|  | Inventor : Mittellinie rira am 19.01.2005 um 23:47 Uhr (0)
 Hallo nikken007, versuchs mal so: zentrierte Anordnung bei Mittellinie wählen, dann Mittelpunkt vom Rohrbogen und Mittelpunkte am Rohrbogen wählen, rechte Maustaste drücken und Erstellen wählen. Nochmal rechte Maustaste drücken und Fertig wählen. mfg rira
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil mit Drahgitter/Sieb überziehen IQ-Man am 03.01.2006 um 09:03 Uhr (0)
 Ahja.. habs jetzt noch einmal so versucht. Aber das war etwas tricky . Denn erst hat er mir nur Löcher in die gleiche Ebene, wie das erste Loch, gemacht. Beispiel: Wenn ich in der unteren Platte ein Loch Bohre erhalte ich nach der rechteckigen Anordnung nur Löcher in der selben Platte. Der "Nippel" bekommt keine.Ich muss die Löcher von unten Bohren und die Tiefe nennen... mit "durch alle" hat es nicht funktioniert.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abreitsebene auf ein gebogens Rundmaterial Doc Snyder am 03.12.2009 um 15:07 Uhr (0)
 Nö, das ist so; bei solchen im Raum herumstravanzenden Bohrungen geht es kaum einfacher. Damit die Bohrung schräg ins Material geht, würde ich mithilfe der Querlinie (wo das Maß 3 ansetzt) eine weitere Arbeitsebene erstellen (Methode Ebene-Neigeachse-Neigungswinkel, hier 70°). Und für die Anordnung wirst Du eine Arbeitsachse brauchen, die könntest Du auch an der gezeigten Skizze orientieren (Methode Punkt-Normalfläche, hier die Stirnfläche).------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen Wassi am 14.07.2004 um 14:48 Uhr (0)
 THX für Eure Hilfe. Das mit der Adaptivität hab ich noch nicht so ganz geschnalt und wollte es hier nur mal kurz ausprobieren... ohne wirklich zu einem Ergebnis zu kommen. @larswars: gelle ist toll der Fehler    Tja entfernen kann ich die Skizze nun nicht mehr... werd sie einfach in Ruhe lassen müssen... Falls ihr doch noch dahinter kommt was da schiefgelaufen ist meldet euch bitte.... Greatings WASSI
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bemaßung Lochkreis HeikoS am 24.03.2009 um 08:30 Uhr (0)
 Ich mach das meistens so,dass ich einen Kreis Zeichne diesen dann zur Konstruktionslinie mach und darauf die Bohrungen ausrichte.MfG*edith sagt*Gerade gesehen ... du machst ja ne Ableitung so früh am Morgen *lach*Geh mal im "Zeichnungskommentar" auf "Mittellinie,Mittelpunkt etc."Da gibts einen Punkt "Zentrische Anordnung" so wie es sich gehört - das machste.Dann kannst du auch Bemaßen![Diese Nachricht wurde von HeikoS am 24. Mrz. 2009 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Probleme mit Multi-Sheet / Stile / Plot anordnung MacFly8 am 01.02.2008 um 16:26 Uhr (0)
 Hi,rein theoretisch bietet dir doch ACAD alle Möglichkeiten.Schonmal daran gedacht die Zeichnungen selber auf einem Blatt zu Positionieren und zu Plotten?Mach ein leeres Blatt auf, kopier dir die Zeichnungen die du Archivieren willst alle darein,ordne die an und druck die aus. Bild A1, A2, A3, 2xA4 auf A0MfG  ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 01. Feb. 2008 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhängigkeit Übergang Little_Devil am 10.06.2011 um 13:11 Uhr (0)
 Das Problem bei IV 2008 ist aber auch das die gemusterte Anordnung mit SP 3 nicht funktioniert, das Problem hatte ich nämlich damals als ich eine Kette konstruieren wollte.Da hat sich der Doc auch so viel Mühe gegeben mir zu helfen und ich konnte es einfach nicht nachvollziehen.Irgendwann hab ich den Fehler dann gefunden, ADESK hatte im SP3 einen Buck  ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten Anordnung! Frank_Schalla am 27.07.2012 um 18:03 Uhr (0)
 Sorry dies hat überhaupt nix mit dumm zu tun.Hast du falsch verstanden oder aber ich unglücklich formuliert.Wenn du die Auswahlfilter im 3D anwendest geht dies eigentlich recht flink.sorry nochmal war absolut nicht gegen dich gemüntzt ------------------************************************"Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!************************************
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Steckeraufnahm Kontur eintauchen jupa am 25.10.2015 um 15:42 Uhr (1)
 Auch der von mir angedachte Lösungsweg (Bauteil in "Zugrichtung" mit beliebig geringem Abstand in Reihe anordnen und diese Anordnung als Subtraktionskörper verwenden) scheitert an der Praxis. Einen Wert kleiner als 0.5 konnte ich nicht realisieren - und da ist die "Welligkeit" der Wände möglicherweise noch unakzeptabel stark ausgeprägt. (Anhang IV 2015, Downloadgröße ca. 5 MB, nach Runterziehen des Bauteilendes ca. 50 MB).Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über da ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wandstärken von Profilen freierfall am 03.12.2009 um 08:34 Uhr (0)
 Guten Morgen,danke für das hochladen, ich habe gerade jetzt erst Zeit um mir das anzuschauen. Gehen wir mal Schritt für Schritt durch.Profil_01.ipt-	Die Skizze1 ist nicht vollbestimmt und du kannst noch verschieben, das darf nicht sein. Hier hat Michael sehr gut gezeigt wie man es einfach fix machen kann. Dabei ist zu beachten immer zu, Ursprung die Skizze fest zu machen.-	Die Extrusion ist als Volumenkörper erstellt, dies braucht es bei nur einem Körper pro ipt nicht, da nutze liebe die obige posivite Ext ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Achse / Baugr Kreisf.-anordnen GOMES am 09.02.2006 um 08:29 Uhr (0)
 Hallo IV Gemeinde,habe mal eine kurze Frage:Ist es möglich eine Achse in einer Baugruppe, die durch 2Punkte in einem best. Winkel erzeugt wurde, in Kreisf. Anordnung unter einem bestim. Winken zu dupliziern. Ich habe es bei mir versuch , klappt irgendwie nich so richtig.Geht es in IV oder nicht? Weiß jemand Bescheid!Bin Für jeden Tipp dankbar................GrußGomes
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteilliste/Stückliste anpassen MacFly8 am 25.03.2022 um 09:54 Uhr (1)
 Wieso, du kannst eine Anordnung in der Baugruppe machen, dann musst du nur einen Wert ändern.Gibt es einen Grund, das für die Zeichnung der vermerk x mal fertigen reicht, aber auf der Stückliste nicht wenn du schreibst, das diese nur für 1 x gilt.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppen Dieter Scholz am 21.09.2003 um 20:18 Uhr (0)
 Hallo  Erfinnder  Tom, was ich schon immer mal wissen wollte: hattest Du damals den Basketballkorb mit so einer halbtransparenten Textur gemacht oder war das eine modellierte Gliederkette in polarer Anordnung und dann noch gespiegelt mit Option Quelle erhalten... heute könntest du doch sicher das Geheimnis lüften ...    Gruß  ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein]    aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...?   [Scandinavian Akzent aus]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |