|  | Inventor : Punkte auf einer Linie mit gleichem Abstand x-Leon-x am 21.12.2023 um 17:37 Uhr (1)
 Hallo, ich möchte auf einer gekrümmten Linie Punkte mit gleichem Abstand erzeugen. Es gibt hier bereits einen Thema ( https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/031215.shtml ) nur ist es sehr alt. Es gab damals eine möglichkeit dies über Rechteckige Anordnung zu erzeugen aber in der 2023 Version nicht mehr enthalten weis jemand ob und wo die funktion nun ist?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Winkelbemaßung thomas109 am 03.06.2007 um 13:27 Uhr (0)
 Hallo Volker!Ein automatischer Teilkreis geht erst ab mindestens zwei Elementen auf dem Teilkreis mit dem Mittellinienwerkzeug "zentrierte Anordnung" .Bei nur einer Bohrung mußt Du Dir den Teilkreis selbst skizzieren.Die Mittellinie im Winkel geht auch mit "Mittellinie"   zwischen dem Außendurchmesser und der Bohrung, und die kann dann zum Symmetriekreuz des Außendurchmessers bemaßt werden.------------------lg         Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schraube kürzen, dann anordnen ? Der Zeichner am 12.03.2009 um 10:11 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von freierfall:Guten Morgen und herzlich Willkommen,sind die vier Bohrungen eine Anordnung?herzliche GrüsseSascha FleischerEr hat die Schraube gekürzt. Und die Extrusion wird nicht mit angeordent. Meiner Meinung ist nur sinnvoll die passende Schraube zu verwenden.------------------Grüße  Fritz Wissen ist Macht - Weist du nix - macht auch nix!  Eine Lösung haben wir - aber die paßt nicht zum Problem.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Element anordnen cumulus am 11.12.2002 um 09:48 Uhr (0)
 Hi Sven, wenn du Riemen und Mitnehmer z.B. als 2 Extrusionen in einem Bauteil erstellst, läßt sich mit der Funktion "Rechteckige Anordnung" die Mitnehmer-Extrusion entlang eines Pfades einer SICHTBAREN Skizze anordnen. Hierbei unter Schaltfläche "  " den gewünschten Startpunkt festlegen und "Ausrichtung" z.B. auf Richtung1 setzen, damit sich der Mitnehmer "mitdreht". Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von cumulus am 11. Dezember 2002 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile mit Abhängigkeiten kopieren TNT am 09.08.2002 um 11:10 Uhr (0)
 Ich bin mir nicht ganz sicher was Du meinst. Du kannst aber beliebig viele, bereits eingebaute, Bauteile innerhalb einer Baugruppe durch  Rechteckige Anordnung  kopieren. Allerdings stehen dir nur 3 Optionen zur Verfügung: - Richtung der Kopie - Anzahl der gewünschten Kopieen - Abstand der einzelnen Kopieen zueinander Eine Kopie wie unter ACAD (Auswahl, Basispunkt und Zielpunkt wählen) ist nicht möglich. Till ------------------   TNT-Konstruktion
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken Hohenöcker am 16.05.2018 um 09:10 Uhr (6)
 Zitat:Original erstellt von TC17pro:Ein anderes Beispiel, ob gewollt oder ungewollt kann man (meiner Meinung) nach in der HNO-Klinik inTübingen ansehen. Hier überlege ich jedesmal warum vor der Treppe (am Antritt) noch ein (Stolper-)podesthingebaut wurde.Damit man hinfällt,sich die Nase bricht und die Klinik Kundschaft bekommt!  ------------------Gert Dieter Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : keine CAD-Frage! Suche SPEZIALPUMPE eberhard am 21.08.2003 um 17:55 Uhr (0)
 Hallo Vitus, beim lesen der Aufgabenstellung fällt mir folgender Vorschlag ein: Eine Kolbenpumpe, bei der der Kolben über Spindel und Motor angetrieben wird. Das Zylindervolumen könnte dem Volumen für einen Versuchsdurchlauf entsprechen.  Die Anordnung ist eine Präzionskolbenpumpe und hat folgende Vorteile: - absolut pulsationsfrei - gewünschte Volumenströme können sehr präzise unabhängig vom Gegendruck eingestellt werden Bei Bedarf kann ich Hilfestellung geben Gruss ------------------ Eberhard Willach
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Achse in Langloch obas211 am 30.04.2018 um 07:40 Uhr (1)
 Habe meine Schrauben jetzt einfach per Abhängigkeiten und Anordnung rein platziert, da es nur zwei Langlöcher waren und ich fertig werden musste. Die Lösung von thomas109, mit dem Arbeitspunkt mit Konturauswahl, würde mir sehr gut gefallen. Leider gibt es die Funktion nicht in meiner IV Version(2016) oder ich bin zu plöd sie zu finden. Kann natürlich auch sein. Falls da jemand noch was weis wär das super zu wissen.Ansonsten bedanke ich mich für die mithilfe  ------------------Lg Marcohttp://www.zimmer-aust ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Unregelmäßige Anordnung HawK.2k7 am 25.08.2022 um 10:47 Uhr (1)
 Da hatte ich schon dran gedacht, sofern alle anderen Stricke reißen müsste ich das auch mal so probieren.Die Skizze in meinem ersten Beitrag ist auch vereinfacht dargestellt, d.h. es wären viele verschiedene Fälle abzufangen.Das erste Setzen der Blöcke an den Schnittpunkten von Hand ist nicht schön aber wäre vertretbar.Größere Probleme bereiten mir die nachfolgenden Bauteile, dadurch dass die Größe der Ovale immer variiert.------------------MfG HawK
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen mimamb am 12.07.2004 um 10:28 Uhr (0)
 Nachdem Ihr mir jetzt schon so super geholfen habt bin ich mal so unverschämt und setz noch einen drauf: Ist es im Inventor möglich so einen spiralförmig gebohrten Zylinder auch abzuwickeln ?? Ein SWX -ler hat mir das in einer Demo mal gezeigt, aber im Inventor hab ich das bisher nicht geschafft. Hat da einer eine Idee ?  Ich meine daß das bei SWX  sogar andersrum ging: D.h. in der Abwicklung bohren und dann erst aufwickeln. Das wäre natürlich die Krönung für mich ! Gruß Michael
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : runde Anordnung will nicht richtig... guter_geist am 20.05.2005 um 15:47 Uhr (0)
 Hallo Fyodor, warum willst du das in der Skizze anordnen? Das ist  ne echte Spass- bzw. Speedbremse. Ordne doch lieber die Extrusion(?) an. Update: Mach doch mal nur ein Teil, und ordne es in einer BG an und lass  ne Kollisionsanalyse laufen, könnt  ja sein, dass das Puzzle  klemmt . ------------------ Have a nice Day Peter            Gilde der Erfinnder    Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard [Diese Nachricht wurde von guter_geist am 20. Mai. 2005 e ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spiralpfad am Zylinderumfang Doc Snyder am 28.03.2006 um 16:12 Uhr (0)
 Hallo Olaf,gerade wegen Performace und besonders in der Entwurfsphase hilft Mastermodelling. 600 Paddel alle einzufügen, ist sowieso unsinnig, auch wenn es automatisch ginge oder gehen wird. Ist ja jetzt schon zu viel und wäre auch mit 11 zu viel.Vergiss jetzt Mal zeitweilig die ganze Klötzchenmodelliererei aus dem Grundkurs und modelliere das Gesamte als ein Teil, so wie Du es von außen haben willst. Und ohne Gewindebohrungen!Die Anordnung der Paddel als Einzelteil mit Gewinde und Muttern und so brauchst  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen  auf einem Zylinder Steffen595 am 21.09.2016 um 02:13 Uhr (1)
 du kannst die Spirale nachtraeglich bestimmen. Geh in 3d skizze auf Bedingungen/Constraints.Du kannst Linien auf Ebenen machen und Ursprung projizieren.Spirale kann im Raum haengen, aber sie zeigt eine Mittellinie, die du dann bestimmen kannst, genau wie einen Endpunkt.Dann 3 Ebenen 120 Grad Versatz, Schnittpunkte mit Spirale.------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |