Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2263 - 2275, 2805 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Zahnräder zeichnen
Pisarz am 07.07.2002 um 21:49 Uhr (0)
Ich habe mal eines mit mechsoft erzeugt. Dort wird zuerst ein Zylinder erzeugt, dann ein einzelnes Zahnprofil, welches als Spirale (mit erheblicher Steigung) an dem Zylinder hochgezogen wird. Anschließend den einzelnen Zahn per runder Anordnung vervielfältigen. Das Know-How liegt dabei wohl in der Geometrie (Werte für die Spirale in Abhängigkeit von Modul, Zähnezahl und Zahnradbreite). Wenn Ihr viele Räder zu machen habt, lohnt sich vielleicht für Euch das Paket: www.mechsoft.com Testversion zum Downloa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppen anordnen
Charly Setter am 18.07.2005 um 11:36 Uhr (0)
Du kannst die Bauteile anordnen (linear, rund, einem Pfad folgend), nicht die Abhängigkeiten. Das ist auch nicht nötig, da die Position der Teile zueinander ja von der Anordnung besitmmit werden. Ich würde mir ein Kettenglied in einer BG zusammenbauen, und diese Dann Anordnen. Aber nur wenn´s unbedingt notwendig ist. (Performance) Normal reicht für Bauraumuntersuchungen ein Dummy. HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die We ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralförmige Anordnung
Neunb am 24.01.2013 um 14:59 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe einen eiförmigen Körper und muss dort unter bestimmten Winkeln weitere Bauteile auf die Mantelfläche aufsetzten. Habt ihr für mich einen Tip wie ich das gescheit hinbekommen. Das Problem ist natürlich, das die Wölbung der Oberfläche nicht so einfach beschrieben werden kann. Meine erste Idee wäre es Punkte auf der Mantelfläche zu definieren und dort Achsen zu erstellen, an denen ich dann das Bauteil ausrichte. Aber da liegt auch schon das Problem. Ich bekomme d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
Michael Puschner am 05.02.2008 um 23:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... in der idw kannst Du die Arbeitspunkte auch sichtbar machen und dann (aber das vermute ich jetzt nur) einen Teilkreis durch sie ziehen.Ich fürchte, falsch vermutet, Roland. Arbeitselemente können in der IDWzwar als Mittellinien erfasst werden, aber auch an diesen Mittellinien lässt sich doch kein Teilkereis definieren, oder?--- EDIT ---Asche auf mein Haupt .... es geht doch!  Sogar in IV9 ....10 Üe für Roland!------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Ce ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwinkeln einer Achse in beliebige Richtung im Raum?
schos am 23.06.2008 um 15:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:3D Skizze erstellen, den Pfad einzeichnen (durchaus über excel-Parameter möglich), Anordnung entlang dem Pfad.Du sagst, den Pfad über Excel Parameter zu erstellen/steuern sei durchaus möglich. Hast du diesbezüglich genauere Infos für mich? Ich kenne bisher nur die Funktion, Punkte über Excel zu importieren. Die importierten Punkte lassen sich danach aber nicht mehr steuern...

In das Form Inventor wechseln

140507-KoerperAmPfad-IV2014.zip
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
Michael Puschner am 07.05.2014 um 22:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Es hat ja immer was zu bedeuten, wenn MP sich mit Beispielen zurückhält ...Ja, das bedeutet in der Regel, dass er an Zeitmangel leidet.  Anbei ein Beispiel. Das Bauteil 140507-1820-DT-0001 enthält die angeordneten Körper. Man kann 140507-1820-BT-0001.ipt ändern und danach 140507-1820-DT-0001 aktualisieren.Edit: Anhang aktualisiert - es war ein Körper zu viel abgeleitet.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified Pr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vermaßung
Michael Puschner am 17.11.2010 um 22:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bakori:... Ich bekomme das aber nicht hin. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoAn welcher Stelle scheitert dieses Unterfangen denn?Mittellinien als konzentrische Anordnung wurden hinzugefügt, oder automatisch erzeugt?Den Bemaßungstext kann man bearbeiten und hierbei sogar auf die Parameter des Bauteil zugreifne, damit die 4x45° auch bei Änderungen angepasst werden.Oder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnen auf 3-D-Skizzen bei Inventor 2026
Hans-Jürgen Eicke am 29.08.2025 um 12:02 Uhr (1)
Hallo,Ich möchte auf einer 3-D-Skizze Elemente anordnen. Bisher (bis 2025) habe ich dazu immer die rechteckige Anordnung genutzt. Dann das anzuordnende Elment ausgewählt und bei der Richtung die Skizze. Im Anordnungsmenü wurde mir dann für den Abstand der einzelnen Elemente immer angeboten: Abstand, Linienlänge oder Intervall. Das fehlt mir jetzt beim Inventor 2026. Wie macht man es jetzt dass sich die Elemte automatisch auf der 3-D-Skizzenline aufteilen ? CUHans-Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kein Extrudieren möglich..
I.Petrowa am 15.06.2017 um 14:13 Uhr (1)
Edit: Na ja, so schwer ist es ja nun nicht zu verstehen... weil die Lösung des Problems schon in der Frage verankert ist!... anklicken der äußeren Kanten der Rippe!!!Der Fehler liegt hier in einem kleinen Detail, weil die Rippe an den Rundungen nicht geschlossen ist, daher werden die Abhängikeiten nicht übernommen und es lässt sich wie beschrieben lediglich nur eine Rippe extrudieren.Lösung siehe BildRippe im Bereich der Rundung (gestrichelt dargestellt) mit Bogen nachzeichnen, runde Anordnung und Extrudie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komplizierte Verrundung
TitzschkauMax am 23.05.2007 um 10:54 Uhr (0)
Hallo,ich habe das Problem, zwei Freiformflächen miteinander verrunden zu müssen. Konkret handelt es sich hier um eine Peltonturbine, bei der runden Anordnung überschneiden sich die Becher im Wurzelbereich. Deshalb müssen die entstehenden scharfen Kanten (siehe Bild) verrundet werden.Wenn ich dies nun versuche so gibt es entweder eine Fehlermeldung, egal, auf welche Verrundungsmethode ich es versuche (idR. "Modellierungsfehler in ASM" oder "Fehler beim stutzen und verwerfen von Flächen") oder das Programm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitung Varianten
Jenne am 28.05.2002 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Forum, wir arbeiten fast ausschließlich mit der i-part-Technologie. Zum Überprüfen der durch Tabellen erstellten Varianten fügen wir diese alle einmal in eine Baugruppe ein. Dieses Vorgehen ist bei aufwendigen Teilen sehr Zeit raubend. Gibt es da vielleicht Möglichkeiten, mit Hilfe von VBA, ein Makro zu erstellen, das diese Arbeit erleichtert? Es sollte von selbst alle verfügbaren Tochtermodelle einer „Mutter“ automatisch in einer Baugruppe ablegen. Die Anordnung der einzelnen Teile ist dabei nicht u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung
freierfall am 17.09.2007 um 10:03 Uhr (0)
Hallo,um dies an Langlöcher schnell zu machen, wieder mit Bohrung. Die muss ein paar zentel mm grösser sein als das Langloch und dann ist auch wieder Loch fügbar aber auf der Zeichnung nicht sichtbar.   Hab ich hier irgendwo mal gelesen.Ich würde die Bohrung in die selber Anordnung der Langlöcher nehmen.herzliche Grüsse Sascha Fleischer------------------Bin dabei, beim Inventor Forum 2007[Diese Nachricht wurde von freierfall am 17. Sep. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von freierfall am 17. Sep. 2007 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zylindermantel
thomas109 am 27.01.2005 um 19:13 Uhr (0)
Hi Michael! Die kryptischen Wörter Spirale und Anordnung in dei Suchfunktion von Deep Thought eingegeben, und nach ein paar Millionen Jahren kam das raus  : Treffer 1 von X Weiter nach unten scrollen und auch die Links zu den Verzweigungen studieren.   Wenn Du dann weitere Fragen hast, steht eine Legion Gewehr bei Fuß  . Und keine Angst wegen dem nahenden WE. Da haben wir dann noch mehr Zeit    . Nachtrag: da habe ich wieder nur Zeit mit den Formulierungen und Formatierungen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz