Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2250 - 2262, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Position der Ansicht in der IDW
Doc Snyder am 05.07.2004 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Dietmar, so geht s hier halt manchmal, dass die eigentliche Frage mehr als Auslöser genommen wird, denn als Gegenstand. Sicher, streng genommen hätte die Antwort Nein genügt, aber diese vernetzenden Threads sind IMHO das, was dieses Forum so gut macht. Deine Absicht kann ich nachvollziehen, aber die Prinzipien von Inventor genauso. Meine Frage an Dich: Warum ist Dir einerseits der Abstand der beiden Darstellungen so wichtig, während Du andererseits eine iam für diese Anordnung vermeiden möchtest? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
CADJojo am 31.03.2023 um 09:29 Uhr (1)
Wow, das kannte ich noch nicht und das hilft mir sehr viel weiter.Vielen, vielen Dank für den Tip!Trotzdem: Auch so lassen sich einige Elemente unterdrücken, andere nur "deaktivieren" oder unsichtbar schalten......Hängt wahrscheinlich mit der Verschachtelung der Anordnung zusammen.edit: Habe erst jetzt verstanden, was Du genau meinst. Ich werde meine Anordsnung mal anders aufbauen.....------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau[Diese Nachricht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Baugruppe
Doc Snyder am 13.11.2011 um 00:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Otto.Fischer:Man bin ich doof!Du befindest Dich in bester Gesellschaft!  Dieser Verwechlung ist bisher vermutlich JEDER zumindest ein Mal zum Opfer gefallen.  Die eine Anordnungsfunktion vervielfältigt Baugruppenbearbeitungen (die man aber sowieso nur mit großer Vorsicht anwenden sollte) die andere Anordnungsfunktion vervielfältigt Komponenten. Letztere erlaubt auch, sich an Anordnungen anzuhängen, die im Bauteil vorgenommen wurden (1. Option). Das könnte hier interessant sei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Anordnung!
lbcad am 27.07.2012 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo,Zumindest eine gewisse Erleichterung wäre, bereits in der Baugruppe die gewünschten Ansichtsdarstellungen zu erzeugen (und zu sperren), und diese Darstellungen dann in der Zeichnungsableitung zu verwenden.In der BG gibt es ja relativ mächtige Auswahlfunktionen.Diese Ansichtsdarstellungen sollte man dann auch so benennen, dass der unbedarfte Kollege diese nicht "versehentlich" verändert oder gar löscht, ohne sich aufgrund des Namens kurz an die Zeichnung erinnert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
derheidi85 am 22.03.2013 um 11:29 Uhr (0)
Hey,ja das mit der Anordnung habe ich ja eben auch schon probiert, indem ich versucht habe, einen Arbeitspunkt entlang eines Pfades so anzuordnen, dass die 4 Arbeitspunkte in den Ecken (bzw. auf den Bohrungsmittelpunkten) liegen. Das habe ich aber leider nicht hinbekommen.Also lange Rede, kurzer Sinn, ist es nun möglich oder nicht?Eine weitere Möglichkeit sehe ich nur noch darin, den Pfad so zu gestalten, dass dieser auf den kurzen Seiten genauso lang ist, wie auf den langen Seiten um dann wiederum über di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
W. Holzwarth am 27.11.2002 um 08:27 Uhr (0)
Guten Morgen, da wir Toms Lösung möglicherweise nicht mehr zu Gesicht kriegen, hier noch eine Variante in IV6 SP1, die etwas anders modelliert wurde, und zwar ohne Flächentrennung. Die Schrägen wurden teilweise schon bei der Extrusion erstellt. Scheint aber stabil zu sein, so .. Ein Vierteljahr später: Oh Schreck! Stelle gerade fest, dass beim Datei-Upload mal wieder heimlich etwas verbogen wurde. Ich hoffe, es ist wieder repariert .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 11. Februar 2003 edit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mold - Formenaufbau Koordinatensystem
dex3007 am 07.06.2012 um 00:51 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem: Beim Formenaufbau ist mein Formnest nicht im Mittelpunkt des Werkzeuges. Egal wie ich es drehe und wende, es liegt nicht mittig drin, siehe Screenshot. Habe schon versucht, andere Koordinatensysteme festzulegen, aber bisher ohne Erfolg. Wie kann ich eine mittige Platzierung vornehmen?Das Spritzgussteil soll ein zweifachwerkzeug sein und habe es über "Anordnung - variabel" platziert.Vielen Dank schon mal für die HilfeGruß, Sascha[Diese Nachricht wurde von dex3007 am 07. Jun. 20 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punkte als Muster für Anordnung
BigA am 27.10.2010 um 14:38 Uhr (0)
HalloIch brauche mal ein gute IdeeIch habe ein Skizze mit ca. 200 Punkten aus der ich einen Rohrboden für einen WT erstelle.Gibt es eine Möglichkeit einfach an den Punkten Rohre anzuordnen.Meine Idee war 2 Vol-Körper zu erstellen (mit und ohne Löcher) und daraus durch Abziehen einen kombinierten Volumenkörper zu generieren.Ich erhalte dann 200 Stäbe die ich mit dem Wandstärke Befehl in Rohre umwandle. Dabei muss ich aber die 400 Flächen oben und unten entfernen...Hat jemand eine Idee wie das ganze einfache ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Center of mass
cadsvenni am 20.10.2009 um 09:20 Uhr (0)
Wenn ich wie zum Beispiel eine Mutter mit der Maus greife und wegziehe bleibt sie da wo ich sie loslasse stehen. Dann sind da noch ein paar Streben die man in Z verschieben kann. Denke das ich da noch eine Abhängigkeit einfüge und dann sollte das wrichtig sein. Nur verstehe ich nicht wie er die Mutter positioniert hat. Zur erklärung, ich hätte eine QMutter plaziert, mit Abhängigkeiten versehen und eien Anordnung erstellt. Wie gesagt so richtig tief steck ich hier noch nicht drin. Hab es aber auch schon mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
Michael Puschner am 24.02.2012 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Traveler:... Die einzige Einschränkung im MBP ist die, daß keine Möglichkeit des  _gleichzeitigen_  Durchbohrens   _mehrerer_  Volumenkörper besteht; ... Selbstverständlich kann man in einem Mehrkörperbauteil auch mehrere Körper gleichzeitig durchbohren, sowohl mit dem Bohrungs-Element als auch mit einer Extrusion oder Rotation. Man muss die betreffenden Körper nur auswählen.Lediglich eine Element-Anordnung kann nicht auf mehrere Körper angewendet werden.------------------Micha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Charly Setter am 19.10.2006 um 09:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Micha Knipp: Das war nicht lustig, auf den Aufbau der IDW mit mehreren Hundert Bohrungen zu warten.Das macht man ja auch nicht.....Vorschlag: 2 Anordnungen, 1x ausmodelliert, 1x nur zum Teil als Andeutung. Und dann die jeweilige nicht benötigte unterdrücken (am Besten als iPart wegen Austauschbarkeit).Am Zeichenbrett hast Du ja auch nicht alle 2000 Kringel gemalt....CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die W ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
markusbreitenstein am 01.07.2010 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyoming:HalloDie Bohrungen in dem Bauteil habe ich so erstellt.Ist eigentlich auch nicht Rechteckig oder Polar.GrußIch gehe davon aus, das du für jede Seite eine Bohrung platziert hast und diese dann angeordnet hast... oder wie muss ich das verstehn?Bei mir sollte er ja die elemente um den Spline verlegen... jedes einzeln geht, kein thema... aber die kette besteht pro glied aus 8 einzelteilen... das wird mühsam...------------------der perfekte kann sich blos verschlechtern... i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polare Anordnung
Sir-Mad am 14.09.2011 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Markus,da gab es vor ein paar Wochen oder Monaten mal einen Beitrag, der sich mit einem ähnlichen Thema beschäftigt hat. Wenn ich mich richtig erinnere hat Michael dort einen genialen Tipp gehabt (wie immer... ). Leider finde ich auf die Schnelle den Beitrag nicht. Aber bei der Suche bin ich auf folgenden Link gestoßen. Vielleicht hilft Dir der Link und insbesondere der letzte Eintrag vom Doc dort weiter:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/008477.shtml#000024------------------Schöne GrüßeMartin ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz