Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Elliptische Bohrungsanordnung ?
Fritz Freleng am 18.10.2006 um 13:54 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von rAist: macht aber dennoch ne sinnlose anordnung :/... dann hast Du den Startpunkt nicht korrekt gewählt   .[edit]... den Startpunkt des Pfades meine ich. Das will die Diva mit der einen Schaltfläche im erweiterten Bereich des Anordnungsdialoges beantwortet haben.[/edit]------------------lg    Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.[Diese Nachricht wurde von Fritz Freleng am 18. Okt. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von Fritz Freleng am 18. Okt. 2006 ed ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen auf einer Linie???
Leo Laimer am 26.12.2016 um 13:35 Uhr (1)
Ein Bohrbild das symmetrisch rund um so einen Blechflansch angelegt ist, ist im IV tatsächlich eine lästige Arbeit.Anordnung entlang Kurvenlänge ist etwas seltsam zu bedienen, und teilweise unvorhersagbar im Erfolg. Es ist mir bisher nicht gelungen, damit zielsicher solche symmetrischen Rechteck-Bohrbilder zu erzeugen.Wenn man Sowas öfter hat würde sich ein iFeature auszahlen, das die entsprechenden Parameter vorbereitet drin hat.Das dann aber leider mit dem Nachteil, dass Komponentenanordnung dann nicht f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Husky am 22.10.2004 um 13:25 Uhr (0)
Hallo, ganz klar Reihenanordnungen in Skizzen sind nix ... aber manchmal gibts Fälle wo man sie doch braucht, und dann wieder auch nicht ( siehe oben ) bei mir hat nur Skizze löschen geholfen, undo funktioniert ja nicht wenn die Taten zu lang her sind, auch ein warten auf die Pfeile hat mir nicht weitergeholfen .... Grüße und Danke Schön @Leo : Ob du es glaubst oder nicht : ich habe mit IV5 keinerlei Abstürze ( seit Monaten ) läuft absolut stabil ! Mam muß nur wissen was man tut ... Stefan [Diese Nachricht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature mehrfach verwenden
Violett am 15.04.2009 um 13:46 Uhr (0)
neneneneneIch Habe z.b. einen Winkel und auf den winkel kommt eine Gleitleiste welche schon löcher hat. ergo ich mache eine Skitze auf den winkel projeziere meine 100 punkte und mach dann iFeature Langloch punktgesteuert.Selbst mit der auswahl Hori und verti bin ich min doppelt so schnell wie du mit dem zeichnen und wenn immer von loch zu loch ein anderer abstand ist kannst du auch keine anordnung machen.deswegen will ich ja einfach nur wissen bzw wenn es geht wie, ob man einem iFeature die möglichkeit geb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile in Anordnung ersetzen
rAist am 07.11.2013 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Kanns mit 2012 nicht probieren, sollte aber so gehen:- gewünschte BG erstellen- verschachtelte Reihenanordnung editieren, dabei Einzelteile abwählen und neu erstellte BG dazuwählenFertig!Schon probiert, löscht irgendwie nicht alle raus...ich befürchte fast die Verschachtelung ist noch erheblich schlimmer als gedacht   Hat doch funktioniert; wenn man die Verschachtelung einmal richtig verinnerlicht hat, funktioniert es mit der von Leo beschriebenen Methode.Danke!------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Exemplare aus Komponentenanordnung einzeln exportieren in ipt
schellenhein am 12.10.2023 um 10:23 Uhr (1)
Hallo Ihr Lieben,ich habe eine runde Komponentenanordnung aus einer Anzahl von "Tortenstücken" erzeugt (*.iam). In diese habe ich rechteckige Löcher modelliert. Diese "runde Anordnung" (also die Lochungen) läuft aber unabhängig von den Zuschnitten, also einem eigenen Rythmus folgend sozusagen. Jetzt möchte ich diese Tortenstücke separieren und jeweils als Zuschnitt für den Schneidplotter abspeichern. Ideal wären dabei Einzeldateien, also jedes Tortenstück eine eigene *.ipt, da ja kein Tortenstück zweimal v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : an Zeichnung ausrichten?
h-hk am 20.06.2006 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Profis,ich komme nochmal auf meine Terrasse zurück, an der ich schon seit einiger Zeit herumbastle:in angehängtem Bild seht ihr eine Anordnung von 7 Latten, die ich mit Hilfe der darubergelegten Zeichnung und negativ-Extrusion abschneide. Wie kann ich die Lattenanordnung an der Extrusionszeichnung ausrichten? Ich möchte, das die Latte 1/7 (unten) einen bestimmten Abstand von der unteren Umrisskante bekommt. Hat jemand eine Idee? Wahrscheinlich ist es ganz einfach, aber ich kenne nur Abhängikeiten, un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung mit Parameter
drachenbahn am 22.01.2008 um 09:20 Uhr (0)
Moin, moin zusammen,ich versuche gerade eine Reihenanordnung zu erstellen, bei der die Anzahl der Elemente in Abhängigkeit von der Länge des Werkstückes ist (C-Schienen unterschiedlicher Länge). Hierzu habe ich versucht im Dialogfeld den Parameter für die Länge in einer Formel des Werkstückes zu verwenden. Leider ist es mir nicht gelungen den Parameter zu verwenden . Die DIVA stellt die Formel dann immer in"rot" dar und lässt kein ok zu . Nun zu meiner Frage: Ist es nicht möglich einen Parameter zu verwe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben
rkauskh am 12.02.2024 um 09:28 Uhr (1)
MoinDu kannst die Namen der Darstellungen auch am Anfang der iLogicregel in der gewünschten Reihenfolge in eine Liste (Stichwort List(Of String)) schreiben und von dort aus zuweisen. Solche hart codierten Listen sind pflegeintensiver.Man kann den ganzen Code in eine Transaction stecken, dann ist er über einen Eintrag in der Undo-Liste rückgängig machbar. Man kann auch die oberste Musteranordnung auswählen und in der Schnellzugriffswerkzeugleiste den Darstellungsüberschreibungen löschen Knopf drücken. Und m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
EKW am 14.05.2018 um 11:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Nein, denn das wäre unlogisch. Es mag unlogisch wirken (ist aber eigentlich EGAL), ich würde mir auch wünschen, das man in Anordnungen auch die Möglichkeit hat die ersten Elemente zu unterdrücken (sowohl Baugruppenanordnungen als auch im Einzelteil die Elementanordnungen). Ich könnte damit viele Modellaufbauten vereinfachen und das wiederum würde mir die Arbeit mit Inventor erleichtern. Somit zählt ein Argument unlogisch nicht, der Work-Flow des Bedieners sollte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2010 - Bohrungen übertragen
Mechanikus80 am 01.03.2012 um 11:42 Uhr (0)
Hallo zusammen!Dieses Forum hat mir schon oft weitergeholfen, nun finde ich aber keinen passenden thread auf meine aktuelle (wahrscheinlich total einfache) Frage. Darum hab ich mich nun mal angemeldet . Vllt kann ich in Zukunft auch einiges beitragen.Folgendes:Ich möchte ganz einfach eine Bohrungsanordnung, Bohrungen ø18 (siehe Bild), welche als rechteckige Anordung auf dem Bauteil erstellt wurde, in der nächsthöheren Baugruppe auf das "Nachbarbauteil" übertragen. Aus den Bohrungen sollen dann M16 Gewinde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Baugruppe Bauteil steuern
transporter am 06.12.2017 um 23:23 Uhr (15)
Hallo,ich beschäftige mich seit kurzem mit ilogic, bin deshalb noch unerfahren.zu mir: Inventor 2017; Windows 10; VAULT Meine Frage:Kann ich in einer Baugruppe über ein Formular die Parameter von einem Bauteil ändern? Ich habe eine Baugruppe in der u.a. eine Komponentenanordnung von Warenträgern angeordnet ist. Abhängig von der Höhe des Warenträgers soll die Rasterung/Abstände der Anordnung sich generieren. Wenn ich in der Baugruppe ein Formular erstelle, sind die Parameter des Bauteils immer durchgestrich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
Andreas Gawin am 26.03.2012 um 14:01 Uhr (0)
Es gibt mehrere Lösungsmöglichkeiten dazu. Wenn die Löcher nicht alle gebraucht werden, dann nur die 4 Ecklöcher modellieren und in der IDW eine Lochfeldbemaßung in der Art: 120*22,5=2700 setzen.Werden alle Löcher unbedingt benötigt, dann sollten im ersten Schritt nur die 4 Ecklöcher modelliert werden. Und erst ganz am Schluss, wenn alles andere erledigt ist werden die fehlenden drölftausend Restlöcher als angeordnetes Element (also keinesfalls als Skizzenanordnung) eingebracht.Das reduziert die Trägheit a ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz