Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2120 - 2132, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Ribbon UI vs. Classic UI
Fyodor am 25.02.2011 um 08:41 Uhr (0)
Ach ja: Das alte Menü mußte nicht vertikal sein, man konnte das natürlich auch oben horizontal anordnen. Dann hatte man schon früher die Anordnung die die Ribbons heute haben, allerdings mit dem Vorteil des geringeren Platzverbrauchs durch kleinere Icons und ohne hüpfende Menüpunkte.Das neue Menü dagegen läßt sich nicht mehr an die Seite legen.Ergonomisch ist es grundsätzlich ein Rückschritt, wenn die Möglichkeit zur Anpassung an die Bedürfnisse des Benutzers abgeschafft wird.------------------Cheers, Joc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Baugruppe Schrauben auf einer Ebene anordnen
freierfall am 23.12.2022 um 06:54 Uhr (1)
platziere ein Schraube in die Baugruppe und fixiere dies am Ursprung. Wähle die Funktion Anordnung aus und dann wählst du die Ursprungsachsen aus für die Richtung. Fertig. Nur bitte so was mache langfristig nicht, denn Schrauben werden irgendwo platziert und jetzt erstellst du quasi eine "Zählbaugruppe" . So was habe ich in verschiedenen Ausprägungen erlebt und dies erzeugt sehr viel Arbeit für Dich. Was willst du denn genau machen und warum?herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verlorenen Abhängigkeiten beim spiegeln von BG
MacFly8 am 01.06.2017 um 16:05 Uhr (1)
Da ist doch nichts gespiegelt, die Baugruppe ist lediglich um 90° verdreht die Rolle dreht sich denke ich mal um Ihre Achse, also selbe Baugruppe einfügen und verbauen ;-)...Oder runde Anordnung mit 2 Objekten um 90° das ändert sich dann auch mit.Das spiegeln an der Stelle einfacher erscheint sieht nur so auf den ertsen Blick aus.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen unter 120° am zylindrischen Körper
CADboogie am 20.04.2015 um 15:19 Uhr (1)
Hallo,...und noch einen hinterher:wenn der Zylinder symmetrisch zum Ursprung erstellt wurde (was ich doch mal schwer hoffe), kann die erste Bohrung(-sskizze) auf einer der beiden (durch die Zylinderachse verlaufenden) Ursprungsebenen gezeichnet werden. Dann polare Anordnung um die Mittelachse und (siehe da) fertig (ohne zusätzliches Ebenengesummsel... ------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***

In das Form Inventor wechseln

140508-KoerperAmPfadV2-IV2014.zip
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
Michael Puschner am 08.05.2014 um 14:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:... Wenn ich in 140507-1820-BT-0001.ipt die Anzahl der Elemente erhöhe, genügt in 140507-1820-DT-0001.ipt nur aktualisieren nicht. ...So besser?Für diesen Fall muss man die Körperableitung assoziativ zur Konstruktionsansichtsdarstellung halten. Das hatte ich in der ersten Version nicht vorgesehen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - 3D Sketch & Frame Generator
freierfall am 06.01.2009 um 10:00 Uhr (0)
Hallo,die Stückliste ist ja das kleinste Problem denn in der Hilfe, so meine ich steht ja drin wie man gleiche Profileabmessung und gleiche Längen zusammen führen kann. Wenn nicht da dann steht es hier im Forum. Habe ich mal vor einiger Zeit gelesen.Was ich aber an deiner Stelle unbedingt nicht machen würde, Profile oder was auch immer die auf Skeletten beruhen nicht wiederverwenden und auch keine Anordnung.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster bearbeiten
Xantes am 21.05.2014 um 15:10 Uhr (1)
Also, du öffnest die Skizze, gehst auf einer der "Musterteilskizze" und RMT "Anordnung bearbeiten" und kannst die Anzahl oder die Achse bearbeiten, also das Muster selber wieder anders machen. Weiterhin kannst Du die Skizze öffnen und eine der Musterteilskizze aktivieren und auf "Konstruktionsgeometrie" umschalten. Wenn Du dann die Extrusion wieder bearbeitest, weil er zwischendurch auf "Fehler" geht, dann fehlt dieses eine Musterteil als Volumen.Gruß, Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene orthogonal zu Kurve an beliebiger Position?
Kraxelhuber am 14.02.2008 um 08:37 Uhr (0)
Okay, nach langem Probieren habe ich es nun auch hinbekommen. Ich habe zwar auch schon vorher probiert mit den erweiterten Funktionen der Anordnung zum Ziel zu kommen, nur habe ich nicht vermutet das wenn ich in "Richtung1" anordne, ich unter den erweiterten Funktionen "Richtung2" die Lösung finde... ------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD-Datei Gewindering
Einstein jr. am 22.05.2012 um 16:59 Uhr (0)
Ok, die Vorteile von eigenen Vorlagen überwiegen, wenn man "täglich" damit arbeitet, merk ich mir.Die Idee mit Deckel ist bekannt. Geht allerdings nur, wemm man eine Fest-Los-Lagerung hat (was bei mir jetzt auch der Fall sein wird). Ich hatte ja eine angestellte Lagerung in X-Anordnung und das Spiel mit einem Deckel einzustellen ist weitaus komplizierter und ungenauer, als mit einem Gewindering.Ich kann ja mal die fertige Zeichnung hochladen, wenn ich denn soweit bin (was noch min. 1 Woche dauert).

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element eine Komponenentenanordnung unabhängig bearbeiten
Drall666 am 31.01.2014 um 12:29 Uhr (1)
Mahlzeit,welche IV-Version hast Du? Wenn die Komponente nicht die erste der Anordnung ist, einfach im Browser auf unabhängig stellen und z.B. fixieren. Dann mit Komponente speichern und ersetzen (Bonus-Tools oder unter Extras) ein neues Bauteil erstellen und eben dieses bearbeiten.Schönes Wochenende------------------mfg,Andi---------------------------------------------------...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Ich lächelte und war froh - und es ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabelle in IDW
Fyodor am 04.04.2008 um 08:22 Uhr (0)
In den (seltenen) Fällen, in denen ich Tabellen auf einer Ableitung benötige, erstelle ich sie als Skizze. Ist zwar auf den ersten Blick total bescheuert, aber man kann zusätzliche Zeilen einfach per Zwischenablage erzeugen (und mit Abhängigkeiten fixieren), die komplette Tabelle per Zwischenablage in eine andere Zeichnung kopieren und die Formatierung ist gar nicht so umständlich wie es zuerst klingt, wenn man die Linien per Anordnung und den Rest per vertikal /horizontal anordnet. Leider kann man keine M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Charly Setter am 10.11.2006 um 16:07 Uhr (0)
BTW: 3 Punkte in der Ebene liegen immer auf einem Kreis. Eine Linie ist ja nur ein Sonderfall des Kreises (Radius unendlich) Nachtrag: Mist, danebengeschossen. Hatte der Michael schon gesagt. Aber der Tip mit der Mitellinie ist mal wieder genial. Ich "liebe" unsere DIVA und Ihre versteckten Qualitäten ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wälzlager richtig darstellen mit Abdeckscheiben
Charly Setter am 16.02.2005 um 18:46 Uhr (0)
Da gab´s auch einen Registry-Tweak / Schalter mit dem man beim Step-Import erzwingen kann, das das Assembly als Part importiert wird. Einfach mal die Suche bemühen. Ansonsten lösche ich meist alle Kugeln (außer einer) raus und erstelle eine Anordnung. HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz