Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2094 - 2106, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Gewindefavorit
MB21 am 17.12.2010 um 15:21 Uhr (0)
Hallo,ja da habt ihr beide Recht.Ist eine Alu- Gussplatte und die Förmschrägen sind dann schon dran. Das ist dort eher die Aufgabe.Die polare Anordnung ist sicher au eine Möglichkeit, aber Anordnungen will ich ja nicht unbedingt. Daher die aufwendigeren Skizzen.Eine Mehrfach- Auswahl für die iFeatures wäre dann eben sehr hilfreich. ------------------Griaßle Michael B21Labor omnia vincit = Unablässiges Mühen bezwingt alles, bringt alles fertig. -- Autodesk Inventor ?¿?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
freierfall am 12.01.2007 um 19:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Dafür gibts iAssemblyHalloHab es gerade getestet und ich habe es nicht hinbekommen. Ich will von zwei überanderliegenden Anordnungen mal den einen Rollentyp, mal die eine unterdrücken/ausschliessen. Ich kann aber nur das Part selber unterdrücken und damit die gesammte Anordnung. Ich habe im IAssembly keinen Punkt wo ich jede einzelne Rolle selber anwählen kann. Wie mache ich das?herzlichSascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 12. Jan. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umlaufende Kette
Charly Setter am 28.07.2008 um 09:09 Uhr (0)
Hast Dus auch mal mit Anordnung am Pfad versucht ? dann sollte sich die Kette auch bewegen lassen, wenn Du die Position des 1. Elementes veränderst.Nur so ein Gedanke... Solche "Spielereien" habe ich schon lange aufs wirklich Notwendige beschränkt.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
xXheisseBillXx am 28.08.2018 um 15:27 Uhr (1)
Hallo zusammen!Vielleicht könnt ihr mir bei einem kleinen Problem behilflich sein:Ich möchte in Inv. Pro. 2018 eine Art "Treppe" konstruieren, bei der auf jeder "Stufe" 4 Bohrungen gleicher Tiefe sitzen. Eine einfache rechteckige Anordnung legt all diese Bohrungen logischerweise auf eine gemeinsame Startebene. Wie bekomme ich es hin, die Bohrungen jeweils auf der Stufenoberfläche zu setzen, ohne jede Stufe einzeln bohren zu müssen?Freue mich schon auf eure Ideen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnradpaar nach Abhängigkeiten bewegen ????
Michael Puschner am 27.04.2005 um 14:19 Uhr (0)
Und hier die 6fach-Anordnung als Alternative (IV9) auch ohne Kontaktlöser aber dafür mit Parametergleichnungen (unter 1MB, da überflüssige Skizzen in den Zahnrädern gelöscht). Einfach **** DRIVE ME **** nach Abhängigkeiten bewegen und schon dreht sich alles (viel schneller).  ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 27. Apr. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion in Baugruppe - Muster
gu am 19.02.2021 um 08:55 Uhr (1)
Hallo Leutealso, eine Lösung für das Ausschnittproblem ist, wenn man zuerst eine Anordnung in die eine Richtung macht und diese dann separat mustert in die zweite Richtung. Das Mit der Dateigrösse ist aber damit noch nicht gelöst. Was bei bei der nicht abgeleiteten Baugruppe die Grösse zum Explodieren bringt ist der Ausschnitt. Ohne Ausschnitt wäre das Ziegeldach ganz gut brauchbar.Aus diesem Grund, muss ich wie es scheint auf Rolands Lösung ausweichen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten beim spiegeln mitnehmen?!?
legenb am 01.03.2004 um 20:41 Uhr (0)
Hi Siegfried, die Teile die ich zum testen gespiegelt hatte, kamen aus einer Reihen-Anordnung. Die waren danach frei, ohne Abhängigkeit. Das könnte natürlich die Erklärung für meinen Effekt sein. Nun würde mich doch mal interessieren, was jeder so gespiegelt hat. Was haltet Ihr von einem Vergleich? Vielleicht finden wir ja noch ein paar Sachen raus. Wenn Interesse besteht poste ich morgen meine Baugruppe. Es war ein Gitter, 2 Reihen-Anordnungen von Stäben. ------------------ Gruss Bernd

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster innerhalb von Skizze
Manfred Gündchen am 04.03.2019 um 18:11 Uhr (1)
Die Schraffur sieht wie „Anordnung von Geometrien“ in der Skizze aus. Ist das so, ist das schlecht!Anordnungen in Skizzen ist etwas was im IV immer Ärger macht!Eine einfache Lösung ist nicht wirklich machbar.Jede Linie einzeln zeichnen und voll bestimmen.Die gleichmäßigrn Abstande können über Konstruktionslinien zwischen den Linien und „Ist-gleich-Parameter“ erzeugt werden.Ansonsten ist Fleiß gefragt…------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralförmige Anordnung
Neunb am 25.01.2013 um 09:33 Uhr (0)
Vielen Dank für deine Antwort. Ich gebe zu, dass die Frage mit den Achsen etwas undeutlich gestellt war.Ich möchte die Bauteile, die auf die Mantelfläche gesetzt werden zu einem Mittelpunkt ausrichten. Dazu habe ich vom Mittelpunkt eine Achse zum Kontaktpunkt des Bauteils erstellt. Eine zweite Ebene habe ich durch das aufzusetzende Bauteil erstellt. Nun war die Idee die Achsen so anzuordnen, dass sie in einer Flucht zueinanderstehen. Ich hoffe das war jetzt verständlicher

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung anordnen
Gobbel am 20.07.2011 um 20:33 Uhr (0)
Sehr gute Idee,so wie ichs mag: einfach und genial(nur drauf kommen muß man erstma)Werd ich morgen gleich testen. ma sehen, ob man die Stanzskizze wiederverwenden kann zum Bohren Ich hab nämlich schon alles mögliche probiert:1 Langloch stanzen und über Anordnung die anneren erzeugt. Nur eben bei nen U-förmigen Bohrbild mit unterschiedlicher Teilung in senkrechten und waagerechten Schenkeln sinds wenigstens 2 Anordnungen. Da isses dann einfacher ne Baugruppe mit schrauben zu basteln und die dann jeweils ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Bauelementen
Charly Setter am 25.11.2005 um 11:07 Uhr (0)
Ist es dann ja auch. Als abgel. Komponente.Die Anordnung mit individuell einstellbaren Abständen wünschen wir uns doch schon lange. Leider kannst Du das ja auch nicht mit 4 Anordnungen erschlagen, da IMHO die Ausgangselemente nach dem 1. Anordnen nicht mehr zur Verfügung stehen.lg Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verbesserungsvorschläge für INV13
Harry G. am 30.03.2006 um 16:46 Uhr (0)
Nein, kann man nicht noch einmal anordnen. Das würde aber auch keinen Sinn machen, denn es dient nur als Strukturierungselement.Aber ich finds cool. Einfach sämtliche Normteile da rein packen, auf "Normteile" umbenennen und fertig. Nachteile scheint es keine zu geben, die Anordnung ist bearbeitbar, Teile können beliebig hinzu gefügt und entfernt werden ohne daß Abhängigkeiten verlorengehen, nur drag&drop gibts nicht.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in MBP
Leo Laimer am 08.04.2011 um 07:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Irgendwie bleibt immer alles auf einem Stand, der so grade eben für eine schicke Vorführung ausreicht, im täglichen Gebrauch sich dann aber stets als sehr mangelhaft erweist...Das scheint leider wirklich so zu sein, man kann so eine Art 3-Jahres-Rhytmus beobachten, dass so ca. alle drei Jahre an einer bestimmten offenen Baustelle (und praktisch jedes Feature ist eine Baustelle) wieder weiter gemacht wird.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz