 |
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
jupa am 01.05.2017 um 08:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von yakamozzFeat:Im Anhang befindet sich die Datei, die ich um 360 Grad um den Mittelpunkt anordnen möchte.Zeig doch mal an einer Skizze, was Du haben möchtest. Die oben zitierte Datei (Test.ipt) ist leider nicht mehr da. Und auch das im Beitrag erwähnte Video ist einer Löschorgie zum Opfer gefallen. Ich habe noch keine Vorstellung, worauf Du hinauswillst. Vllt. so etwas - s. Anhang.? Oder liege ich da völlig falsch?Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bemaßen
tsn am 10.11.2008 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Stefan,da weiß ich auch keinen Rat mehr. Ich arbeite mit noch IV9, da geht es mit dem Qudranten fangen noch etwas holprig, bei der 10er und 11er mit der ich auch schon gearbeitet habe, war es dann schon wesentlich besser.So gesehen kann ich mir dann nicht vorstellen, daß es bei IV 2009 nicht gehen soll. Wie hast Du den Teilkreis erzeugt ? Prinzipiell gibt es hierzu zwei Varianten, Zentrierte Anordnung und Mittellinie. Direkt mit Mittellinie zu arbeiten (Mittelpunkte der Bohrungen werden nacheinander ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - August 2006
Doc Snyder am 23.08.2006 um 00:46 Uhr (0)
Hallo Michael,auch sehr nett, vor allem die Zwischenstadien nach der ersten runden Anordnung. Ornamental sehr reizvoll! Aber ich will auch meinen Weg nicht verheimlichen:Hab ihn grad noch mal angesehen. Muss zugeben, dass er soo plump nicht ist, aber ich habe dafür nicht fünf Minuten gebraucht sondern tagelang nachgedacht, wie das am einfachsten und schönsten geht, und mehrmals neu angesetzt.Markus Trick, bei Symmetrie nur ein Segment zu modellieren, muss ich mir merken. Darüber hab ich schon bei der Blec ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrbogen
Manfred Gündchen am 21.09.2015 um 15:18 Uhr (1)
...aber jenseits aller Möglichkeiten eines zusätzlichen Programmes, ist das immer zusätzliche Arbeit. Und wenn die Vorgabe ist, die Teile in 3D zu erstellen, ist die Lösung im IV, eben die effektivste.Und wenn weiters die Skizzen nicht aufwändiger sind, als in dem Beispielbild dargestellt, dann sollte das mit ein, zwei Skizzen zu lösen sein...Statt der von Roland vorgeschlagenen, in Skizzen immer zu vermeidenden, Anordnung von Linienzügen, kann man auch mit der mehrfachen Platzierung eines Block des zu sim ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iMates
Frank_Schalla am 24.11.2009 um 20:38 Uhr (0)
OK, jetzt weiß ich wie man sie richtig definiert und anschließend mit dem Befehl komponente platzieren einbaut.Meine Frage ist, ob es eine automatische Anordnung gibt, wo ich eine Sechskantschraube, eine Beilagscheibe, einen Federring und eine Mutter automatisch auf zB 50 Bohrungen platziere?UBG Sechskantschraube Beilagscheibe Federring Mutter Dort ein zusammengestztes IMATEEINFÜGEN und WINKEL zum Ursprung der Baugruppe ------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Doc Snyder am 25.09.2012 um 23:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von meddie:...mit jeweils einer Unterlegscheibe und einem Sprengring, sowie auf der anderen Seite ein Querbolzen. Zuallererst wäre es in dem Fall sinnvoll, eine Unterbaugruppe zu erstellen, die diese Bauteile enthält, dann musst Du immer nur diese Unterbaugruppe einfügen und musst bei Änderungen immer nur diese Unterbaugruppe ändern.Und dann kannst Du diese Unterbaugruppe auch mit den Anordnungswerkzeugen mehrfach anordnen, wobei es möglich ist, die Anordnung der Bohrungen im Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : anordnung an kontur
Michael Puschner am 23.10.2009 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ebnerman:... kann ich elemente wie z.B. eine Kette entlang einer kontur anordnen, und zwar mit der bedingung, dass diese "kette" noch bewegbar ist ...Wenn man "Kette" in die Suchfunktion des Forums eingibt, erhält man diese Beitragsliste. Zitat:Original erstellt von Ebnerman:... kann das Inventor 8 ...Das hier konnte schon IV5, wenn der Anwender es kann. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten an Komponenten
Doc Snyder am 07.05.2004 um 11:50 Uhr (0)
Ja, was ich vorgestern versucht hatte war mit einer relativ kleinen Anordnung (4x Bolzen mit Schraube und Scheibe). Gestern mit einer größeren, einer Energiekette, ging es dann wieder nicht, jedenfalls nicht das Ansetzen des Befestigungsgliedes an dem letzten regulären Glied. Scheinbar geht es nur bis zu einer gewissen Anzahl Komponenten. Was dann doch ging war, wie ich oben schon schrieb, die Energiekette zu einer iam zusammenfassen (Das sollte man ja sowieso immer tun!). Da habe ich aber auch ein bissche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
Doc Snyder am 27.06.2006 um 01:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von yamaha:Skizze bearbeiten: Alles vorhanden Skizze schließen: Alles unsichtbar Nicht aufregen. Hinsehen! (oder womöglich sogar öfter mal lesen, so Forum oder Manual oder Online-Hilfe oder so ) Da gibts ein Icon, so eins mit ner Glühbirne drauf, damit kann man für jedes Element der Skizze wählen, ob es bei geschlossener Skizze sichtbar ist oder nicht. Und das sicherste Mittel zur Zuordnung der Skizze zur Ansicht ist, erst die Ansicht anzuklicken und dann Taste s zu drücken ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polar Anordnung Unterdrueckung
Roland Schröder am 19.06.2013 um 20:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LumZeich:... Bohrungen und Extrusionen an einem Rohr nach Bedarf an einer anderen "Seite"...... Befehl "Polar" ... ... kann ich das "Original-Exemplar" nicht unterdrücken.Wenn diese Extrusionen gar nicht immer an der Grundposition vorhanden sein sollen, ist das auch der falsche Weg. Du solltest die Position dann lieber von vorneherein über Parameter bestimmen. Ein möglicher Weg ist, die Skizze auf eine Arbeitsebenen zu legen, deren Lage im Raum sich über z.B. einen Winkelparamet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster: Ausgangskomponente(n) wieder mustern
Thomas_R am 23.04.2009 um 17:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker: Ich denke, er will die originalen Teile in eine zweite Richtung anordnen und nicht Teile der Anordnung. Z.B. Schraube und Scheibe zu einem Viererlochbild. Jetzt, wo ich das noch mal lese, habe ich aber verstanden, was er will. Z.B. oben genannte Schrauben-Muttern-Kombination als L anordnen. Oder fünfmal nach rechts und viermal nach links. Genau so wollte ich es. Habe mich wohl etwas ungünstig ausgedrückt Zitat:Das geht so nicht.Schade, aber Frage beantwortet .... Dan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : erster post und ich brauch nen kleinen anstupser
baumeimo am 05.09.2012 um 16:59 Uhr (0)
Hallo an alle Leser,Ich würde gerne unser Firmenlogo auf eine Blechronde mit Ø70mm aufbringen, diese soll als Kakao Cappuccino Streuer fungieren.Da dies mein erster Post ist hoffe ich das ich hier soweit alles richtig beschrieben habe und mir geholfen werden kann.Technische Details: Bohrungsabstand 3,3mm Bohrungsdurchmesser Ø0,8mm Blechronde Ø70mm Die Bohrungen sollen auf der Blechronde mit dem HOKA Logo gleichmäßig verteilt werden, ich habs schon die Funktion Rechteckige Anor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sortierung der Bohrungstabelle :(
Frank_Schalla am 10.07.2008 um 10:31 Uhr (0)
Es geht um IV2008 SP3.Ich habe ein Bauteil mit einer M10 Gewindebohrung.Dies mittels Runder Anordnung (Elemet) auf dem Umfang 80 Exemplare verteilt.Wenn nun in der Zeichnung eine Bohrtabelle erzeugt wird, zählt IV in zweierschritten.Start bei 6 Uhr (Lage der Bohrung welche angeordnet wurde) dann jedoch nach Links1 - 2 - 4 - 6 - 8 - 10 usw nach Rechts 3 - 5 - 7 - 9 - 11 - 13 usw.Ähh habe ich da jetzt irgendwas nicht mitbekommen ?Bin für jeden Tip dankbar ------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |