Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2172 - 2184, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Volumenkörper bestehend aus drei Elementen spiegeln.
rkauskh am 28.02.2021 um 12:46 Uhr (1)
HalloPunkt 1, die Tasche und die Bohrungen sind kein Volumenkörper. Daher kann deine gewählte Option "Volumenkörper" nicht funktionieren. Inventor macht diese 2 Spiegelungen spielend. Nimm die Option "Elemtente", wähle deine drei Elemente (Extrusion8, Rundung8 und Rundung9) und spiegel. Danaach das Ganze nochmal zusätzlich mit der ersten Spiegelung als gewähltes Element und fertig.Alternativ mal den Befehl Rechteckige Anordnung anschauen.------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit - Lamelle wenden
lutzc am 22.08.2013 um 13:57 Uhr (15)
Hallo,wie kann ich einer gebogenen Lamelle einer Jalousie die Abhänigkeit mitgeben das diese sich wenden / verschließen lässt.Und dann das ganze auch mit einem Muster / Anordnung verknüpfen so das ich dann über einen Winkel in der Abhängigkeit denBehang öffnen und schließen kann.Ich habe schon lange herumgetüftelt, das Problem war immer die gebogene Geometrie der Lamelle so dass die Wendung über den Mittelpunkt (der völlig im Nirwana liegt) erfolgt.mfg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem beim Anordnen von Bauteilen in einer BG!
Big-Biker am 22.05.2007 um 16:38 Uhr (0)
Oder zwei gegensinnig einzeln platzieren und dieses Paar anordnen. Der Big-Biker Edit: Deine Antwort kam zu spät. Hat sich ja dann erledigt! Eine Anordnung kann man leider nicht anordnen. Aber eine Bgr. mit mehreren Einzelteilen als Komponente ableiten und diese dann anordnen, das geht. Edit Ende.------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ![Diese Nachricht wurde von Big-Biker am 22. Mai. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Breite einer Platte an Lochreihe anpassen
Manfred Gündchen am 17.01.2021 um 15:13 Uhr (1)
…was projizierst Du denn „da rum“?Plattenabmasse und Loch und Lochabstände in einer Skizze.K e i n e Anordnung der Lochabstände in der Skizze - das ist pöse! Außerdem reichen die Längs- und Quer-Abstände die mit entsprechen der gewünschten Abstände versehenen Linien dargestellt werden.Wenn die Abstände mit den Anforderungen entsprechenden Parametern versehen wurden läuft da alles mit.Bei Maßänderung nur Werte in dieser Skizze ändern (!)!------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effekti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Führungslinienstil Inventor 2017
EKW am 22.07.2016 um 11:41 Uhr (5)
Hallo,ich musste leider feststellen, dass sich der Führungslinienstil beim Umstieg von Inventor 2014 auf Inventor 2017 geändert hat. Ich bevorzuge aufgrund der engen Platzverhältnisse und Lesbarkeit den Stil aus Inventor 2014. Weis jemand wo ich die richtigen klicks dafür setzen muss?Hauptsächlich geht es mir um die horizontale Schreibweise der Führungslinie inklusive der mittigen Anordnung des Textes zum ersten Segment der Führunglinie. Auch die Unterstreichung des Textes von der Führungslinie sollte erha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fx-Parameter berechnen und Ergebniss hintern Komma abschneiden
freierfall am 06.01.2007 um 15:43 Uhr (0)
Guten Tag,ich habe leider dazu nichts gefunden. Ich möchte das Ergebniss von Parameter d50 nur 4 ist, ohne Nachkommastellen. Also die Nachkommastellen abgeschnitten werden. Denn ich benötige es für die Berechnung von d53 ohne Komma. d50 wird für eine Anordnung benötigt und da klappt es gut.Ich habe versucht was an der Toleranz und Genauigkeit zu drehen aber der ändert sich nicht. Anschliessend wollte ich das gesammte Dokument mit der Nachkommastellengenauigkeit verändern. Passierte auch nichts.herzlichen D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 11.08.2005 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Dieter,zunächst ein herzliches Willkommen im Forum! Ich bin dankbar, dass jemand meine Ansichten teilt, was die Genauigkeit von CAD-Zahnrädern betrifft.MechSoft kenn ich, habe es aber bis jetzt noch nicht getestet. Allerdings habe ich SolidKiss von KissSoft ausprobiert. Dieses Tool erzeugt ebenfalls Zahnradpaare. Leider entspricht auch hier die Berechnungsvorschrift nicht hundertprozentig den allgemeinen Anforderungen. Ich glaube, dass die Evolvente ebenfalls nur angenähert wird.Danke für den Beitrag ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element anordnen
TNT am 13.12.2002 um 16:36 Uhr (0)
Ich hab mich auch mal an einen Versuch gewagt. Ich habe es ebenfalls hinbekommen, jedoch mit der erheblichen Einschränkung, dass es nur in einem TEIL funktioniert. Das Teil "Mitnehmer.ipt" würde dann in der übergeordneten Stückliste mit der Stückzahl 1 stehen... So, und nun verrate mir doch mal wer, wie man darauf kommt einen eigentlich identischen Befehl (Anordnung) im gleichen Programm (Inventor) 2x unterschiedlich auszuführen!!! Ich halte mich ja schon für einigermaßen kreativ, aber die Programmierer b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2009: Eigenartiges spiegeln
Session am 12.08.2009 um 17:36 Uhr (0)
Hallo !Ich versuche gerade eine Stahlbautreppe zu erstellen. Um mir Zeit zu ersparen, habe ich eine Treppenwange komplett erstellt, d.h. miteinander verbundene U-Profile aus Gestell-Generator inkl. aller Bohrungen, und wollte diese nun durch die Mittelachse (erstellte Arbeitsebene) spiegeln.Nun ist aber die gespiegelten Komponenten eigenartigerweise um 180° gedreht !D.h. die U-Verbindung (Anordnung) ist lustigerweise erhalten geblieben, nur die Bohrungen passen natürlich überhaupt nicht mehr zusammen !Mach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungsprobleme im Inventor 2010
Michael Puschner am 08.03.2011 um 23:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Irgendein unsichtbar geschalteter Teil in der Saturnumlaufbahn ...Fast richtig, aber: Nicht ein, sondern zwei Teile - nicht unsichtbar, sondern sichtbar - nicht in der der Saturnumlaufbahn sonder weit über die Grenzen des uns bekannten Universums hinaus! Ich bin erst heute dazu gekommen, mir die Baugruppe einmal anzuschauen. Die Anordnung der beiden Füße ist die Ursache für dieses Problem. Ein Blick auf die Exemplar-Eigenschaften in den iProperties der Fußbaugrupp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale
Charly Setter am 20.07.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hi Kuno. Ich wollte gestern noch ein Beispiel ins Forum stellen, aber irgentwie hat´s wieder mit dem Upload nicht geklappt.  . Ich hoffe Du hast die 2. Spirale mit Runder Anordnung erstellt. Ist zwar u.U. ein Performancekiller, erleichtert Dir aber in diesem Fall die Arbeit. lg Mathias Kleiner Nachtrag: Schaut mal in die US-NG, Thema: Path Points. Die behandeln dort gerade ein ähnliches Thema. http://discussion.autodesk.com/WebX?14@206.iipMazTbttJ.0@.f1591b5 [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem bei einer Anordnung
Leo Laimer am 04.08.2006 um 07:04 Uhr (0)
SWX konnte lange Zeit solche Bohrungen/Senkungen garnicht erst modellieren. Später, als ich mal häufiger mit SWX gearbeitet habe, wars so wie Stefan beschrieben hat: Modellieren konnte mans, aber es hat später zu Problemen geführt.Ich hatte damals leider die Angewohnheit, häufig solche ganz an den Rand gesetzte Senkungen reinzukonstruieren, bei einem Kunden vor Ort.Noch heute werde ich (spasshalber) krumm angeredet deswegen, wenn ich wiedermal die Leute treffe.Also auch SWX hat so ein Technologie-Modul dri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten über Punkte anordnen?
Mr. Monopoly am 10.12.2010 um 07:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte gerne in Inventor 2011 eine zusammen gefügte Schraubverbindung über Punkte, die ich in einer Skizze deffiniert habe anordnen lassen. Ist sowas möglich oder gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit? Über eine rechteckige oder kreisförmige Anordnung ist es mir nicht möglich, da die Bohrungen immer unterschiedlich angeordnent sind.Danke Euch schon mal !GrußMr. Monopoly

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz