Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1951 - 1963, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe (Befehl „Muster [assoziativ]“)
CADnietverstaan am 08.12.2021 um 16:07 Uhr (15)
Roland Schröder hat das beschrieben, was mein Bauchgefühl mir auch schon sagen wollte.Beim rumprobieren mit der assoziativen Anordnung hatte ich merkwürdige Muster erzeugt, ohne zu begreifen – wieso, weshalb und warum. Der Tipp mit dem Einfärben des ersten Features und Rolands Erläuterung mit den „Außenbordschrauben“ haben bei mir jetzt auch den Groschen fallen lassen.Vielen Dank zusammen, ihr seid echt gut!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Anordnug
Fyodor am 31.03.2009 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: ich verstehe, was Du sagen willst.Aber ist das nicht nur eine  andere Vorstellung mit demselben Endergebnis?Nein.Einmal hätte er auch das Element manuell unterdrücken und ein zusätzliches Exemplar von Hand einfügen können, inklusive seiner vollständigen Bestimmung über Abhängigkeiten.Das andere Mal teilt er einem Exemplar innerhalb der Anordnung mit: Verschiebe Dich in X-Richtung um 50mm.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemet spieglen und gleichzeitig verdrehen
Doc Snyder am 10.11.2011 um 21:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Wie wäre es denn mit um 7,5° gedrehten Spiegelebenen?"Ebene drehen" - ändert das was? Ebene kippen vielleicht. Oder meinst Du polare Anordnung um eine gekippte Achse. Das ist immer nett, aber das Ergebnis ist dann keine Spiegelung.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
Andy-UP am 11.01.2007 um 16:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Danke für die Hilfe,es wäre interessant gewesen ob es eine Möglichkeit gibt einzelne Elemente aus der Anordnung zu entfernen, also quasi die Verknüpfung zu lösen und dann weiter zu bearbeiten.Aber so gehts auch  Wieso?Das sollte doch mit der Option "Unabhängig" zu machen sein. Nach dem umabhängig machen durch ein vorher kopieres Teil ersetzen und dann daran weiterarbeiten.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Big-Biker am 17.07.2007 um 15:44 Uhr (0)
Wenn das Ursprungsteil fest ist (bestimmt), drehen sich die angeordneten auch nicht. Ich nehme an, das es sich um angeordnete Bauteile in der Baugruppe handelt. Bei angeordneten Skizzenelementen ist es auch so.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente Anordnen_IV2009
muellc am 08.12.2009 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Pako,erst mal Herzlich wilkommen hier im WBF.Symmetrisch anordnen ging glaube ich auch bei 2008 nur im Bauteil, nicht in der Baugruppe.Wenn möglich verwende ich in der Baugruppe auch die Anordnung des Bauteils, die verändert sich ja mit.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweep und Erhebung ungenau
dommi am 16.06.2012 um 03:24 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin gerade dabei einen Zylinder mit umlaufender Sinusschnecke zu modellieren.Bei der ersten Variante (siehe Anhang) habe ich den Sweep einfach um die innere 3D-Skizze sweepen lassen. Das Ergebniss war, das sich der Sweep aus der Richtung bewegte und schief am Ende ankam, was bei der weiteren Anordnung recht unschön auffiel. Zur Verdeutlichung habe ich davon einen Screenshot angehängt.Der zweite Versuch war per Erhebung, hier kam ich zwar oben wieder gerade raus, aber zwischenduch ist es tro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnstange erstellen
Big-Biker am 05.02.2009 um 07:58 Uhr (0)
Den angeordneten Elementen in der Skizze fehlt die koinzident-Abhängigkeit zur Anschlussgeometrie. Deshalb kannst du keine Extrusionsgeometrie wählen. Eventuell diese Verbindungslinien von Hand nachzeichnen. Besser ist aber eine Anordnung im Bauteil (wie vom Zeichner beschrieben). Das ist schon mal performanter. Noch besser wäre eine vereinfachte Darstellung der Zahnstange mit ein paar wenigen Zähnen.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Bohrungen
Leo Laimer am 07.08.2005 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Sven,Willkommen hier im Forum, und freut mich, daß Du Gefallen findest am IV.Dein Problem kannst Du ganz einfach durch Anbringen einer Arbeitsebene (und darauf Skizze mit Bohrungsmittelpunkt) tangential am Umfang des Bauteils.Das Anbringen von Arbeitsebenen solltest Du mal (ev. anhand der Online-Hilfe) durchprobieren, es erscheint ev. am Anfang etwas fummelig, ist nach etwas Gewöhnung aber sehr einfach und effizient.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
Frank G. am 21.03.2006 um 11:08 Uhr (0)
Inventor vergibt die Positionsnummern in der Reihenfolge, in der die einzelnen Komponenten in die Baugruppe eingefügt worden sind. Wenn Du die Positionsnummern in aufsteigender Reihenfolge haben willst, mußt Du also entweder Deine Baugruppe entsprechend zusammenstellen, oder im Nachhinein Deine Stückliste bearbeiten (Positionsnummern neu vergeben und Stückliste neu sortieren).------------------Grüße aus dem Sauerland! Frank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste, die Zweite
SHP am 06.10.2006 um 01:04 Uhr (0)
Hallo,für mich wäre eine bessere Spirale sehr nützlich, um Spiralnuten realitätsnah (Spiralfräser)darstellen zu können.Auch eine Helix-Anordnung, sowohl von Elementen im Bauteil als auch von Bauteilen in Baugruppen, käme mir gelegen.Eine Kleinigkeit noch bei der Skizzenbemaßung.Die Maßpfeile könnten eigentlich dort bleiben wo man sie hinzieht, und nicht wo die Diva sie haben will.------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste, die Zweite
SHP am 06.10.2006 um 01:04 Uhr (0)
Hallo,für mich wäre eine bessere Spirale sehr nützlich, um Spiralnuten realitätsnah (Spiralfräser)darstellen zu können.Auch eine Helix-Anordnung, sowohl von Elementen im Bauteil als auch von Bauteilen in Baugruppen, käme mir gelegen.Eine Kleinigkeit noch bei der Skizzenbemaßung.Die Maßpfeile könnten eigentlich dort bleiben wo man sie hinzieht, und nicht wo die Diva sie haben will.------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Micha Knipp am 19.10.2006 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:- Man müsste eine Spardarstellung haben, wie es die Vorschau schon hat (war das schon genannt worden? Dann sorry!).Hallo Roland,die Spardarstellung müßte es auch für die Zeichnungsableitung geben. Habe letztens eine Entstaubungsvorrichtung konstruiert (eine Art intelligentes Sieb). Das war nicht lustig, auf den Aufbau der IDW mit mehreren Hundert Bohrungen zu warten.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz