Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2133 - 2145, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Arbeitsebene um einen Körper legen
nightsta1k3r am 01.10.2016 um 14:20 Uhr (6)
Die Möglichkeiten über die Blechfunktion sind als Anfänger zu schwierig, aber genau da ist das alles möglich.Ein Ansatz für dich ist das Ding als gerades Teil erstellen, bohren, dann mit "Biegeteil" zurechtbiegen. Das alles ergibt allerdings deformierte Bohrungen, d.h. der Ansatz über runde Anordnung sollte eventuell angedacht werden.BTW: stehle niemals dem Extrudieren das d   .  Nachtrag: Bespiel in 2017------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachricht wurd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechteilzeichnung
Andreas Gawin am 23.11.2007 um 20:19 Uhr (0)
Hi Bert,ich halte es exakt so wie Leo. Allerdings habe ich den Vorteil, ausschliesslich für die eigene Fertigung arbeiten zu dürfen.Im Laufe der Jahre stellte sich heraus dass es grosse Vorteile hat, durch Anordnung der Baugruppe, Einzelteile und Abwicklungen auf einem Blatt eine strukturierte Übersicht zu schaffen. Die Leute in der Fertigung erkennen die Zusammenhänge und wichtigen Punkte schneller. Wer schneller durchblickt, der macht weniger Fehler. Eine etwas "kreative" Zeichnungsableitung zur Verdeutl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punkte in Skitze richtig sätzen
Steffen595 am 09.07.2013 um 07:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Hallo miteinander, oder kann mir jemand den Link der Hilf geben? F1 schon seit Adam und Eva. Fuert Dich zum wiki wiki wanna wanna.Oder wie ist mit ein paar Tutorials durchexerzieren?Suchwort Muster/Anordnung/PatternLoch/Bohrungs generatorAnton bis Zylinder, das Lexikon fuer Kinder------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will[Diese Nachricht wurde von Steffen595 am 09. Jul. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor und Gewinde
Husky am 27.01.2010 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Leo,das weicht mir zu sehr vom Thema ab. Wo liegts denn nu, das so simple Geschichten Ewigkeiten dauern. Schau, die Anordnung von Bemaßungen war 1990 optimal gelöst (Genius10) ist mit Genius 14 "veroptimiert" worden, war aber allemal besser was die DIVA heute liefert.Toleranzen, du kriegst en Vogel, bei dem Bemassungsdialog. Ja IV2010 hat viel gebracht, aber sie ham auch soviel ausgelassen, weit und breit ist aber auch keiner in Sicht der in die Lücke springt....Tja, und obige Geschichte hat nur gene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil: Gebogenes Langloch » Veränderliches Bogenmaß zum Mittelpunkt BT
Leo Laimer am 26.09.2019 um 09:20 Uhr (1)
Wahrscheinlich sollen die bogenförmigen Schlitze auch noch versetzt angeordnet werden, damit das Optimum an Stabilität vs. Durchlässigkeit erreicht wird.Also geschätzt ca. 2x40 gebogene Langlöcher, in runder Anordnung.Wennst reinbeißt hast Du das in 1-2h manuell skizziert und modelliert, eine Stunde zusätzlich und es ist auch nett anhand von Parametern editierbar.Ein Automatismus im IV für z.B. das Füllen eines Kreissegmentes mit tangential kleiner werdenden Features ist mir nicht bekannt. Muss man selber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in MBP
rAist am 08.04.2011 um 09:14 Uhr (0)
@ Roland : Mit Möglichkeit 3 spiele ich auf den anderen Thread an, wo genau eine solche Methode erwähnt und diskutiert wurde.Die Möglichkeit, die ich jetzt genommen habe, ist m.M.n. erstmal verwendbar, mal sehen ob ich da im weiteren Verlauf nochmal drüber stolpere.Das mit Abstand größte Manko der Mehrkörper Methodik ist aus meiner sicht bisher die fehlende Möglichkeit, den Volumenkörpern schon IProperties mitzugeben. ------------------Ich glaub ich hab nen Trinitus auf´m Auge. Ich seh überall Pfeiffen... ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegform erzeugen
Uwe.Seiler am 08.09.2006 um 18:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:....Ich hätte da aber eine [hoffentlich nicht zu schmutzige  ] IMHO 100% korrekte Näherungslösung [das ist kein Widerspruch!] anzubieten. Könnt Ihr mit 17 Nanometer    Hinterschnitt leben? Ich mach das mit Anordnung in Entformrichtung (Den Trick habe ich vor Monaten schon mal gepostet, hat aber wohl keiner gemerkt.).... Da muss man erstmal draufkommen !------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber je ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente Anordnen_IV2009
Doc Snyder am 08.12.2009 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pako17:IV2009 -- siehe foto... es geht nicht mehr!"Foto" zeigt, dass Du da in der Baugruppe probierst, da ging das noch nie. Abhilfe: hat Gandhi schon erwähnt.Sebastians Wunsch unterstütze ich und lege noch nach: Anordnung nach Skizze bitte. Einfach an jedem Körnerpunkt ein Exemplar - ist in SWX schon seit Jahren dabei, und kann so schwer nicht sein. Auch das Bohrungsmenü in IV verhält sich so.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
nightsta1k3r am 27.07.2010 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Wie du meinst. Erklärt/bewiesen wie ihr es sinnvoller macht haste immer noch nichtÄhh, , wir nehmens nicht.Punkt. Fertig. Aus.Bei uns wird halt anders skizziert und es funktioniert.Das ist alles, was ich beweisen kann, und bei euch würde es wahrscheinlich auch gehen, wenn man wirklich will.Wer nicht will, läßt es eben bleiben.Thats all ...Und abschließend verwesie ich auf: Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Wie schon gesagt, jeder ist seines Glückes Schmied und ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ifeature - Fehlermeldung
thomas109 am 26.07.2003 um 11:24 Uhr (0)
Hi HP! das Problem war die Zuordnung der Achse für die Anordnung. Wenn man eine Kontur anwählt, die nicht im iFeature selbst enthalten ist, kann das Ganze nicht konsistent sein. Ich habe einfach eine zusätzliche Arbeitsachse eingefügt, und schon gehts. Außerdem solltest Du nicht mehrere Anordnungen hintereinander ausführen, die die gleichen Definitionen haben. Performancemäßig ist das die Pechvogellösung (Hallo D13t3r , was für die Liste). ------------------ lg   Tom                mcd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lochkreis
Thorsten07 am 02.09.2008 um 12:04 Uhr (0)
Habe folgendes Problem:Habe ein rundes Bauteil, wo auf einem bestimmten Lochkreis eine Bohrung für einen Stift liegt.Da ich jetzt nur den Mittelpunkt meines Bauteiles habe und einen zusätzlichen Punkt der Bohrung geht die Funktion zentrierte Anordnung nicht. Gibt es da eine andere Möglichkeit mir einen Lochkreis in meiner Zeichnung (IDW) zu erstellen mit nur den beiden Punkten? Oder muß ich da umständlicherweise eine Skizze erstellen? ------------------Inventor 2008

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechtwinklige Bohrung zur Schrägen Zylinderfläche
Hohenöcker am 26.06.2017 um 10:11 Uhr (3)
Man muss die Bohrung nicht zwingend durch eine Drehung erzeugen, es geht auch mit dem Bohrungsbefehl auf einer Arbeitsebene. Das Formelement, wo sie rein soll, ist ja ein Kegel. Ich würde erst einmal eine Arbeitsebene tangential außen auf den Kegel legen (nicht ganz einfach, aber mit etwas Probieren sollte es gehen), Skizze drauf, Bohrung. Dann die Bohrung als runde Anordnung vervielfachen. ------------------Gert Dieter Denken ist wie googeln, nur krasser.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biblio-anordnung
Marcel S am 08.06.2004 um 08:47 Uhr (0)
Hallo WBF Habe da ein kleines Organisations-Problem. Und zwar habe ich eine Normdruckfeder mit LO=15mm in meine Biblio aufgenommen welche bei uns mit einer Art. Nr. zb. 123 versehen habe. Nun habe ich aber bei einem Projekt eine Einbautiefe von 10mm und bei einem anderen eine Einbautiefe von 12mm. Wie macht ihr das?? Ich möchte die Feder nicht 100mal abgespeichert haben da ich sie nach Ihren Art, Nr, ablege. Somit hätte ich ein mega getto. Was meint Ihr dazu?? Gruss Marcel S

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz