projezieren.Linie oben erstellen um Kontur zu schließen.Line erstellen als Drehachse.Drehung X°Polare Anordnung der Bohrung 2x X°FertschGeht bestimmt auch noch komplizierter    Gruß Peter  Edit Meint, die Drehachse braucht man auch noch ..------------------MR2OC[Diese Nachricht wurde von Wyoming am 18. Jan. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrboden parametrisch steuern
freierfall am 24.11.2020 um 16:26 Uhr (1)
Leute ladet doch bitte mal ein ipt hoch.ich verstehe nicht warum es kein Sechseck sein soll, ACH dein Eingangsbild stimmt nicht, es soll der komplette Kreis ausgefüllt werden mit der Anordnung. Das ist ja was anderes.Manfred deine Antwort habe ich auch nicht verstanden.seid herzlich gegrüsst Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 24. Nov. 2020 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
lbcad am 19.10.2006 um 10:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Das macht man ja auch nicht.....Vorschlag: 2 Anordnungen, 1x ausmodelliert, 1x nur zum Teil als Andeutung. Und dann die jeweilige nicht benötigte unterdrücken (am Besten als iPart wegen Austauschbarkeit).Am Zeichenbrett hast Du ja auch nicht alle 2000 Kringel gemalt....CUUnd da ist dann wieder mein Problem:Zuerst erstellt man die Bauteile so, daß diese auch so gefertigt werden können - dann ist es aber zu komplex für Inventor. Die Modelle werden langsam aufgebaut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 10 - Rechteckige Anordnung
Kalla am 23.05.2005 um 17:26 Uhr (0)
Hallo, Forum! Beim Versuch einen Würfel(Bauteil) in einer Baugruppe rechteckig anzuordnen erkennt INV10 nicht den Würfel. Wenn man den Würfel vorher auswählt, rät der INV (Tipp): Ausgewählter Satz enthält Objekt, was nicht angeordnet werden kann. Weiß jemand wie man den INV 10 davon überzeugen kann den Würfel mehrmals anzuordnen? mfG Kalla

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittellinien Bogenlangloch
Xantes am 11.01.2013 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Torsten,ich weiß nicht, was Du willst, geht doch!Einfach den Befehl "Mit Anmerkungen versehen", dann unter "Symbole" "Zentrierte Anordnung" wählen, erst den z.B. äußeren Bogen anklicken, danach kleinen Kreisbogen1 und Kreisbogen2 und fertig. Wenn Dich dann noch die mittlere Linie, die in Deinem Bild fehlt, stört, RMT "Sichtbarkeit" ausschalten und das Bild gleicht exakt Deiner Darstellung!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralförmige Anordnung, wie?
Bethmännchen am 14.05.2008 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Forenteilnehmer,ich sitze hier und komme nicht weiter....Problem: Es sollen Elemente (einzelne kleine Blechlaschen) "spiralförmig" um einen Zylinder/ Rundmaterial positioniert/ ausgerichtet werden. Ich suche also nach einer Mischung der "Komponente Anordnen - rechteckig + kreisförmig"Gibt es sowas im Inventor oder habt ihr einen Tipp, wie ich mir die händische Positionierarbeit von 31 kleinen Blechlaschen erleichtern kann?Viele GrüßeBethmännchen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze mit verborgenen Abhängigkeiten?
W. Holzwarth am 19.10.2005 um 14:48 Uhr (0)
Also, bei mir sieht das eigenartig aus. Keine Ahnung, ob Du das so haben willst.Festgestellte Probleme:- Die Rechteckige Anordnung1 (2 U-Löcher mit Fasen) dauert unmenschlich lange. Kommt vielleicht durch Skizze18 und Skizze14- Die beiden Skizzen sind nicht sinnvoll und kosten nur Rechnerpower. Lieber einen Ausschnitt erstellen, und davon eine rechteckige Anordnung. Dann wirds auch nicht so schwarz aufm Screen ..

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz