|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
Charly Setter am 06.02.2008 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:Die Mitte eines jeden Langlochs befindet sich auf einem gemeinsamen Teilkreis. Die Langlöcher sind alle Tangential zum Teilkreis ausgerichtet.Die Frage ist nun wie kann ich in der idw einen Teilkreis durch die Mitte der Langlöcher legen ?Ohne Kommentar.... ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen auf dem Umfang eines gewalzten Bleches einfügen
gusel1 am 02.02.2009 um 13:14 Uhr (0)
Hallo!Kann mir jemand einen Tip geben wie man Bohrungen fachgerecht in ein gewalztes Blech einfügt. Fügt man die Bohrungen in der Abwicklung ein, sind sie im Modell nicht sichtbar. Fügt man die Bohrungen über Extrusion und Runde Anordnung ein entstehen in der Abwicklung Elipsen mit doppelt liegenden Linien/Bögen.Kann man vielleicht über Abwicklung projezieren im Modellmodus diese Löcher einbringen.Habe dies versucht. Leider wird die projezierte Abwicklung
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spirale
SHP am 18.09.2003 um 12:22 Uhr (0)
Hallo daywa1k3r, entschuldige die Nachfrage, möchte nicht unhöflich sein, möchte mich nur auf die Zukunft freuen. Besteht eine Chance an der Realisierung der spiraligen Anordnung mit ifeatues (habe laufend solche Dinger zu machen). Ein kleiner heller Punkt am Ende des Tunnels wäre schön. ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister [Diese Nachricht wurde von SHP am 18. September 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von SHP am 18. September 2003 editie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : I-part erstellen
invhp am 03.02.2009 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cadcal:ja danke für die tipps, allerdings möchte ich die rohre nicht manuell mit rheihe im nachhinein anordnen, sondern es wäre schön wenn die abfrage der anzahl der einzelnen rohre direkt mit der parameterabfragefür das I-part erfolgen könnte.gibt es da eine möglichkeit??Du hast da was missverstanden! Du sollst im BAUTEIL einmal das Element -o- und skizzieren dann diese Extrusion mit rechteckiger Anordnung in Reihe setzen!------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung fehlgeschlagen
Goose am 08.10.2012 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Das klappt tatsächlich desöfteren nicht.Ein klares Muster, wann es klappt und wann nicht hab ich noch nicht bemerkt.Danke die Bestätigung habe ich gebraucht!Habe zur Probe vorhandene Bohrungen verrundet und versucht anzuordnen- ohne Erfolg.Neue Bohrungen erstellt, verrundet und versucht anzuordnen- mit Erfolg!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
HBo am 10.03.2008 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Wenn das Ursprungsteil fest ist (bestimmt), drehen sich die angeordneten auch nicht. Ich nehme an, das es sich um angeordnete Bauteile in der Baugruppe handelt. Bei angeordneten Skizzenelementen ist es auch so.Der Big-Biker ;) ist darin jetzt ein Widerspruch zu all den anderen darauf folgenden Postings?Oder interpretiere ich das falsch?Ich meine auch, schon beobachtet zu haben,was BB beschrieben hatkann es aber gerade nicht selber ausprobieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung
hugofix am 24.10.2006 um 10:29 Uhr (0)
Danke für die Hinweise!@Fritz, muss ich die Doku noch einmal lesen, ist leider schon länger her. Ich habe nun die Abwicklung wie von Dir beschrieben gemacht, sprich Aussenfläche angeklickt und dann abgewickelt und siehe da, es ist immerhin gleich lang. Finde ich zwar komisch aber, die DIVA hat ihren eigenen Willen und vorallem Reihenfolge.Ich soll die Zeichnung wirklich so ausliefern (Anordnung von oben).Danke soweit, ich nehme es erstmal so hin!U´s sind raus!Gruß Hugofix[Diese Nachricht wurde von hu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPN Inventor 2020: Drehbücher vertauschen und umbenennen
HarryPttr am 07.07.2021 um 12:26 Uhr (1)
Einen wunderschönen guten Tag!Der Betreff lässt es vermuten: In Inventor 2020 möchte ich in der IPN die Anordnung der Drehbücher flexibel handhaben und die Drehbücher umbenennen (Ich möchte ein Montagevideo für unsere Produktion erstellen). Hintergrund ist der, dass der Ablauf der Montage während der Konstruktion noch nicht zu 100% feststeht und ich IM NACHHINEIN dann die Reihenfolgen abändern können möchte. Ist das möglich? Vielen Dank!------------------Was du mir sagst, das vergesse ich.Was du mir zeigst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbänderung ein kompletten Baugruppe beim Mustern einzelner Komponenten!
Andre1110 am 10.12.2012 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Oli,erst einmal vielen Dank für deine Antwort, doch leider ist es in diesem Fall keine Baugruppe mit abgeleitete Komponenten. Die Baugruppe ist aus vielen Einzelteilen zusammen gesetzt und trotzdem wird alles grün.Trotzdem nochmals vielen Dank.Ich hatte vielleicht noch vergessen zu sagen, das der Farbwechsel erst bei der linearen Anordnung der Schrauben die in dem Detail zu sehen statt gefunden hat.GrußAndre------------------Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreise bemaßen?
AnMay am 14.02.2012 um 08:26 Uhr (0)
Prinzipiell hast du schon fast alle (einfachen) Möglichkeiten probiert, es fehlt dir aber die Funktion "Zentrierte Anordnung" bei den Mittellinien (so heisst sie zumindest bei 2009, dass jetzt hoffentlich bald ersetzt wird)ad Skizze: wichtig ist es die Skizze auf die Ansicht zu legen. "konnte diese nicht ausrichten" klingt sehr nach Skizze auf dem Zeichenblatt.Dann würde ich einfach drei Bohrungen projizieren und einen Kreis durch drei Punkte (die drei Mittelpunkte der projizierten Kreise)legen
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Rohrboden parametrisch steuern
freierfall am 23.11.2020 um 10:01 Uhr (15)
nein das geht auch mit IV2016. Nur du willst das in der Skizze machen. Was 2016 noch nicht kann, sind skizzenbasierende Anordnungen, nur würde ich das hier nicht verwenden. Baue mal so auf wie ich, ich habe Dir extra das Bild so sichtbar geschaltet und lade deine ipt hoch, dann kann ich Dir einfacher sagen was als nächstes.mach die Dreiecke auf keinen Fall in der Skizze sondern mach die Anordnung des Bohrungsfeatures.herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 23. Nov. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
invhp am 07.07.2005 um 15:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von timoytes: Sorry, für das Missverständniss, habs oben aber nochmal erklärt... (...zum Beispiel 34 Stutzen am Umfang und diese 34 Stutzen noch in 7 Reihen übereinander...) Stimmt... wegen Bilder hoch laden. Das kannst du auch hier direkt machen. Speicher das Bild auf deiner Platte und klicken dann im Beitrag oben auf Datei(en) anhängen und laden das Bild hoch. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
pepper4two am 13.11.2004 um 12:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: Hallo Matthias, Klick mal auf denn Knopf unten rechts in der Box. Da gibt 3 Optionen. Hast du alle 3 mal durchprobiert (optimiert,....)? Danke für den Tip, wenn ich die Einstellung An Modell anpassen wähle dann funktioniert es. Kann mir einer von euch erklären worin der Unterschied zwischen den Optionen besteht? Das Feld Optimiert ist von vornherein nicht aktivierbar mir bleibt also nur die Wahl zwischen Identisch oder An Modell anpassen Gruß Matth ...
|
| In das Form Inventor wechseln |