Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2107 - 2119, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
Sebbelchen am 11.11.2008 um 16:44 Uhr (0)
Hmmm,ich will gerade mal "tsn" beipflichten". Bei großen Skizzen (Bsp.: Metallgestell) füge ich immer eine eigene Skizze für Bohrungspunkte ein. In dieser Skizze nehme ich teilweise eine Ringförmige Anordnung von Bohrungen vor.Da ich noch in den Anfängen stecke bin ich für alle Anregungen dankbar. Wäre es also besser eine Bohrung zu erstellen und dann diese Bohrung Kreisförmig anzuordnen? Viele Grüße!Sebastian------------------... woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich spreche...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
rode.damode am 25.10.2022 um 17:51 Uhr (1)
Man kann in diesem Fall doch alles haben. Bei der skizzenbasierten Anordnung einfach noch mal reingehen und dann die erscheinende Möglichkeit "Volumenkörper anordnen" auswählen.Hatte ich beim ersten erstellen nicht zur Auswahl Rechts oben in dem Menü kann man dann "neue Volumenkörper" auswählen.Unter "Verwalten" , "Komponenten erstellen" kann man dann das Ganze in einzele Bauteile aufdröseln lassen.Viele GrüßeRoger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraube auf Krümmung platzieren
M.Niederhofer am 04.02.2011 um 11:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem in Inventor 2010:Ich habe eine Baugruppe mit zwei Halbschalen und möchte diese über eine Schraubverbindung miteinander verbinden.Wenn ich jetzt aber eine Schraube über Abhängig machen - Einfügen plazieren will, kann ich die Bohrungen auf der Oberfläche nicht auswählen sondern nur den Durchmesser der ganzen Halbschale... Die Bohrungen sind über Runde Anordnung am Bauteil erstellt.MfGMarkus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser Knoten umbenennen
Sereniance am 02.08.2012 um 12:42 Uhr (0)
Das mag sein - da es sich um die Teile einer Anordnung handelt die viele Teile enthält möchte ich es doch so machen. Gibt es einen Ilogic code dazu?Und wie lautet der I logic code um ein speichern unter Fenster zu öffen?Muß ich bei dem ilogic code immer den Dateinamen gleich angeben oder gibt es die Möglichkeit geprompted zu werden?---Ich stell mich zwar blöd an aber das mach ich ziemlich ausdauernd------------------You´re just a voice in somenone elses head

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rändeln IV2009
Kraxelhuber am 18.12.2008 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Heino,anbei mal eine Datei in der ich mal eine Rändelung (wenn auch nur primitiv) modelliert habe. Selbst mit meiner (meiner Meinung nach schon guten) Hardwarekonfiguration ist die 3-fache Runde Anordnung schon kein Spaß mehr.Also wie von Leo schon empfohlen lieber auf Texturen zurückgreifen!------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Anordnung
Michael Puschner am 14.05.2007 um 22:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolli:... -Bestimmen des Kettengliedes 1.Mittenebene 2.Achse rechter Bolzen auf Mittellinie des halben Zylinders 3.Achse linker Bolzen auf Fläche des halben Zylinders. ... Sieht so aus, als wäre alles um zwei Kettenglieder verschoben. Ist die erste Komponente (Kettenglied-Baugruppe) auch wirklich an das erste Element (halber Bolzen) der Elementanordung verbaut?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 08.05.2018 um 15:47 Uhr (1)
Was das mit einer Treppe zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen. Ich würde eine Treppe nie so konstruieren, dass ich die erste Stufe nicht will. Soll da eine Leiter stehen?Es kann also keiner den vorliegenden Fall so darstellen, dass er verständlich ist?Muss auch nicht sein, ich habe mit Mustern kein Problem und habe schon viele Treppen konstruiert. Herzlichen Gruß, Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - Juli 2004
Michael Puschner am 23.07.2004 um 18:15 Uhr (0)
Die Ebene für den elliptischen Pfad zur Anordnung der Kügelchen kann dem Schnitt A-A entnehmen: Abstand vom flachen Ende des Halses ist 1,475-0,075 Aber mit einem elliptischen Grundkörper anzufangen ist nicht ganz korrekt, da nach dem Abrunden noch kleine Flächenstücke des Grundkörpers übrig bleiben. Ich werde nachher mal eine Musterlösung reistellen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 23. Jul. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kette
Michael Puschner am 21.12.2008 um 22:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von solos: ... Habe mal meine Kettenteile angehängt! ... Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Die Fehlermeldung besagt, dass die Richtung (hier der Pfad) der Anordnung nicht hinreichend bestimmt ist. ...Und wie soll man jetzt ohne die auf dem Screenshot gezeigte Pfadskizze den Fehler des Pfades ausfindig machen? ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in the language is: "Weve always done it ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Anordnung
Wolli am 10.05.2007 um 22:26 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe nach dem was ich hier im Forum gefunden habe eine Baugruppe entlang einer Kontur angeordnet. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/010988.shtml#000003 Das passt soweit.Nur sollen die Zinken nicht alle in eine Richtung stehen sonden alle senkrecht zur Kontur nach außen.Wo habe ich das was falsch eingestellt?Danke und Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibodypart Spiegeln/Kopieren nur 1 Volumenkörper?
Aida1000 am 06.02.2011 um 15:02 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite im Moment in einem Multibodypart.Leider kann ich keine Skizzen mit Spiegeln oder rechreckige Anordnung in mehrere Volumenkörper gleichzeitig bearbeiten.Hier fehlt der Button Volumenkörper auswählen.Im Browser die Volumenkörper auswählen funktioniert auch nicht.Ich möchte das er Extrusion durch alle Körper erstellt.Kennt jemand dieses Problem?Mache ich hier etwas falsch?Danke euch im VorausMarc

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung mit iLogic steuern?
PaulSchuepbach am 20.06.2011 um 09:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brady: In you tube habe ich ein Beispiel gesehen, dass es möglich ist. ...Was mache ich da Falsch???Hallo Brady,der YouTube Link dazu wäre ev. interessant. Ohne das gesehen oder getestet zu haben vermute ich mal, dass mit iLogic ein User-Parameter geändert wird, der die Anzahl der Komnpoenenten in der Anordnung steuert.------------------Grüsse, PaulInventor-Programmierung, Inventor-Tools und Inventor API-SchulungYouTube ChanelMeine Tochter auf Youtube

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Versatz projizierter Kanten
Doc Snyder am 23.02.2009 um 13:45 Uhr (0)
Der Grund könnte sein, dass die Kreuzchen immer ein wenig hervorlugen und so die projizierten Punkte in den "normalen" Eck- und Endpunkten erkennbar sind. Da hat man wohl eine Anregung vorschnell umgesetzt, denn ich weiß, dass das früher nicht so war. Aber lästig ist es, da hast Du Recht, Andreas. Es müsste einen weiteren Punktstil geben, "Punkt mit Stiel" und zwar schräg, um sich von dem Kreuzchen zu unterscheiden. OT:Aber vorher will ich die freie Anordnung nach Skizzenpunkten!------------------Roland w ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz